Hannoversche Studierende präsentieren Junges Temporär

Michael Panusch

24. April 2021

Aufrufe: 124
Neues Ausstellungskonzept für die Kunstausstellung

„Junges Temporär“ zeigt Werke von Künstlern in einer Online-Galerie mit zugehörigem Showroom in der Galerie Luise. Hannover Junges Temporär ist eine Online-Galerie für Präsentation und Verkauf von zeitgenössischer Kunst mit virtuellem 360° Rundgang.

Zu Grunde liegt der Gedanke, Künstler in der momentanen Situation eine attraktive Plattform anzubieten, um ihre Arbeiten zu präsentieren und sie beim Verkauf zu unterstützen.

60 Künstler*innen werden ihre Werke, die größtenteils unter den Auswirkungen der Corona-Zeit entstanden sind, ausstellen. Hinter der Organisation und Planung steckt ein Duo aus Produktdesignstudenten: Gregor Shuf (Künstlername Olek Gregory) und Marc Raquet. Die beiden studieren gemeinsam im sechsten Semester an der Hochschule Hannover.

Ihr Interesse gilt seit langer Zeit schon lokalen Künstler, der Kunstbranche im Allgemeinen und eigenen künstlerischen Arbeiten. Unterstützt wird Junges Temporär vom Unternehmer Roman Shuf, welcher die Agentur Medienatelier leitet, welche für den 360° Rundgang und die technische Unterstützung zuständig ist.

„Kunstschaffende haben es nicht leicht mit Ihrer Kunst Reichweite zu generieren. Kontakte sind hier Alles.“, so einer der Initiatoren Gregor Shuf. Zusätzlich sind Möglichkeiten, Menschen mit Kunst zu erreichen, aufgrund der derzeitigen Lage weiterhin sehr eingeschränkt. Da die unstete Zeit der Corona-Beschränkungen aber auch Katalysator für Kreativität und künstlerisches Potenzial ist, sind zahllose neue Kunstwerke entstanden. Die Organisatoren wollen nun dem fehlenden Angebot an Kunst und Kultur während der Corona-Zeit entgegenwirken und zudem lokale Künstler fördern.

www.jungestemporär.de 

Bildcredits:

Gregor Shuf








cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…