Wundertüte Hannover. Einsatz für Veränderung

Michael Panusch

2. Juli 2021

Aufrufe: 170

Als Gesellschaft entscheidet der Einsatz jedes Einzelnen über die Entwicklung in der nahen Zukunft. Viele Menschen warten darauf, dass sich Probleme oder Herausforderungen von alleine lösen. Dass jemand anderes aufsteht. Sich erhebt und Missstände ausbügelt. Doch genau diese abwartende Haltung verhindert oftmals echte Veränderungen. Jeder kann mit seinen Mitteln und der verfügbaren Ressourcen etwas Gutes in dieser Welt bewirken.

 

Es gibt auch jene Beispiele, die anderen Menschen durch Taten und Worte neue Hoffnung schenken. Unter der Führung zweier Studentinnen, Lea und Pan, sammelt ein junges Kollektiv Care-Pakete für Bedürftige in Hannover. Der Zusammenschluss aus engagierten nennt sich selbst Wundertüte Hannover.

 

Alles begann mit einer spontanen Sammelaktion einer gemeinsamen Freundin. Gut gemeint aber ein wenig unkoordiniert wurden Tüten mit allerhand nützlichen Artikeln zusammengestellt. Ein tolles Gemeinschaftsgefühl und die Motivation anderen Menschen zu helfen brachte die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Doch es blieb bei einer einmaligen Aktion.

 

Die beiden Freundinnen wollten nicht länger warten, bis etwas passiert. Sie wollten selbst aktiv werden. Sie fanden einen passenden Namen, suchten sich Mitstreiter und begannen mit der Planung der ersten Verteilaktionen. In einer gemeinsamen WhatsApp Gruppe stimmen sich die Freiwilligen für ihre mittlerweile wöchentlichen Termine ab. Rundum den Hauptbahnhof und Ecke Raschplatz werden die kleinen Care-Pakete an bedürftige Hannoveraner verteilt. Eine kleine Geste mit großer Wirkung.

 

Zu Beginn ihrer Aktion reagierten viele Menschen mit Skepsis und Zurückhaltung. In vielen Köpfen ist uneigennütziges und engagiertes Verhalten nahezu unvorstellbar.

Durch Regelmäßigkeit und ihr Auftreten auf Augenhöhe bauten sie sich ein Vertrauensverhältnis auf. Das Lächeln der Beschenkten und die kleinen Schlangen sind ihnen Bestätigung genug. Weit über 100 Pakete werden Woche für Woche gepackt und fertiggemacht. Von helfenden Händen zusammengepackt. Die Aktivitäten sind komplett finanziert und getragen durch Spenden von externen Quellen. Auf lange Sicht ist die Gründung eines Vereins geplant. Die Nachfrage nach den kleinen Paketen nimmt stetig zu. Meist sind nach kurzer Zeit alle verfügbaren Mittel verbraucht und manch ein Wartender geht ohne Paket seiner Wege. Zumindest in dieser Woche.

 

Die nächste Aktion kommt garantiert und somit auch eine neue Chance.

Auch wenn es zum Teil harte Schicksale und schwere Geschichten hinter den Lebensgeschichten der Menschen stecken gehen sie mit offenen Armen und Ohren auf jeden zu. Im Laufe der Zeit lernt man sich kennen. Man kennt die Namen und erfährt mehr über die Wege des Lebens. Die Pakete enthalten allerhand Nützliches und Gegenstände des täglichen Bedarfs.

Nebenbei setzen sie noch ein Zeichen für die Gleichstellung aller. Sie verteilen Hygieneartikel an die Menstruierenden auf Hannovers Straßen.

 

Wenn ihr auch euer Karma-Konto aufladen wollt und ein Lächeln auf das Gesicht eines Fremden zaubern wollt, dann tretet gern über die Instagramseite @wundertuete_hannover mit der Gruppe in Kontakt. Etwaige Spenden könnt ihr über den hinterlegten Moneypool direkt zukommen lassen. Die erhaltenen Gelder gehen komplett in die Finanzierung der Aktionen.

Instagram






















cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Marché de Nöel: Ein Neuer Weihnachtszauber in den Hamburger Stadthöfen

Die festliche Jahreszeit ist in greifbare Nähe gerückt, und die Vorfreude auf die festlichen Feiertage steigt. Für die Bewohner von…

Weihnachtsstimmung mit Überraschungseffekt, kostenloses Musikfestival am 25.11. in der Mö

Hamburger Pop-Band mit Überraschungsauftritt Kinderchor, Trompetenspiel und die Hansemädchen mit Weihnachtsliedern und stimmungsvolles Winterlicht in der Mönckebergstraße Gemeinsames Singen –…

Moving Shadows: Eine Traumhafte Reise in Die Welt der Schattenkunst

Die Bühne ist eine Leinwand, die Akteure sind Künstler, und das Licht und die Musik sind die Elemente, die zusammenkommen,…

Kunst, Kultur und Kontroverse: Nissis Kunstkantine präsentiert Rosa von Praunheim

Nissis Kunstkantine    Seit 2013 ist die Nissis Kunstkantine ein fester Bestandteil der Kunstszene in Hamburg, nahe der Elbphilharmonie. Die…

100 Jahre, 100 Künstler, 100 Werke: FELIX JUD feiert sein Jubiläum im JUPITER

Seit einem Jahrhundert ist die von Felix Jud gegründete Buch- und Kunsthandlung ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Hamburg.…

Brooklyn-Flair im PHNX Coliving Hotel: Genna & Jesse live!

Das PHNX Coliving Hotel in Harburg versprüht diesen November authentisches Brooklyn-Feeling. Mit einem atemberaubenden Blick auf die historischen Backsteinfabrikbauten des…