Zinnober Kunstlauf & Fotografie vergangener Tage

Michael Panusch

4. November 2021

Aufrufe: 142

Dass Hannover eine Stadt voller Möglichkeiten und Kulturangeboten ist, versuchen wir in jeder Ausgabe zu transportieren. Unsere Region steckt voller gestandener Künstler und nachkommenden Talenten. Einen kleinen Ausschnitt dieser Vielfalt eröffnet Zinnober.

Seit annährend einem viertel Jahrhundert (nächstes Jahr steht ein Jubiläum an!) steht der Zinnober Kunstlauf für ein Wochenende geballter Kunst.

Am ersten Septemberwochenende luden wieder Galerien und Kunstschaffende aus dem gesamten Stadtgebiet in ihre heiligen Hallen. Mehr als 70 Ausstellungsorte boten die Möglichkeit einen großen Ausschnitt der lokalen Kunstszene einmal hautnah zu erleben.

Das Kulturbüro der Stadt Hannover organisiert diese wichtige Präsentationsmöglichkeit der Kunst Hannovers. Ein Arbeitskreis aus Künstlerinnen und Künstlern sowie Galeristinnen und Galeristen steht beratend zur Seite.

Ein besonderes Erlebnis bot sich den Besuchern im Innenhof der Eisfabrik. In der Südstadt wurden Besucher ein besonderes Erinnerungsfoto geliefert. Kein Selfie. Keine Fotobox. Sondern ein Kollodium-Portrait.

 

Abgelichtet wie vor 100 Jahren wurden die Gäste vom Fotografen Thilo Nass. Hierbei wird eine Fotoplatte mit einem lichtempfindlichen Mittel behandelt diese wiederum in den Fotoapparat eingeführt und mit einem Lichtblitz ausgelöst.

Seit Mitte des 19 Jahrhunderts stand diese Technik für Fotografen zur Verfügung. Die ursprünglichen Platten bestanden aus Glas. Am besagten Tag arbeitete Nass mit Metalplatten, die durch ihre andere Beschaffenheit und chemische Reaktion auf das Mittel einen ganz eigenen Charme hatten.

 

Motto und Umsetzung

Wie im vergangenen Jahr ist das Motto des diesjährigen ZINNOBER „support your local artists“. Es hat aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage nichts an seiner Aktualität verloren. Und so geht’s: Auf Instagram werden in Infoposts Anregungen und Möglichkeiten, also „how to“, zu drei Hauptthemen gepostet.

 

#1 how to support your local artist

 

#2 how to support your local arts community und

 

#3 how to get along as an artist

 

Es gelten die aktuellen Regelungen der niedersächsischen Verordnung über Infektionsschutzmaßnahmen gegen die Ausweitung des Corona-Virus.

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…