'+++Anmerkung+++

Zusammen für eine lebendige Musikszene

Michael Panusch

27. Oktober 2021

Aufrufe: 374

Hannover hat eine große Vielfalt an Musikstilen zu bieten. Nicht umsonst darf sich die niedersächsische Hauptstadt seit 2014 „UNESCO City of Music“ nennen. Um die Künstler*innen zu unterstützen und zu vernetzten, entstand die Musik-Community “ZWAEM”. Die Planung begann Ende 2019, in dieser Brainstorming-Phase entstand auch der Name. “ZWAEM” sollte ursprünglich für zwischen Weidendamm und E-Damm stehen, da dort das Zentrum des Projekts liegt. Inzwischen habe sich die Bezeichnung aber im Grunde verselbstständigt, erklärt Lukas Dotzauer vom kreHtiv Netzwerk Hannover. Gemeinsam mit Partnern wie dem Musikzentrum und der Jazz Musiker Initiative hat er die Musik Community ins Leben gerufen.  

Kreative Vernetzung auf lokaler Ebene

“Prinzipiell können sich alle professionellen Musiker und Musikerinnen beteiligen”, erläutert Lukas Dotzauer das Konzept. “Es geht auch darum, unterschiedliche Genres und Stile zusammenzubringen“ Der Kern der Idee hinter “Zwaem” ist die gegenseitige Unterstützung der Kreativen, sowohl musikalisch als auch materiell. Es werden Zugang zu Instrumenten und Workshops angeboten, in der Corona-Zeit fanden Streams statt.  Die nun online gegangene Webseite (musiccommunity-hannover.de) soll einen weiteren Beitrag zur Vernetzung der Kunst- und Musikwelt in Hannover leisten. Dort sind unter anderem Musiker*innen und Locations zu finden, die sich bei “Zwaem” engagieren.

Einen weiteren Schritt, um Kontakte zwischen den Künstler*innen zu knüpfen, stellen Treffen in der realen Welt dar, die wieder verstärkt stattfinden sollen. Mit der “Rampe” in der Gerhardstraße entsteht ein Co-Working-Space für Musiker*innen inklusive Veranstaltungsraum. Am 8. Oktober findet im Rahmen der Jazzwoche im Kulturzentrum Pavillon zudem die Konferenz “Machen Sie das beruflich?” für Musik- und Kulturschaffende aus Hannover und der Region statt. Dabei geht es etwa um die Situation der Freischaffenden in der Kulturbranche und die Entwicklung des Berufsbilds eines Musikers. Dazu werden auch Gäste aus anderen Teilen Deutschlands erwartet.

Credit: Kai Nolda.

Website:

https://musikzentrum-hannover.de/projekte/aktuell-projekte/zwaem/

Adresse: Gunnar Geßner

gunnar.gessner@musikzentrum-hannover.de

    0511 / 260 930 15

    www.zwaem.de

 








cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…