Vivien Catharina Altenau – Literatur made at Lockdown

Michael Panusch

19. Februar 2021

Aufrufe: 325

Eine menschliche CO-PRODUKTION 2.0

„Eine Gedankenansammlung
nach Strich und Faden,
Pinsel und Tusche,
Tinte trägt Taten
Worte wählen Wahrheit,
erschreibt sich im Durcheinander

eine menschliche Co-Produktion 2.0“

„Aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man schöne Dinge machen! Bücher zum Beispiel“

Diese Zitate verdeutlicht anschaulich die Perspektive der Autorin Vivien Catharina Altenau. Mit ihrem Buch “Eine menschliche Co-Produktion 2.0” erscheint gleich ihr zweites literarisches Werk während der Coronapandemie. Während des ersten Lockdowns erstellte sie mit dutzenden Autoren die Anthologie „Corona Papers“. Ein literarischer Nachhall auf die Auswirkungen der ersten Isolation.

Ein Kompendium lockdowngeplagter Tage. Eine Zusammenfassung der Tragik und Tiefe unserer aktuellen Krise. Jeder Mensch verarbeitet diese Phase des Insichkehrens und der sozialen Isolation anders. Manche wandern durch die reale Welt. Manche versinken in den Tiefen der virtuellen Welt. Andere entscheiden sich für den Weg des kreativen Schöpfers.

Nun mehr stehen wir vor einem neuen Jahr und einer neuen Phase des Stilstands. Doch es gibt auch Ausrufe gegen negative Endlosschleifen und das Gefühl der Ohnmacht.

Die Kampagne rund um „Ohne uns wird`s still“, rief Kunst- und Kulturschaffende zu Zeichen des Durchhaltens und der Hoffnung auf. Ein Symbol für die Systemrelevanz von Kreativen in unserer Gesellschaft.

Diesem Aufruf folgte die ambitionierte Herausgeberin umgehend. Ein laufender Kreativprozess mit einer Fülle an Texten, Gedichten und Sinnsprüchen. Das Ergebnis ist ein Werk, welches mehr ist die Summe seiner Teile. Es mischt die Gedankengänge, Emotionen und Illustrationen zweier Kreativköpfe zu einem einzigartigen Kompendium der aktuellen Herausforderungen.

Verfeinert werden die Buchseiten durch die Illustrationen des Künstler Jonas Haff, der die Seiten mit feinfühligen Zeichnungen im ganz eigenen Stil füllt.

Neben ihrem Studium der Fächer Sozialwissenschaften und Germanistik mit den Schwerpunkten Politik, Medien und Gegenwartsliteratur, betreute sie Theaterproduktionen sowie belletristische Publikationen. Ein Schöngeist, von innen wie außen.

Ein Mensch der als Muse andere inspiriert und zu neuen Anfängen bewegt. Die Verkörperung der Inspiration. Es sind diese Menschen, die auch in schwierigen Zeiten unsere Gesellschaft vorantreiben. Eine Krise als Chance zu begreifen ist eine seltene und äußerst wertvolle Gabe. Seien wir gespannt – welche Werke noch aus der Feder dieser Autorin folgen werden.

Auf der Website des Musketierverlags

http://www.musketierverlag.com/produkt/eine-menschliche-co-produktion-2-0/ findet ihr das Buch, sowie andere interessante Werke von Autoren wie Harald Glöckler und vielen mehr.

Bildcredits:

BUCH / Cover by MusketierVerlag

Porttraits by Niels Wagner

weitere Fotoauswahl zur Ansicht:

https://www.picdrop.com/niels-fotomomente/2RWbrtuu6D








cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

“Leuchtende Märchenlandschaft im Botanischen Garten Berlin: Christmas Garden”

Der Botanische Garten in Dahlem verwandelt sich ab Mitte November 2023 erneut in eine märchenhafte Oase des Lichts beim "Christmas…

Lunatic Circus New Year Bash: Femme Fatale trifft Fantasy in einer Glamour-Rock-Fantasie

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und was gibt es Besseres, als es mit einer unvergesslichen Silvesterfeier zu verabschieden?…

Marché de Nöel: Ein Neuer Weihnachtszauber in den Hamburger Stadthöfen

Die festliche Jahreszeit ist in greifbare Nähe gerückt, und die Vorfreude auf die festlichen Feiertage steigt. Für die Bewohner von…

Weihnachtsstimmung mit Überraschungseffekt, kostenloses Musikfestival am 25.11. in der Mö

Hamburger Pop-Band mit Überraschungsauftritt Kinderchor, Trompetenspiel und die Hansemädchen mit Weihnachtsliedern und stimmungsvolles Winterlicht in der Mönckebergstraße Gemeinsames Singen –…

Moving Shadows: Eine Traumhafte Reise in Die Welt der Schattenkunst

Die Bühne ist eine Leinwand, die Akteure sind Künstler, und das Licht und die Musik sind die Elemente, die zusammenkommen,…

Kunst, Kultur und Kontroverse: Nissis Kunstkantine präsentiert Rosa von Praunheim

Nissis Kunstkantine    Seit 2013 ist die Nissis Kunstkantine ein fester Bestandteil der Kunstszene in Hamburg, nahe der Elbphilharmonie. Die…