Ein Tribut an Vielseitigkeit und Weiblichkeit.

Michael Panusch

15. Juni 2021

Aufrufe: 346
Burlesque Performance

Burlesque bedeutet Leidenschaft. Eine Kunstform, geprägt und geformt durch Frauen, die Stärke und Selbstbestimmtheit transportieren. Eine Mischung aus Tanz, Darbietung und Verheißung.

Die Tänzerinnen fesseln auf der ganzen Welt ihr Publikum mit unglaublichen Shows.

Es ist eine gehobene Form der darstellenden Künste, die von den Performern stetig verfeinert und erweitert wird. Während in der Modewelt erst in den letzten Jahren ein Aufbrechen der eingefahrenen Schönheitsideale zu beobachten ist, war Burlesque seit seiner Entstehung ein Vorbild. Burlesque feiert jede Körperform. Es stellt die Performance und Persönlichkeit des Künstlers in den Fokus.

Es ist das Zusammenspiel von Musik, raffinierten und detailverliebten Outfits und den Bewegungen der Performance. Die Darbietung lebt von der Energie des Publikums. Von der Interaktion mit den Zuschauern. Das Teasing steht klar im Vordergrund. „Burla“ lässt sich sinngemäß mit Schabernack übersetzen.

Die Freiheit, alles darzustellen wie man möchte. Immer mit einem Augenzwinkern. Mehr als nur Kokettieren. Ein bewusstes Spiel zwischen Publikum und Performerin.

Es ist das Zelebrieren von Eleganz und Kreativität. Eine gemeinsame Reise zwischen dem Künstler und seinem gefesselten Publikum.

Internationale Stars wie Dita von Teese haben es vorgemacht auch in unserer modernen Zeit hat der Burlesquetanz seine Bühne nicht verloren. Die Themen body positivity und Individualität finden im Burlesque ihre erzählerische Kunstform.

Bei der Performance stehen die Inszenierung und das Entkleiden selbst im Fokus.

Eine Verbindung aus Elementen wie Tanz, Schauspiel, opulenten Kostümen und Augenzwinkern. Pinky Peacock erschafft mit ihrem Auftritt eine lebensfrohe und zugleich elegante Atmosphäre. Mit ihrer schillernden Persönlichkeit, unterstrichen durch selbstgefertigte Outfits, transportiert sie das Flair vergangener Tage ins 21. Jahrhundert.

Mit ihrer Kunstfigur und ihren Bewegungen erzählt sie eine Geschichte auf der Bühne. 

Es geht um mehr als nur um Vintage, Pin Up und Showtime. Burlesque ist ein Lifestyle.

Seit 2018 gehört Pinky Peacock zum Ensemble der „La Rebelion“, einer opulenten 20er Jahre Reihenveranstaltung in Norddeutschland, initiiert von Phil Porter.
Sie nimmt sich als Kunstfigur, die Freiheit die Welt neu zu sehen und zu entdecken.
Das Thema Weiblichkeit in all seinen Facetten ist die Basis ihrer Arbeit.
Ihre Shows fußen auf starken Frauenfiguren aus der Historie und der Antike wie die Medusa oder die Justitia.

Burlesque ist eine sehr vielseitige Kunstform, die alle Stärken der Frauen hervorholt und lebt. Es geht darum sich zu entdecken, frei zu machen von Konventionen und aus der inneren Stärke zu leben. Dieses Wissen der Selbstermächtigung vermittelt sie auch in ihren Burlesque Workshops, die in Kooperation mit der hannoverschen Tanzschule Calaneya stattfinden. Dein Leben gehört Dir und Showtime ist deine Entscheidung!

Am 12. Juni findet ihr nächster Workshop in den Räumlichkeiten der Tanzschule Calaneya statt. Hier können Teilnehmer die Basics der Burlesquekunst erlernen.

Anmeldung ist direkt über die Homepage möglich.

http://calaneya.de/

Social Media

@pinky_peacock

Website:

http://calaneya.de/

Fotos: DelicatePhotography






cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

“Leuchtende Märchenlandschaft im Botanischen Garten Berlin: Christmas Garden”

Der Botanische Garten in Dahlem verwandelt sich ab Mitte November 2023 erneut in eine märchenhafte Oase des Lichts beim "Christmas…

Lunatic Circus New Year Bash: Femme Fatale trifft Fantasy in einer Glamour-Rock-Fantasie

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und was gibt es Besseres, als es mit einer unvergesslichen Silvesterfeier zu verabschieden?…

Marché de Nöel: Ein Neuer Weihnachtszauber in den Hamburger Stadthöfen

Die festliche Jahreszeit ist in greifbare Nähe gerückt, und die Vorfreude auf die festlichen Feiertage steigt. Für die Bewohner von…

Weihnachtsstimmung mit Überraschungseffekt, kostenloses Musikfestival am 25.11. in der Mö

Hamburger Pop-Band mit Überraschungsauftritt Kinderchor, Trompetenspiel und die Hansemädchen mit Weihnachtsliedern und stimmungsvolles Winterlicht in der Mönckebergstraße Gemeinsames Singen –…

Moving Shadows: Eine Traumhafte Reise in Die Welt der Schattenkunst

Die Bühne ist eine Leinwand, die Akteure sind Künstler, und das Licht und die Musik sind die Elemente, die zusammenkommen,…

Kunst, Kultur und Kontroverse: Nissis Kunstkantine präsentiert Rosa von Praunheim

Nissis Kunstkantine    Seit 2013 ist die Nissis Kunstkantine ein fester Bestandteil der Kunstszene in Hamburg, nahe der Elbphilharmonie. Die…