Anzeige
Ist es eigentlich möglich, selbst mit einem durchschnittlichen Einkommen frühzeitig finanzielle Sicherheit zu erlangen? Die Antwort von Finanzberaterin Dominika-Czerniawska-Gastmann lautet: Ja! Jeder Mensch hat andere Träume und im Laufe der Jahre verändern sich diese Wünsche. Teenager möchten gerne verreisen und streben vielleicht sogar einen längeren Auslandsaufenthalt an. Sie stellen sich die Frage, welchen Beruf sie später einmal ausüben möchten und welches Einkommen erzielt werden soll. Dennoch blicken Sie auch in die Zukunft. Wo werde ich in zehn Jahren stehen? Es wird das erste Auto gekauft. Möglicherweise wird ein Studium begonnen. Alles kostet Geld und die Frage nach der Finanzierung dieser Wünsche ist allgegenwärtig. Immer wieder gibt es zudem Menschen im Umfeld, die vom Sparen abraten. Sie sagen, dass junge Menschen ihr Geld ruhig ausgeben sollen. So können sie das Leben viel intensiver genießen. Dabei ist eher das Gegenteil der Fall. Wer es nämlich richtig anstellt, der kann sich seinen persönlichen Luxus leisten und dennoch klug sparen. Doch wie funktioniert das?
STOPPER: „Wo sehen Sie sich in 10 Jahren?“
Die finanziellen Mittel nicht überschreiten
Jeder muss seine finanziellen Grenzen kennen. Ein Leben über dem Limit kann schnell zur Kostenfalle werden. Deswegen sollte schon frühzeitig mit dem Sparen begonnen werden. Das alte Sprichwort: „Steter Tropfen höhlt den Stein“ hat somit nichts von seiner Aktualität verloren. Wir nehmen einfach folgendes Beispiel. Seit ihrem 17. Lebensjahr legt Silvia 250 Euro als monatliche Sparrate zur Seite. Zudem kauft sie sich eine eigene kleine Wohnung, die mit 500 Euro pro Monat abgezahlt wird. Über das übrige Geld kann sie frei verfügen, weshalb es ihr an nichts fehlt. Auch Ihre Bekannten haben jeden Monat ähnliche Fixkosten, es gibt aber einen Unterschied. Silvia zahlt ihre eigene Immobilie ab und wirtschaftet das Geld somit in die eigene Tasche. Wer zur Miete lebt, dem bleibt von den Mietkosten nichts mehr übrig. Nach 13-15 Jahren hat Silvia ihre kleine Wohnung abbezahlt. Sie muss dafür gar nicht in der Wohnung bleiben. Sie kann diese auch vermieten und als Kapitalanlage nutzen. Die Miete deckt dann einen Teil der Tilgungsrate. Zeitgleich kauft sich Silvia eine größere Wohnung, die sie ab sofort bezieht. Als Sicherheit für den Kredit fungiert die vorhandene Immobilie. Nach einigen Jahren ist auch dieses Objekt abbezahlt. Zusätzlich kassiert Silvia die Miete aus ihrer alten Wohnung. Die stetigen Mieteinnahmen kann ihr keiner mehr nehmen. Zudem hat sie ja noch immer das Geld aus ihrer Sparrate von 250 Euro pro Monat. Nach 13 Jahren beträgt das Vermögen 39.000 Euro. Durch den Zinseszinseffekt ist es aber bereits auf 58.487,42 Euro angewachsen. Mit Mitte 30 hätte Silvia bei konstanter Sparrate somit etwa 100.000 Euro auf dem Konto. Zusätzlich besitzt sie zwei Immobilien. Sie spart sich somit die Miete, kassiert die Miete aus ihrer kleinen Wohnung und hat ein prall gefülltes Konto. Natürlich sollten bestimmte Investitionen gut überlegt sein. Muss es wirklich ein Auto für 30- bis 40-tausend Euro sein? Viele weitere größere Ausgaben können später zum Problem werden. Natürlich ist auch immer Disziplin gefragt. Wer seinen Weg jedoch kontinuierlich verfolgt, der wird seine Ziele auch erreichen.
Ein Prinzip, das Erfolg verspricht
Wer etwa 20 Prozent seines Einkommens spart und für zehn Jahre etwas einfacher lebt, der darf sich über eine satte Rendite freuen. Dabei ist der Zinseszins keine lose Versprechung, vielmehr handelt es sich hier um die Realität. Wer sein Leben so gestaltet, der muss nicht bis zum 67. Lebensjahr einer Arbeit nachkommen. Dominika-Czerniawska-Gastmann erstellt jedem Interessierten einen individuellen Sparplan und beantwortet viele wichtige Fragen. Welche Anlage ist empfehlenswert? Welche Kreditform sollte gewählt werden? Geld kennt kein Geschlecht, keine Hautfarbe und keine sexuellen Neigungen. Wer in Partnerschaften lebt, der kann ebenfalls mit einfachen Mitteln viel Geld sparen. Damit beschäftigen wir uns aber in unserem nächsten Bericht.
„Geld kennt kein Geschlecht, keine Hautfarbe und keine sexuellen Neigungen.“
Domilinka Czerniawska-Gastmann
Finanzberaterin selbständiger Handelsvertreter
Für Swiss Life Select
Lister Str. 11
30161 Hannover
Tel. 0511 901110
Mobil 0152-53934079
Foto: stock.adobe.com/wachstum