Hamburgs Sommergärten bis September verlängert
Moderatorin Nova Meierhenrich Patin von Hamburgs Sommergärten 2022; Foto: Stephan Wallocha

Hamburgs Sommergärten bis September verlängert

Michael Panusch

16. August 2022

Aufrufe: 234

Nova Meierhenrich eröffnete Hamburgs Sommergärten 

Lampions und Lavendelduft, imposante Luftinstallationen, Bänke, Bäume und sommerliche Blumen. Ein Spaziergang durch Hamburgs City-Quartiere lohnt sich. Bis Mitte September präsentiert sich die Hamburger City wieder als großer sommerliche Stadtgarten. Sieben Einkaufs-Quartiere ziehen dafür an einem Strang und lassen Hamburgs Innenstadt zur bunten Oase werden, in der es nicht nur ums Einkaufen geht, sondern auch ums Erholen und Entdecken. Mit dabei sind das BID Ballindamm, BID Hohe Bleichen – Heuberg, BID Neuer Wall, BID Nikolai Quartier, BID Passagenviertel, BID Quartier Gänsemarkt und das Ensemble der Stadthöfe.

Eröffnet wurden Hamburgs Sommergärten von der Moderatorin und Gartenbloggerin Nova Meierhenrich. Unterstützung bekam sie von Kindern der Hamburger Grundschule Beim Pachthof und Finanzsenator Dr. Andreas Dressel. Gemeinsam wurden kleine „Sommergärten“ in Töpfe gepflanzt und gegen eine Spende verteilt. Die Erlöse kommen dem Projekt „Schulgarten“ der Stiftung Kinderjahre zugute. Die erste Spende, ein Scheck über 1.500 Euro, überreichten die Gastgebern der Sommergärten, Sebastian Binger, Geschäftsführer der Otto Wulff BID Gesellschaft mbH und Annika Saß, Projektmanagerin der Zum Felde BID Projektgesellschaft an Hannelore Lay, Vorsitzende der Stiftung Kinderjahre.

Mit Hashtag #sommergärtenhh tolle Preise gewinnen

Bereits sichtbar und ein beliebtes Fotomotiv bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen sind die rund 2800 farbenfrohen Lampions, die an den Bäumen entlang der Promenade am Ballindamm und am Heuberghängen und für eine bunte sommerliche Atmosphäre sorgen. Den Neuen Wall verschönern Bänke und Bäume und Sonnensegel in der Luft. Das Quartier Hohe Bleichen – Heuberg wird dank zahlreicher Lavendelpflanzen und Bäumen zur Bienenhochburg, das Passagenviertel wird unter anderem um rund 40 Laubbäume und eine „grüne Kugel im Luftraum“ ergänzt. Das Quartier Gänsemarkt mit den anliegenden Straßen wird mit 3200 Lampions verziert, das Nikolai Quartier bietet mit Lichtspielen auf dem Gehweg durch im Luftraum installierte Drachen Abwechslung vor den teils historischen Fassaden. Ein Hauch von französischer Urlaubsstimmung erwartet Besucher im Ensemble der Stadthöfe. Wer gerne auf Social-Media-Netzwerken außergewöhnliche Fotos teilt, kann sich schon einmal das Hashtag #sommergärtenhh merken und beim Posten nutzen, denn dann lassen sich tolle Preise gewinnen.

Mehr Infos auf den Quartierseiten:
@passagenviertel_hamburg, @neuerwall, @nikolaiquartier@hohe_bleichen_hamburg, @stadthoefe.hamburg

 












cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Prominente Gästerunde und magische Momente beim 6. Hamburger Hafentalk

Was ist noch schöner als ein Sonntag am Hafen? Ein Sonntag beim BLOCKBRÄU Hafen Talk! Das haben Moderator Thorsten Laussch…

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…