Ein Jahr Kulturchallenge. Künstler demonstrieren Zusammenhalt im Netz

Michael Panusch

27. Mai 2021

Aufrufe: 340

Seit einem Jahr hat die Pandemie uns fest im Griff und alle Lebensbereiche verändert. Ganze Bereiche wie die Kultur- und Veranstaltungsindustrie kamen praktisch zum Erliegen.

Doch von Anfang an hat die Ausnahmesituation auch als Treiber gewirkt. Künstler unterschiedlichster Gattungen haben Formate entwickelt, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben. Auch Bestseller-Autor Jando veranstaltet seitdem regelmäßig Wohnzimmerlesungen: „Das Feedback meiner Leser und Fans ist überwältigend, ich kann ihnen durch diese schwere Zeit helfen und umgekehrt gibt es mir Energie und Zuversicht. Aus Gesprächen mit befreundeten Künstlern wusste ich, wie schlecht es vielen anderen geht, nicht nur wirtschaftlich, sondern vor allem auch mental. Dagegen wollte ich etwas unternehmen und eine Welle der Positivität auslösen.“

Und so rief Jando im März 2020 kurzerhand die Kulturchallenge ins Leben. Künstler veranstalten in Social Media digitale Liveveranstaltungen wie Lesungen, Konzerte, neue Songs oder Performances. Der Hashtag #Kulturchallenge ermöglicht ihnen, einen größeren Kreis an Menschen zu erreichen.

Eine der ersten Mitmacherinnen war Multitalent Dayan Kodua, die als Schauspielerin, Autorin und Diversitäts-Aktivistin mitwirkte. Mittlerweile haben mehr als 130 Künstler in unzähligen digitalen Events und Aktionen von Lesungen über Konzerte bis Performances hunderttausende Menschen erreicht. Und auch die Politik würdigte das Engagement; so etwa Bundeskultusministerin Prof. Monika Grütters und Niedersachsens Kultusminister Björn Thümler.

Wie stark das Gemeinschaftsgefühl und der Zusammenhalt mittlerweile geworden sind, unterstreicht ein fröhliches Jubiläumsvideo mit Gratulationen von rund 50 Künstlern, die dichten, singen und von Herzen gratulieren. Anazuita Lisa Causemann, die mittlerweile ehrenamtlich die ständig wachsende Kulturchallenge leitet, beschreibt den positiven Effekt: „Die Künstler sind mit Herzblut dabei. Für viele war und ist die Kulturchallenge eine Chance und ein Neustart mit neuen Lösungen und Wegen. Es hat ihr Leben positiv verändert. Und wir entwickeln uns ständig weiter. Seit Anfang des Jahres machen wir regelmäßig Liveinterviews und Talks über Instagram, stellen die Aufzeichnungen bereit. Und auch eine Podcast-Serie ist aus dem Talks und Interviews entstanden.“

Kulturchallenge-Initiator Jando ist stolz auf seine Idee, die mittlerweile auf eigenen Beinen steht. „Damals habe ich gesagt: das erste, das flöten geht mit der Pandemie, ist der Gemeinsinn. Ich bin so froh und dankbar, dass wir alle zusammen mit der Kulturchallenge das Gegenteil beweisen. Bei uns zählt Menschlichkeit und es ist nicht entscheidend, wie bekannt jemand ist. Wir alle brauchen Inspiration und Zuspruch für neue Wege.“

ZUR PERSON:

Jando wurde 1970 im niedersächsischen Oldenburg geboren. Sein Lebensweg führte ihn vom Amateurfußball über eine Ausbildung als Restaurantfachmann und die Bundeswehr zum Fernsehen als Autor für Nachmittagsformate und Daily Soaps und später zu einer eigenen Eventfirma. Eine Krankheitsdiagnose warf ihn aus der Bahn und zwang ihn zum Nachdenken. „Weiter so“ kam für Jando nicht in Frage und er besann sich auf einen langgehegten Traum: Das Schreiben. Er zog zurück ins Ammerland und veröffentlichte 2010 erneut sein Debüt „Windträume – eine wundersame Reise zu sich selbst“. 2012 folgt das moderne Märchen „Sternenreiter – Kleine Sterne leuchten ewig“, das als Besteller die Buchlisten stürmte.

In den letzten 10 Jahren folgten noch viele weitere Werke mit denen Jando seine Erfolgsgeschichte fortschreibt. Er begeistert mit poetischen Parabeln von Liebe, Freundschaft, Trauer, Hoffnung und Magie. Illustriert werden die magischen Geschichten von Antjeca, so der Künstlername von Jandos Schwester Antje.“

Teilnehmer sind z.B. Dayan Kodua ( Schauspielerin) , Jens Jando Koch ( Beststellerautor und Drehbuchautor ), Tatjana Gessler ( TV-Moderatorin ), Manolo Link ( Bestsellerautor), Christopher Groß ( Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur), Romy Stangl ( Model, Autorin, Aktivistin, Moderatorin), Isabelle Müller ( Autorin, Gründerin der Leon-Stiftung) , Chris Gust ( Autorin, Malerin, Mutmacherin) usw

 https://www.facebook.com/kulturchallenge/

 

Bildcredits:

Andere Bildrechte liegen bei Kulturchallenge /

Jando by Sandra Bruhn

BILDER VON EWA HAAS STARK by Jérémy Decomble  @photos_of_art

Foto Dayan Kodua – Fotograf Sebastian Berger

 

 www.kulturchallenge.com






cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…