Mit allen Sinnen erleben: Audio-Spaziergänge durch Stadt und Land

Michael Panusch

6. Januar 2021

Aufrufe: 276

Hannover wird zum Hörerlebnis

Mit allen Sinnen erleben: Audio-Spaziergänge durch Stadt und Land

Im Laufe der Pandemiezeit, im Besonderen während des Lockdowns, entwickelte sich Spazierengehen und das Entdecken der eigenen Heimat zu einem regelrechten Trendsport. Viel zu lang sind wir nur zum Shoppen durch die Innenstadt gestürzt. Den Blick nur auf die Displays unserer Smartphones gerichtet. Doch die Umstände zwingen uns, neue Wege zu beschreiten. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Wer beim Gang durch die Natur oder das örtliche Viertel mehr lernen möchte, hat in Hannover zahlreiche Möglichkeiten, mithilfe sogenannter Audio-Spaziergänge neues Wissen und Eindrücke zu sammeln. Die Hörspaziergänge sind ein attraktives Angebot für all jene, die alleine oder in kleinen Gruppen ihre Umgebung neu kennenlernen wollen.

Die Audioguides fungieren hierbei wie die Kuratoren bei einem Museumsbesuch. Wissenswerte und kleine Hintergrundinfos liefern die kleinen Geräte an kleine und große Entdecker. Sollten die Ausleihstellen geschlossen sein, so können die entsprechenden Audiofiles über die Homepage der Stadt (hannover.de) bequem auf das Handy heruntergeladen werden.

Die Vorteile sind für jeden ersichtlich: Man lauscht mit einem Ohr dem Klang des Guides und kann im selben Moment die gesamte Umgebung auf sich wirken lassen. Der Spaziergänger bestimmt selbst das Tempo und die Orte seines ganz persönlichen Interesses. Ein Hörspaziergang macht Spaß und öffentliche Räume auf neue Art und Weise erlebbar. In Hannover gibt es ein breites Angebot an Hörspaziergänge zu unterschiedlichen Quartieren und Gebieten.

Eilenriede im Ohr

Der Stadtwald liegt im Osten der Stadt Hannover und ist mit seinen 6,5 Quadratkilometer annähernd doppelt so groß wieder der Central Park in New York. Mit seiner zentralen Lage und seinem Mischwald mit abwechselnd Wegen und idyllischen Lichtungen zählt die Eilenriede zu den beliebesten Naherholungsgebieten der Region. Oftmals spricht man auch von der „grünen Lunge Hannovers“.

An elf Stationen können Besucher klanglich in die Eilenriede eintauchen:
Es gibt viel zu hören und zu lauschen. So berichtet der örtliche Förster über Geschichten aus seinem Alltag oder ein Pilzexperte entführt den Spaziergänger in die Welt der kleinen Waldbewohner.

Wie groß ist ihr Wissen über alte Bürgerrechte und den Eilenriedebeirat oder über Buschwindröschen? Beim Hörspaziergang erfahren Sie mehr. Neben der Flora darf natürlich auch die lokale Fauna nicht zu kurz kommen. Beim Rundgang durch die Waldstücke folgen sie den Klängen der unterschiedlichen Vogelarten der Eilenriede.

Und bei den Walderlebnis-Stationen auf dem Waldstations-Gelände gibt es alles Wissenswerte rund um das tierische Leben in und um den Stadtwald herum.

Herrenhausen: Bewegte Töne im Großen Garten

Die Herrenhäuser Gärten in Hannover bestehen aus dem Großen Garten, dem Berggarten, dem Georgengarten und dem Welfengarten.

Seit 1638 ist die Parkanlage stetig gewachsen und hat sich bis heute hin einen Ruf bis weit über die Landes- und Regionsgrenze bewahrt. Die Anlage des Großen Garten wird von Besuchern von nah und fern als einer der bedeutendsten Barockgärten in Europa geschätzt. Die Parkanlage bildet das Herzstück der Herrenhäuser Gärten und ist egal zu welcher Jahreszeit immer einen Besuch wert.

Der Große Garten in Hannover als akustischer Spaziergang führt über zehn Hörstationen durch die barocke Gartenpracht. Die multimediale Erlebnistour gibt es in zwei Varianten: für jüngere Generationen als abwechslungsreicher Actionbound als eine interaktive Rallye oder für Erwachsene und Hintergrundinteressierte. Es gibt Geschichten über Gartenkunst, die Große Fontäne, Kurfürstin Sophie oder zu Skulpturen.

Gemeinsam geht es auf eine Reise zurück in das 17. Jahrhundert. Lebendig wird der Rundgang durch die Stimmen von Caroline Junghanns und Torben Kessler aus dem Ensemble des Schauspielhauses Hannover. Ergänzt mit Informationen vom Gartendirektor Ronald Clark.

Mit dem akustischen Spaziergang bieten die Herrenhäuser Gärten ein zusätzliches Angebot an. Besucher können sich spontan und ohne vorherige Reservierung unterhaltsam und in eigenem Tempo über den Großen Garten informieren. Die persönlichen und individuellen Führungen sind auch weiterhin im Portfolio,“ betont Christina Fricke, verantwortlich für den Bereich Vermittlung in den Herrenhäuser Gärten.

Herrenhäuser Straße 4
30419 Hannover

Foto: Peter Gonzalez






cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…