Bei ausgelassener Stimmung begann in Hamburg endlich die heiß erwartete Bockbierzeit © Jerzy Prusky

„Die Krüge hoch, die Kehlen weit, es ist wieder Senatsbockzeit“. Der Senatsbock steht zum Anstich bereit.

Michael Panusch

13. Februar 2023

Aufrufe: 286

Es war wieder soweit, die Bockbierzeit hat in Hamburg begonnen. Am Samstag, den 04.02 stach Musical-Star, Kathy-Savannah Krause (s.Fotos) das Fass an. Der Senatsbockanstich hat in Hamburg eine lange Tradition und ist Teil der Kulturgeschichte der Stadt. 

Die Brauerei BLOCKBRÄU hat am Samstag zu diesem besonderen Anlass eingeladen und das Bockbier aus einem speziellen 30 Liter Fass angestochen. So vereint das Bockbier alte Tradition mit einer modernen Interpretation und ist ein einzigartiges Bier, das in Hamburg nur in dieser Jahreszeit getrunken werden kann. 

Gleichzeitig war es ein Ereignis, das die besondere Atmosphäre und Geselligkeit der Bockbierzeit hervorhebt.

Historie des Senatsbocks

In den 1950er Jahren gab es in Hamburg die Senatsbock-Tradition. Immer gegen Ende eines Jahres schlossen sich fünf damalige Brauereien zusammen, um in einem Gemeinschaftsprojekt ein besonderes Bockbier einzubrauen. Dann, zum Anfang des jeweils neuen Jahres wurde der Senatsbock im Rahmen einer großen Feier mit vielen Prominenten angestochen und läutete Hamburgs 5. Jahreszeit, die Bockbierzeit ein.

Angelehnt an diese Tradition, die seit den 70er Jahren ruhte,

lädt Eugen Block, der mit dem BLOCKBRÄU zu den heutigen, nunmehr 9 Brauern gehört, zur Feier in sein gleichnamiges Brauhaus an den Landungsbrücken ein.

Wie damals wurden die Gäste gebeten, in „Frack und Zylinder“ zu erscheinen – zumindest ein Zylinder war ‚obligatorisch‘, auch für die Damen. Statt im Frack waren die Herren auch in anderer Abendgarderobe willkommen, z.B. im Smoking, Cut oder Stresemann.

Nach coronabedingter Pause konnte in diesem Jahr erstmals wieder die Feier im großen Rahmen, mit vielen Prominenten, zu denen auch Schauspieler Uwe Rohde und TV-Moderator Hinnerk Baumgarten zählten, stattfinden und war ein voller Erfolg. Rund 400 Gäste probierten den Senatsbock und zelebrierten die damit verbundene Tradition. Es war ein fantastischer Event und man kann sich sicher sein, dass die Bierwelt sich schon jetzt auf den Anstich 2024 freut.

Bei ganz besonderer Atmosphäre und mit ganz besonderem Dresscode wurde zelebriert © Jerzy Pruski
Bei ganz besonderer Atmosphäre und mit ganz besonderem Dresscode wurde zelebriert © Jerzy Pruski
Musical-Star Kathy Savannah Krause war auserkoren um das Fass zu öffnen © Jerzy Pruski
Musical-Star Kathy Savannah Krause war auserkoren um das Fass zu öffnen © Jerzy Pruski
Auch Top-Model Louisa Kapitza konnte sich das Event natürlich nicht entgehen lassen © Jerzy Pruski
Auch Top-Model Louisa Kapitza konnte sich das Event natürlich nicht entgehen lassen © Jerzy Pruski
Von deftig zu raffiniert war für jeden etwas dabei © Jerzy Pruski
Von deftig zu raffiniert war für jeden etwas dabei © Jerzy Pruski
Der stolze Braumeister Thomas Hundt meinte noch er habe "Hamburgs schönsten Arbeitsplatz" © Jerzy Pruski
Der stolze Braumeister Thomas Hundt meinte noch er habe „Hamburgs schönsten Arbeitsplatz“ © Jerzy Pruski
Zylinder, Stil, Spaß © Jerzy Pruski
Zylinder, Stil, Spaß © Jerzy Pruski
Auch musikalische Begleitung durfte natürlich nicht fehlen © Jerzy Pruski
Auch musikalische Begleitung durfte natürlich nicht fehlen © Jerzy Pruski
Journalismus aus der vordersten Reihe - natürlich durften auch wir nicht fehlen © Jerzy Pruski
Journalismus aus der vordersten Reihe – natürlich durften auch wir nicht fehlen © Jerzy Pruski
Der Dresscode ließ die eigenen Kleider scheinen, das beweist Bozena Jomaa nochmal stolz © Jerzy Pruski
Der Dresscode ließ die eigenen Kleider scheinen, das beweist Bozena Jomaa nochmal stolz © Jerzy Pruski

Zurück
Weiter

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…