Zwischen Experiment und Kreativität

Michael Panusch

11. Februar 2022

Aufrufe: 107

Manchen liegt die Kreativität einfach im Blut. Im Besonderen gilt dies für Sebastian Moock. Alles rund um moderne Gestaltung, Typografie und Druck liegt ihm am Herzen. Hierbei setzt er sich selbst und seiner kreativen Schaffenskraft keine künstlichen Grenzen, sondern lässt bewusst die Grenzen zwischen Analog und Digital verschwimmen.

Er ist Art Director, Grafikdesigner und Typograf. In seinem neugegründeten Büro entwickelt der selbsternannte „Universal Dilettant“ alles rund um visuelle Gestaltung aller Art. Mit einem Becher Kaffee in der Hand und inspirierender Techno-Musik auf den Ohren entstehen so im Herzen der List wahre Meisterwerke der Gestaltungskunst. Seine Kunden decken die ganze Bandbreite der Kunst- und Kulturbranche ab. Als Abschlussarbeit fertigte er das „typografische Manifest“, eine Art Almanach über die Welt der Schrift(arten). Als Teil der Arbeit interviewte er unterschiedliche Typografen wie beispielsweise Erik Spiekermann in Berlin.

Gestaltung ist für ihn wie ein Flipperautomat. „Man schmeißt die Kugel rein und nach mehreren Sinneseindrücken, Korrekturen, Impressionen und dem Austausch mit Kolleg*innen entsteht etwas Wunderbares.“

Gemeinsam mit dem befreundeten, syrischen Kriegsfotografen Hosam Katan entstand in monatelanger Arbeit das Fotobuch „YALLA HABIBI“ (ISBN: 978-3-86828-839-1). Sein erklärtes Ziel ist die Realisierung weiterer verrückter und fordernder Projekte. Gutes Zeitmanagement und natürlich auch die Organisation der Finanzierung zählt zu den größten Herausforderungen in der Kreativbranche.

Über seine Wahlheimat Hannover sagt er selbst:

„Ich lernte diese wunderbare Stadt mehr und mehr zu schätzen und lieben. Als begeisterter Fahrradfahrer fährt man zwischen Häfen und Wäldern, Bergen und Flachland einfach wunderbar! Hier trifft man sich auch einmal unterm Schwanz und hört sich Musik aus Gulli-Deckeln an. Am besten ist der Wochen- und Flohmarkt, aber auch das Badeenten-Rennen darf man nicht verpassen.“

Mit einer Plakat-Ausstellung und einer begleitenden interaktiven Zeitung hat die gemeinnützige Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) dazu angeregt, sich mit der Gewebespende auseinander zu setzen. Das eindrucksvolle Bildmaterial kam von sieben Fotografen aus dem Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie an der Hochschule Hannover. Die Jury honorierte das Projekt mit der höchsten Auszeichnung für innovatives und exzellentes Design mit dem „German Design Award 2022 Gold“.

In Zukunft will er sein Portfolio zu gesellschaftlich relevanten Themen weiter ausbauen und nicht zu vergessen den moockbooks Verlag. Im Sommer 2022 wird er auf die Walz, unterstützt durch den „Verein für Schwarze Kunst e. V.“, gehen.

www.sebastianmoock.de

BUREAU SEBASTIAN MOOCK

 

Sebastian Moock – Art Director

Lister Meile 26

30161 Hannover

mail@sebastianmoock.de

www.sebastianmoock.de














cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…