Tom2Rock – Tanz trifft Kunst

Michael Panusch

14. August 2021

Aufrufe: 361

Lockdown bedeutete vielerorts Stillstand. Die Möglichkeiten beschränkt, Budgets gekürzt oder gar komplett gestrichen. Die einzigen Optionen: Durchhalten, Kreativ werden oder aufgeben.

Keine dieser Lösungswege ließ sich auf jede Branche oder Situation übertragen, aber viele Unternehmer suchten über Social Media oder in ihrem Umfeld nach neuen Wegen um durch die Krisenzeit zu finden.

Neue Wege beschritten auch die Schöpfer der Tanzshow Breaking Salsa. Die Brüder Tom2Rock und wollten unterschiedliche Kunstbereiche miteinander kombinieren. Kunst als etwas Universelles begreifen. So entstand die Idee einer interdisziplinären Performance mit Tanz, Musik und Malerei. Die Komplexität der Szenerie sollte durch ein aufwendiges Video aus unterschiedlichen Perspektiven die Darbietung dokumentieren. Es ist die erste Produktion der Tänzer in der sie die reine Kameraarbeit übernommen haben. Im Regelfall sind die Tänzer selbst fester Bestandteil der Shows und Auftritte.

Unter dem Namen „Art’o’Line“ trifft Tanz auf Musik der Violine. Das ganze Geschehen wiederum wird auf der Bühne von einer Künstlerin beobachtet, die all die Eindrücke direkt in einem Bild verarbeitet. Das Endergebnis ist über eine halbe Stunde hochwertiges Videomaterial, große Emotionen und ein einzigartiges Kunstwerk.

Es war eine echte Herausforderung von der grundlegenden Idee bis hin zur Realisierung des Projektes. Die Idee entstand schon vor längerer Zeit bei der Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Hannover. So entstand die Frage: Wie kann man die Kunst unterschiedlicher Facetten in einer Performance zusammenbringen?

Die Antwort lautet Art’o’Line. Die erste online Kunst-Tanz-Präsentation ihrer Art. Zur Onlineveröffentlichung auf einer extra eingerichteten Landingpage können Interessierte nicht nur die Performance, sondern auch die aufwendige Entwicklung des Projektes bestaunen.

Es ist ein Pilotprojekt auf welches noch andere Projekte in der nahen Zukunft folgen sollen. Das Konzept soll weiter ausgebaut und mit anderen Künstlern umgesetzt werden.

ZITAT TOM:

„Besonders jetzt soll es zeigen wie vielfältig die Kultur ist und wie wichtig der Austausch und die Kooperationen der Künstler untereinander ist. Mit der Versteigerung des entstandenen Kunstwerkes soll dafür der erste Schritt gemacht werden. Das Bild, was am Ende des Films gezeigt wird, soll in der kommenden Zeit versteigert werden für die Förderung der Kultur.“

 

Der ganze Film ist online und nur mit dem Link zugänglich: https://youtu.be/PNVotMThDrM

Webadressen/Portfolio:

Unter diesem Link findest du den Trailer und Bilder: https://drive.google.com/drive/folders/1IC-928TFds9GijSjzjl2hvR5VIkZKnOB?usp=sharing

 








cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…