Stadtzeichner Malte Wulf. Was ist eigentlich Kreativität?

Michael Panusch

29. August 2021

Aufrufe: 357
Zeichnend die Welt. Neu erfahren.

Ist es eine Fähigkeit, die Menschen in die Wiege gelegt wird? Ein Antrieb der Künstlern zu großen Werken verhilft oder gar eine Lebenseinstellung?

Die meisten Menschen bremsen sich selbst und ihren Weg zum Glück aus. Jeder trägt ein kreatives Potential in sich. Es sind Künstler die ihr Glück und ihre Wahrnehmung der Welt über ihre Werke transportieren. Sie schöpfen ihr Potential aus. Sie wachsen mit ihrem Schaffen. Sie kreieren eine eigene Realität.
Seine persönliche Vision/Version der Innenstädte liefert der Stadtzeichner Malte Wulf. Bereits als Kind inspirierte ihn sein malender Vater. Bewaffnet mit Zeichenblock und Stift im Gepäck ging es um den ganzen Globus. Die Wanderlust trieb ihn nach Asien – und in die Fußgängerzone seiner Jugendstadt Oldenburg.
Aus der Liebe für Formen und Farben wurde ein Studium der Architektur. Neben dem Aufbau eines eigenen Architekturbüros gibt er sein Wissen an junge Talente weiter. Einerseits als Lehrbeauftragter für Architektur an der University of Applied Sciences Minden, anderseits als Lehrender an der Hochschule Hannover für Innenarchitektur.

An der Hochschule gibt er einen Kurs für Freihandzeichnen. Auch in Zeiten der Digitalisierung und aufkommender künstlicher Intelligenz, bleiben althergebrachte Techniken und Traditionen erhalten.
“Es ist jedoch ein weitverbreiteter Irrglaube, jeder Architekt wäre ein großartiger Zeichner. ” Mit einem verschmitzten Lächeln auf den Lippen berichtet der Stadtzeichner von einem Erlebnis auf einer Geschäftsreise nach China.
„Zusammen mit anderen Partnern bereiteten wir die Präsentation eines Bauvorhabens vor. Innerhalb kürzester Zeit standen die Pläne. Kurz vor der eigentlichen Vorstellung des Projektes kam es zu technischen Problemen. Zu wenig Zeit für eine neuerliche digitale Erstellung. Jedoch kein Hindernis für eine Skizzierung auf dem Zeichenblock. Letztendlich überzeugten die “einfachen” Skizzierungen auf dem Papier den Kunden.” (…die Geschichte war etwas anders aber sie ist gut erzählt 😉 )

Es ist genau dieser Impuls der ihn als Künstler antreibt. Orte und Erlebnisse verarbeitet er in seinen Zeichnungen. Auf echtem Papier und von Hand mit Stift verewigt, wecken diese Bilder Emotionen, die kein Bildschirm je transportieren könnte.
Einfache Striche und Abstraktionen machen aus einem Gebäude aus der Nachbarschaft ein Meisterwerk, das dem Auge schmeichelt.
Die Besinnung auf echtes Handwerk und die Abkehr vom Perfektionismus zeichnen seine Arbeit aus. Übergänge und verschwommene Farbverläufe lassen Interpretationsspielräume für den Betrachter. Jeder sieht die Schönheit der Welt mit seinen eigenen Augen. Doch nur wenige öffnen anderen neue Perspektiven auf altbekannte Orte.

http://www.stadtzeichner.de/

 

Social Links: https://www.instagram.com/malte_der_stadtzeichner/

 

Credits für Bilder: Malte Wulf

Foto: Mandy Cherundolo Photography










cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

“Leuchtende Märchenlandschaft im Botanischen Garten Berlin: Christmas Garden”

Der Botanische Garten in Dahlem verwandelt sich ab Mitte November 2023 erneut in eine märchenhafte Oase des Lichts beim "Christmas…

Lunatic Circus New Year Bash: Femme Fatale trifft Fantasy in einer Glamour-Rock-Fantasie

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und was gibt es Besseres, als es mit einer unvergesslichen Silvesterfeier zu verabschieden?…

Marché de Nöel: Ein Neuer Weihnachtszauber in den Hamburger Stadthöfen

Die festliche Jahreszeit ist in greifbare Nähe gerückt, und die Vorfreude auf die festlichen Feiertage steigt. Für die Bewohner von…

Weihnachtsstimmung mit Überraschungseffekt, kostenloses Musikfestival am 25.11. in der Mö

Hamburger Pop-Band mit Überraschungsauftritt Kinderchor, Trompetenspiel und die Hansemädchen mit Weihnachtsliedern und stimmungsvolles Winterlicht in der Mönckebergstraße Gemeinsames Singen –…

Moving Shadows: Eine Traumhafte Reise in Die Welt der Schattenkunst

Die Bühne ist eine Leinwand, die Akteure sind Künstler, und das Licht und die Musik sind die Elemente, die zusammenkommen,…

Kunst, Kultur und Kontroverse: Nissis Kunstkantine präsentiert Rosa von Praunheim

Nissis Kunstkantine    Seit 2013 ist die Nissis Kunstkantine ein fester Bestandteil der Kunstszene in Hamburg, nahe der Elbphilharmonie. Die…