Echte Emotionen und Vintage Vibes

Michael Panusch

31. Juli 2021

Aufrufe: 222
Me & Ms Jacobs

Die Popularität und manchmal selbst die Qualität eines Künstlers wird in der heutigen Zeit meist nach Aufrufen oder Klickzahlen bewertet. Eine neumodische aber fragwürdige Bewertungsgrundlage. Musik kann gehypt werden, kann sich an Trends orientieren und nicht anecken. Ist Mainstreammusik aus den Radios also besser, als kleine lokale Künstler?

Eine rein rhetorische Frage. Auf der einen Seite hat Kunst, im besonderen Musik, viel mit individuellem Geschmack zu tun. Auf der anderen Seite gibt es seit vielen Jahren eine öffentliche Diskussion über die zunehmende Mainstreamorientierung vieler Künstler.

Einen Gegenentwurf zu diesem Trend bildet die Frontsängerin des Musikerkollektivs Me & Mrs Jacobs. Mit ihrer rauchig-melodischen Stimme und einem rebellisch-extravaganten Look nimmt sie den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise. Man fühlt sich in vergangene Tage vor elektronischer Musik und übermotivierten Autotune-Stücke versetzt.
Ehrlicher Rock, Pop und Soulmix mit Ecken und Kanten; zum Versinken und mitwippen.

Ihre Stimme transportiert eine fast schon paradoxe Lebenserfahrung und Tiefe die in einem krassen Kontrast zum Alter der jungen Sängerin stehen könnten. Mit tongewaltiger Besetzung ergibt sich ein stimmiges Gesamtpaket. Sie und generell der Stil der ganzen Band ließ sich von den atmosphärischen Sounds der 60er und 70er Jahre inspirieren und schaffen doch bei jeder Performance eine eigene Kreation mit unverwechselbarem Sound.

Für die jüngere Generation mag sich ein gewisser Einschlag des Stils und Klangfarbe von Soullegende Amy Winehouse widerspiegeln. Gleichzeitig entwickelt Lina Jacobs eigene Texte und eine unverwechselbare Leichtigkeit und Bandbreite in ihrer Stimme, die keinerlei Vergleich suchen oder gar fürchten muss.

Die Musikergruppe spielt auf Festivalbühnen bis zur intimen Atmosphäre von Livemusik an den Ufern des Maschsees. Immer nah am Menschen. Immer echte Emotionen.
Dieses musikalische Siegel der Authentizität macht die Musiker zu einem Unikat. Einer Rarität in einer Zeit der angepassten Mainstreammusik.
Neben berühmten Covers durch die Jahrzehnte bilden eigene Songs ein rundes Gesamtbild im Portfolio der Band. Nostalgische Vibes und Geschichten aus dem Alltag verarbeitet die Singer-Songwriterin in ihren Stücken.

Die Arbeit an einem eigenen Album laufen auf Hochtouren. Irgendwo zwischen Release und weiteren Konzerten wird kreativ gearbeitet.

Die Besetzung:

Lina Jacobs als Frontsängerin.
Viktor Sirjanow an der Gitarre & Boss.
Roland Krügler, Achkar an der Gitarre.
Laurentz Hintz an den Drums.

Credits

privat – Lina Jacobs








cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…