Es ist Zeit, anders über Erfolg zu sprechen

Michael Panusch

24. Oktober 2022

Aufrufe: 191

Woran ist Erfolg abzulesen? Am Bankkonto? An der Quadratmeterzahl der Wohnung oder der Anzahl der Kinder? Oder daran, am Ende seines Lebens hoch zufrieden damit zu sein, wie man gelebt und was man getan hat? In einer Zeit, die so viel Veränderung mit sich bringt wie unsere Gegenwart, brauchen wir einen neuen Kompass. „Und der ist für jede und jeden von uns ein anderer“, sagt Claudia Kraaz, Executive Coach aus Zürich.

Sie sprach am 1. September an einem Podiumsgespräch in Hamburg über neue Perspektiven auf das Thema „Erfolg“ mit dem erfolgreichen Hamburger Verleger Julien Backhaus, 2019 Man of the Year in Deutschland, dem ehemaligen Schweizer Kult-Werbefilmer (BMW, Mercedes, SWISS usw.) und heutigen besten Bäcker Hamburgs (gemäss dem Gourmetmagazin „Falstaff“) Christian Aeby sowie der Rektorin der Universität Freiburg und Vizepräsidentin der deutschen Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Kerstin Krieglstein (siehe Bild).

Was ist ein erfolgreiches, gelungenes Leben?

Für ihr anderes Erfolgsbuch „Erfolg! Erfolg? Auf Spurensuche in Gesprächen“, das eben gerade kein allgemeingültiges „Erfolgsrezept verkaufen will, sondern die Leser*innen zum Nachdenken anregen soll, hat Claudia Kraaz mit 24 erfolgreichen, sehr verschiedenen Persönlichkeiten darüber gesprochen, was für sie Erfolg bedeutet und wieso genau sie erfolgreich sind. Aus Deutschland haben sich mit der Autorin abgesehen von den Podiumsteilnehmenden noch Axel Kahn, Bruder der Torhüter-Legende Oliver Kahn, Gründer und CEO einer Werbeagentur und des erfolgreichen Business-Netzwerks PIXX Lounge, sowie Prof. Oliver Pott, Internet-Unternehmer, Bestseller-Autor, Professor an der Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn und Aufsichtsrat beim SC Paderborn, über ihre Erfolgs-Definition und ihre Erfolgs-Faktoren unterhalten.

Aus der Schweiz haben so prominente Persönlichkeiten wie z. B. Pepe Lienhard, Legende in der Schweizer Musikszene, der mit seiner Big Band über 37 Jahre Udo Jürgens auf Tourneen und TV-Shows begleitete, Iouri Podladtchikov, Doppel-Weltmeister, Olympiasieger und Weltcup-Sieger im Snowboarden (Halfpipe), heute Künstler, oder Prof. Frank Urbaniok, der bekannteste Psychiater der Schweiz und im ganzen deutschsprachigen Raum als Kapazität erachtet, mitgemacht.

Stimmungsvolles Ambiente an der Vernissage in der Astor Film Lounge

An der Vernissage in der wunderschönen Astor Film Lounge (siehe Bild) fasste Julien Backhaus die Diskussionen gut zusammen, indem er darauf hinwies, dass fast alle Interviewten den Begriff „Erfolg“ sehr persönlich definierten. Die Teilnehmer*innen der Vernissage liessen sich von den engagiert vorgetragenen Lebenserfahrungen der drei Podiumsteilnehmer*innen dazu inspirieren, selbst darüber nachzudenken, was für sie ein erfolgreiches, erfülltes Leben bedeutet.

Mehr über das Buch: www.erfolg-aufspurensuche.ch.






cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…