Not all those who wander are lost
Nik & Yas

Not all those who wander are lost

Michael Panusch

4. September 2022

Aufrufe: 144

Wenn wir von unserem Vorhaben erzählen, mit unserem Van durch die Welt zu reisen, ist die erste Frage, die aufkommt, wo wir planen, hinzureisen und für wie lange wir planen, unterwegs zu sein. Gesellschaftlich wird stets erwartet, einen Plan zu haben und am besten auch noch einen Plan B und C für den Notfall.

Auf unserer letzten Weltreise hatten wir anfangs auch stets geplant, wann wir wo sein wollten, haben meistens rechtzeitig Flüge, Unterkünfte und Visa organisiert, researched, was vor Ort interessant ist und wann und in welcher Reihenfolge wir es uns anschauen. Visatechnisch war die Planung auch oft erforderlich und sie hatte den Vorteil, dass wir wussten, was vor Ort sehenswert ist. Prioritäten wurden gesetzt und die Reise durchgeplant wie ein Businesstrip, damit die Zeit effizient genutzt und nach Möglichkeit nichts verpasst wird. Auch wenn eine solche Herangehensweise in der Businesswelt sehr zielführend ist, haben wir für uns gelernt, dass die Planung beim Reisen so gering wie möglich gehalten werden sollte.

Die Freude an der Spontaneität ist wichtiger als das Ziel 

Für uns bedeutet reisen, in ein aufregendes Abenteuer voller Überraschungen einzutauchen. Mit Spaß und Freude durch das Leben zu schreiten, die Welt mit offenen Armen willkommen zu heißen, frei zu sein und das Leben zu leben. Durch zu viel Planung geht die Magie des Moments verloren. Und sind die besten Momente nicht diejenigen, die aus der Spontaneität entstanden sind oder anders als geplant verliefen? Wenn uns also jemand fragt, was unser Plan ist, wo es hingeht und für wie lange wir unterwegs sind, dann ist unsere Antwort: „We go with the flow. Richtung Portugal klingt schön, aber wer weiß, auf was für Überraschungen wir auf dem Weg stoßen und wann und ob wir in Portugal ankommen. Der Weg ist das Ziel.“

Niklas Bakuhn
Tel: 00491786268439
Nikandyas@gmail.com
@nikandyas

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Unsere Empfehlungen für Portugal

Wenn du an Portugal denkst, hast du wahrscheinlich die wunderschöne Algarve vor Augen, mit zahlreichen Stränden, Steilküsten und traumhaften Sonnenuntergängen.…

Global unterwegs mit Julita und Traveleo

Seid gegrüßt, liebe CityGlow-Leser! Heute haben wir großartige Neuigkeiten für euch: Wir haben zwei brandneue Reiseblogger für euch an Land…

Top 4 „things to see“ in Lanzarote

Lanzarote gehört ist eine der Kanarischen Vulkaninseln Spaniens und liegt im Atlantischen Ozean neben Marokko. Wir haben mit unseren Van…

Warum sind wir dauerhaft am reisen?

Wenn der Standard ist in einem 08-15 Job zu arbeiten. Das Ziel ist einen lückenlosen Lebenslauf zu haben. Erfolg ist,…

Der Süden von Fuerteventura

Nachdem wir den Norden Fuerteventuras erkundet haben, sind wir weitergefahren, um den südlichen Teil der Insel zu entdecken. Und was…

A Camper’s Paradise

Wir sind auf die Kanaren gefahren und genießen hier das schöne Wetter und die traumhafte Landschaft. Doch lasst uns von…