Verleihung des Stadtkulturpreises 2020

Michael Panusch

14. Januar 2021

Aufrufe: 174

In Krisenzeit, aber auch zu jeder anderen Zeit, ist der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft gefragt. Nur durch das Engagement und Beispiel eines Jeden können wir Probleme und Herausforderungen in seiner Gesamtheit überwinden.

Ehrenamtliche Arbeit nimmt hierbei eine besonders wichtige Stellung in unserer demokratischen Gemeinschaft und im gesamtgesellschaftlichen Rahmen ein. Diese erbrachte Leistung und dieser Mehrwert für uns alle, verdient mehr als nur Applaus. Sie verdient Anerkennung.

Ein solches Zeichen der Anerkennung verleiht der Freundeskreis Hannover seit 1995 in Form des renommierten Stadtkulturpreises. Der Preis wird jährlich an Privatpersonen und Institutionen vergeben, die durch ihr vorbildliches und nachhaltiges Engagement die Stadtkultur bereichern.

Seit acht Jahren wird in Ergänzung der Sonderpreis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement verliehen. Dieser ist eine hohe Auszeichnung für Engagement für das gemeinschaftliche Zusammenleben in Hannover. Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen wurde der Preis erstmalig in einer rein digitalen Veranstaltung verliehen.

„Der Stadtkulturpreis steht für Bürgersinn, Engagement und kulturelle Vielfalt, denn Kultur ist das Bindemittel der Menschen in unserer Stadt und deren Region. Er steht aber auch für mehr, denn eine lebenswerte Stadt entsteht nur dann, wenn sich viele Menschen dafür engagieren. Daher stehen wir aktiv für das soziale und kulturelle Miteinander ein. Mit Blick auf die Zukunftsthemen unserer Innenstadt oder zentrale Vorhaben der Kulturentwicklung, werden auf uns alle besondere Herausforderungen zukommen. Wir verbinden, was Hannover lebens- und liebenswert macht. Daher lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft unserer Stadt gestalten, und somit eine Antwort auf die Frage entwickeln, in welcher Stadt wir leben möchten“ so Matthias Görn, Vorsitzender des Freundeskreis Hannover.

Der Stadtkulturpreis 2020 wurde verliehen an Ninia Binias aka Ninia „Ninia LaGrande” als Ehrung für außergewöhnliches Engagement für die Kulturlandschaft der Stadt Hannover.

Der Sonderpreis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement wurde verliehen an „A little help from my friends e.V.“ für eine besondere Arbeit mit Mikroinvestitionen zur Hilfe anderer.

Ohne definierte Zielgruppe und ohne aufwändige

Antragsstellung wird mit Hilfe von über 600 Botschaftern Bedürftigen in Notlage geholfen. Im letzten Jahr wurden 130 000 Euro an über 500 Menschen in und um Hannover verteilt.

Der Freundeskreis Hannover ist mit seinen rund. 1.300 Mitgliedern einer der größten Bürgervereine Deutschlands. Er engagiert sich seit nunmehr 30 Jahren als gemeinnütziger Bürgerverein für eine lebendige Stadtgesellschaft. Besonders am Herzen liegt ihm, die Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt zu stärken, kulturelle Initiativen zu unterstützen, neue Ideen zum Wohle der Stadt und ihrer Bewohner zu entwickeln und den Dialog zwischen allen Teilen der Gesellschaft zu fördern.

Unterstützt wurde die Verleihung durch lokale Partner wie die Sparkasse Hannover, der VGH Versicherungen sowie des Wohnungsbau- und Immobilien-Unternehmens meravis GmbH.

www.freundeskreis-hannover.de

Fotocredits: Jonas Wömpner






cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…