Licht ins Dunkel – Franz Betz ist mehr als ein Künstler.

Michael Panusch

10. Januar 2021

Aufrufe: 325

Er beschäftigt sich mit nichts Geringerem, als mit der lebensspendenden Kraft im Leben eines jeden Lebewesens auf dieser Welt: Licht.

Franz Betz ist mehr als ein Künstler. Er experimentiert. Er überschreitet die Grenzen zwischen Funktionalität und Ästethik.

Sein Arbeitsplatz ist eine Mischung aus Labor, Werkstatt und Atelier. Hier entstanden bereits Prototypen und Kunstinstallationen für dutzende Ausstellungen im gesamten deutschsprachigen Raum. Im sogenannten „trafolab“ wird aus einer alten Trafostation eine Begegnungsstätte für Kunstbegeisterte. Hier entwickelt er neue, partizipative Lichtkunstprojekte, wie zum Beispiel das Open-light-festival „ihme vision” oder das Gemeinschaftsprojekt „kleefeld leuchtet”. Franz Betz wird geschätzt für sein Auge für Formen und Licht(spiel).

Der Freigeist aus Hannover arbeitet aber nicht nur als Solokämpfer für die Erhellung unserer teils dunklen und tristen Welt, er arbeitet häufig in interdisziplinären Kooperationen. So entstanden im Laufe der Jahre Werke von außergewöhnlicher Schönheit und Funktion. Gemeinsam mit einem Designer entwickelte er beispielsweise eine Fahrradjacke mit integrierten LED-Lichtern.

Mit seiner Rauminstallation „lichtkunst kunstlicht“ begann seine künstlerische Reise als Lichtbildhauer bereits vor 30 Jahren. Für ihn ist Kunstlicht mehr als nur eine Lichtquelle. Es ist ein Instrument, ein Medium, das Stimmungen und Emotionen transportieren kann.

Im Laufe der Jahre entwickelte er unterschiedliche Konzepte mit einer Mischung aus künstlerischer Installation und der besonderen Ästhetik der Lichtkunst.

Ergebnisse waren das lichtalphabet „alphabetz”, der skulpturenbaukasten „f-io” und die „lichtbloobs“ – allen gemein ist die Arbeit mit Leuchtelementen und starker Botschaft.

Lichtkunst ist eine Kunstform, die nicht nur zum Betrachten und Bestaunen einlädt, sondern bewusst zum Nachdenken anregt. Wir, die Betrachter, sind gefordert unsere Perspektive auf Selbstverständlichkeiten wie Licht und Schatten zu werfen.

Franz Betz Werke sollen die Neugierde des Betrachters anregen und Menschen zusammenbringen; eine Verbindung zwischen Menschen schaffen.

www.trafolab.de

trafolab@franzbetz.com

Postanschrift:

FRANZBETZ VISION

Nackenberger Str. 2

d-30625 hannover, germany

tel: +49 – 511 – 87459563

info@franzbetz.com

www.franzbetz.com

Social Links

@franz.betz @trafo.lab

Bildmaterial:

die fotos sind alle, falls nicht anders erwähnt von antje krispin

portrait grün: claudia below










cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Engagement sowohl auf als auch jenseits der Bühne: Sandra Quadfliegs soziales und kulturelles Wirken

Sandra Quadflieg, geboren in Bremen, ist eine renommierte Schauspielerin, die ihre Ausbildung an der Schule für Schauspiel Hamburg absolviert hat.…

Nico Stank: Zwischen virtuellem Ruhm und echtem Talent

Von der Schulbühne zu den größten Filmsets Deutschlands   Nico Stank ist mehr als nur ein weiterer junger Entertainer in der…

Von der Schweiz bis in den hohen Norden: Brix Schaumburg radelt “Que(e)r durchs Land”

Ein Monat, über 2.000 Kilometer und unzählige Begegnungen: Brix Schaumburg zeigt, was Aktivismus auf zwei Rädern bewirken kann

Liebe auf den ersten Beat: Hamburger Star-DJ Kai Schwarz (53) heiratet Ex-Bachelor-Star Janika Jäcke (34)

Die Hochzeit von Kai Schwarz und Janika Jäcke war ein wahrer Traumtag. Bei strahlendem Sonnenschein und vor der malerischen Kulisse…

Wie FINDER’s musikalische Persönlichkeit die Genregrenzen überschreitet

FINDER ist ein einzigartiger hannoverscher Sänger, der gekonnt verschiedene Musikgenres im Herzen trägt. Seine Musik bedient die unglaubliche Spannung in…

Ein Blick in die Zukunft mit Sylvie Kollin

Jeder Jahreswechsel gibt Hoffnung auf einen Neuanfang. Häufig betrachten wir diesen als Möglichkeit, Altes hinter uns zu lassen und frisch,…