Hannover, 23.03.2021: Portrait von Michael Wallmüller mit dem Buch "Still - Portraits im Gastraus" Foto: Christian Behrens

Die Dokumentation des Stillstands

Michael Panusch

12. Oktober 2022

Aufrufe: 346

Es ist bis heute ein Teil der Rivalität zwischen Hannover und Braunschweig. Man gönnt sich gegenseitig nicht das Grüne auf dem Rasen. Ob Fußball oder Geschichte – die Pseudokonfrontation zwischen den Regionen besteht heute. Umso schöner, wenn ein gebürtiger Braunschweiger in Hannover kreativ aktiv ist.

Michael Wallmüller wuchs in Braunschweig auf und lebte bis zum Ende seiner Schulzeit dort. Neben seinem Studium des Fotojournalismus begann er 2014 die Arbeit als freier Fotograf in Hannover und Umland. Seine Arbeiten verbinden einen dokumentarischen Stil mit künstlerischen Elementen. Besonders die Portraitfotografie hat es dem leidenschaftlichen Peoplefotografen angetan. Mit der Portraitserie „Weltreise durch Hannover Wohnzimmer“ schloss er mit dem Bachelor seine Studienzeit ab. Seine bisherigen Arbeiten wurden schon im GOP-Varieté, in der Altstadt von Hannover, auf dem Lumix Festival, in der Galerie für Fotografie (GAF) und vielen weiteren Kulturstätten in Niedersachsen ausgestellt.

Bilder dokumentieren die Auswirkungen des Lockdowns 

Seine bisher bekannteste Arbeit fasste in einem eigens zusammengestellten Bildband zusammen. Seit dem 1. November 2020 portraitierte er unterschiedliche Gastgebende, die durch die Pandemie ihr Gewerbe faktisch niederlegen mussten. Der Kontrast zwischen menschenleerer Fläche und ihren hart getroffenen Besitzern Stand im Fokus der Serie „Still – Portraits im Gastrau(m)s“. Während der Zeit der Coronamaßnahmen besuchte er ausgewählte Orte des öffentlichen Lebens, um die Atmosphäre der Gastronomie- und Veranstaltungsbranche bildtechnisch einzufangen.

Noch während der Arbeit an der Serie startete er eine Crowdfunding-Kampagne, um die Produktion eines Fotobuches zu finanzieren. Mitte Januar 2021 war es dann so weit. Mehr als 150 Unterstützer ermöglichten den Druckstart. Die 66 Portraits umfassende Serie setzte Wallmüller mit Unterstützung der Mediendesigner Benjamin Roth und Sebastian Moock in Form eines 144 Seiten starken Fotobands um, mit einem Begleittext von Kulturredakteur Stefan Gohlisch.

Auch die Gastronomie profitiert

In ausdrucksstarken Bildern von Veranstaltern und Gastronomen, die in verlassenen Gast- bzw. Zuschauerräumen ausharren, dokumentiert Wallmüller das Schicksal des Gastgewerbes während der Pandemie. Bilder von Orten, die vom gesellschaftlichen Miteinander leben.

Michael Wallmüller bietet den Fotoband auf seiner Homepage zu einem Preis von 25€ zzgl. Versand an, bezieht die Gastronomen jedoch in die Aktion mit ein.  Den Erlös aus den vor-Ort-Verkäufen teilt der Fotograf dann mit den jeweiligen Gastronom*innen.


Kontakt

Michael Wallmüller
Mobil: 0172 – 6612 693
E-Mail: post@michaelwallmueller.com

Mehr Informationen: www.michaelwallmueller.com/stil
www.facebook.com/MichaelWFoto

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Liebe auf den ersten Beat: Hamburger Star-DJ Kai Schwarz (53) heiratet Ex-Bachelor-Star Janika Jäcke (34)

Die Hochzeit von Kai Schwarz und Janika Jäcke war ein wahrer Traumtag. Bei strahlendem Sonnenschein und vor der malerischen Kulisse…

Wie FINDER’s musikalische Persönlichkeit die Genregrenzen überschreitet

FINDER ist ein einzigartiger hannoverscher Sänger, der gekonnt verschiedene Musikgenres im Herzen trägt. Seine Musik bedient die unglaubliche Spannung in…

Ein Blick in die Zukunft mit Sylvie Kollin

Jeder Jahreswechsel gibt Hoffnung auf einen Neuanfang. Häufig betrachten wir diesen als Möglichkeit, Altes hinter uns zu lassen und frisch,…

Wie der Florist David zur Drag-Queen Devina wird

Das Scheinwerferlicht geht an, die Kostüme funkeln und das auffällige Make-up zieht die Blicke auf sich. So nehmen Drag-Queens ganz…

Silvester-Party und Feuerwerk vs. Dinner For One auf der Couch – Wie empfängt Hannover das neue Jahr?

Schnell ging´s vorbei: 2022 neigt sich dem Ende zu. Und wie jedes Jahr kann man einer Frage kaum aus dem…

Künstlerin Egzona Popovci gestaltet smartGarten von simplePlant für die Andreas Gärtner-Stiftung

Im November vergangenen Jahres traten die drei Jungunternehmer Ben Märten, Felix Witte und Pablo Antelo Reimers mit ihrem Start-up simplePlant…