Im Gespräch mit Fotograf Axel Heise

Michael Panusch

21. Dezember 2020

Aufrufe: 391
Perspektiven auf Hannover

Wir sind stets bemüht, euch interessante Menschen und ihre Passion vorzustellen. Das erklärte Ziel: Die Vielfalt an Menschen und schönen Flecken in der Region zu zeigen. Es gibt wohl kaum eine Berufsgruppe oder Hobbysparte, welche die einzigartige Schönheit unserer Welt nachhaltiger transportiert, als die Fotografie.

Wir haben mit dem renommierten Fotografen Axel Heise – alias Hannover_travelax – über seine persönliche Sicht auf seine Wahlheimat Hannover gesprochen. Und passend für alle, die zum Ende des Jahres noch einmal ihre fototechnischen Fähigkeiten verbessern wollen, nach Tipps und Tricks für die perfekte Aufnahme gefragt.

Was macht für dich persönlich die besondere Schönheit von Hannover aus?

Hannover hat einfach unglaublich viel zu bieten: Im Urbanen beeindruckende architektonische Vielfalt, historische Gebäude, aber auch futuristisch anmutende Neubauten renommierter Architekten. Zudem – außerhalb der Pandemie – ein riesiges Freizeit- und Kulturangebot. Aber auch sehr viel Grün in der Stadt, was gerade jetzt wichtig ist: Es gibt einen riesigen Stadtwald, Seen, Teiche und viele Naherholungsgebiete. Doch eine Stadt lebt natürlich auch von ihren Bewohnern und die tragen maßgeblich zur Schönheit bei. In meinen mehr als 30 Jahren hier habe ich viele tolle Menschen kennengelernt, von denen ich auch bereits zahlreiche im Bild festgehalten habe. Hinsichtlich meiner Fotografie kann man also sagen, dass mir in Hannover nie die Motive ausgehen werden.

Hast du besondere Kriterien nach denen du deine Motive auswählst?

Nein, grundsätzlich kann jedes Motiv interessant sein. Auch aus scheinbar wenig spektakulären Motiven können reizvolle Fotos entstehen. Ich lasse mich oft inspirieren und entdecke spontan etwas, was ich gern aus ungewohnten Blickwinkeln zeigen möchte. Meine Schwerpunkte im Bereich der Fotografie verändern sich stetig, derzeit gehören Perspektiven auf Hannover von oben, Nacht- und Peoplefotografie dazu.

Was sind deine Tipps für bessere Architektur Aufnahmen. Auch mit dem Smartphone?

Für gelungene Architekturaufnahmen gelten für Kamera und Smartphone gleichermaßen, so wie generell in der Fotografie, unter anderem die folgenden goldenen Regeln: Entscheidung für eine Bildkomposition, den richtigen Zeitpunkt für optimale Lichtverhältnisse wählen sowie den idealen Winkel finden und die passende Distanz ausloten. Mit ein wenig Geduld und Experimentierfreude sollten so auch neu Interessierte zu guten Ergebnissen kommen.

www.fotowelt-heise.com

Social Links & Fotocredit

@hannover_travelax


















cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Engagement sowohl auf als auch jenseits der Bühne: Sandra Quadfliegs soziales und kulturelles Wirken

Sandra Quadflieg, geboren in Bremen, ist eine renommierte Schauspielerin, die ihre Ausbildung an der Schule für Schauspiel Hamburg absolviert hat.…

Nico Stank: Zwischen virtuellem Ruhm und echtem Talent

Von der Schulbühne zu den größten Filmsets Deutschlands   Nico Stank ist mehr als nur ein weiterer junger Entertainer in der…

Von der Schweiz bis in den hohen Norden: Brix Schaumburg radelt “Que(e)r durchs Land”

Ein Monat, über 2.000 Kilometer und unzählige Begegnungen: Brix Schaumburg zeigt, was Aktivismus auf zwei Rädern bewirken kann

Liebe auf den ersten Beat: Hamburger Star-DJ Kai Schwarz (53) heiratet Ex-Bachelor-Star Janika Jäcke (34)

Die Hochzeit von Kai Schwarz und Janika Jäcke war ein wahrer Traumtag. Bei strahlendem Sonnenschein und vor der malerischen Kulisse…

Wie FINDER’s musikalische Persönlichkeit die Genregrenzen überschreitet

FINDER ist ein einzigartiger hannoverscher Sänger, der gekonnt verschiedene Musikgenres im Herzen trägt. Seine Musik bedient die unglaubliche Spannung in…

Ein Blick in die Zukunft mit Sylvie Kollin

Jeder Jahreswechsel gibt Hoffnung auf einen Neuanfang. Häufig betrachten wir diesen als Möglichkeit, Altes hinter uns zu lassen und frisch,…