P-Anacker-Portrait©Anri-Coza

Expressionisch und etwas wild: Pedro Anacker stellt in der Barlchhalle K aus

Michael Panusch

7. November 2022

Aufrufe: 212

Seine Kunst appelliert er an das Gefühl als an den Kopf und den Verstand: Die Werke von Pedro Anacker wirken mit ihrer Größe und Wuchtigkeit energiegeladen und manchmal sogar etwas destruktiv. Bei seiner Arbeit nutzt er verschiedene Materialien, von Leinwand und Holz über Pappe bis hin zu von dicken Acrylschichten überzogenerem Karton. Der gebürtige Hamburger macht dabei von der Freiheit in der Komposition von Farben und Formen Gebrauch.

Kunst und Leben in Symbiose 

Seine abstrakten Werke wie Bilder, aber auch Installationen, Collagen und Materialbilder sieht Pedro Anacker in enger Verbindung zu seiner Persönlichkeit. „Kunst und Existenz lassen sich nicht trennen. Das eine geht nicht ohne das andere. Ich habe mein schöpferisches Spektrum stark erweitert, obgleich ich meiner Linie weiter treu bleibe. Die Erweiterung auf installative Arbeiten gefällt mir dabei sehr.“ Aufgrund seines Arbeitsstils haben die Gemälde und anderen Objekte eine gewisse zeitlose Wirkung, die es für den Betrachter schwer macht, den Entstehungszeitpunkt zu bestimmen.

Ausstellung gibt Überblick über das künstlerische Werk

Bei den Kreationen trifft großzügiger Farbauftrag auf feingliedrigere Malerei. Nun werden sie aus Platzgründen in der Barlachhalle K nahe des Hamburger Hauptbahnhofes präsentiert. Es handelt sich um die erste umfassende Werkschau Pedro Anackers seit Jahrzehnten. Die Ausstellung mit dem Titel „Existentiell“ zeigt am zweiten Novemberwochenende sowohl die aktuellen Arbeiten des Künstlers, wie etwa Installationen und Objekte, als auch Bilder aus den vergangenen Jahrzehnten. Der Auftakt zu dem Kunstevent wird mit einer Vernissage am 11. November gefeiert.

Ausstellung „Existenziell“ von Pedro Anacker:
Barlachhalle K
Klosterwall 13
20095 Hamburg

Vernissage: Freitag, 11. November 2022, 19:00–22:00 Uhr

Ausstellungsdauer: Samstag, 12.–Sonntag, 13. November 2022, je 12:00 –20:00 Uhr














cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…