Die Vielfalt der Kunst bei der SpektaColor #3

Michael Panusch

8. Juli 2022

Aufrufe: 199

Veranstaltungstip

Nachdem die Kunst- und Kulturszene während der Corona-Pandemie stark gebeutelt war, kehren nun immer mehr Events in größerem Rahmen zurück. So kann jetzt auch die dritte Ausgabe der Ausstellungsreihe Spektacolor ohne Beschränkungen stattfinden, nachdem die Veranstaltung im Jahr 2020 trotz der Umstände von Murat Ercan und den Gründungskünstlern Biggi Vinci, Inga Mihailovic, Lune und SasTi-Line ins Leben gerufen wurde. Die Kulisse dafür bilden die Eisenwerk Studios in Hannover-Wülfel. In der fast 1000 m² großen ursprünglichen Industrie-Halle werden unterschiedlichste Kunstwerke wie Bilder und Skulpturen präsentiert. Den Auftakt bildet die Vernissage am 8. Juli, danach hat die Spektacolor #3 bis zum 7. August ihre Tore geöffnet

Neue Künstler stellen ihre Arbeiten vor  

Dieses Mal dürfen mit Nils Adam, Monja Klein, Ronny Reinecke, Martina Rick sowie Mirko Volpi fünf neue Künstler ihre Werke in der ungewöhnlichen Umgebung zeigen. Grundsätzlich sind Nachwuchstalente genauso willkommen wie bereits etablierte Größen, die sich schon überregional einen Namen gemacht haben.

So präsentiert SasTi-Line erstmals Bilder aus ihrer neuen Serie und die bekannte Portrait-Künstlerin Inga Mihailovic zeigt neue Aspekte ihrer Arbeit, zudem sind neben ihren Werken auch die ihres verstorbenen Vaters Janko Mihailovic, seines Zeichens ein international bekannter Künstler, zu sehen.

Ein Begegnungsraum für Kreative und Kunstliebhaber

Murat Ercan hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt, Kulturschaffenden in seiner Anlage eine Plattform zur Verfügung zu stellen. Als er zufällig Gerald Groß alias Biggi Vinci begegnete, der eine Ausstellung in Hannover plante, entstand die Idee zu SpektaColor. Es handelte sich um eine freie Vereinigung von Künstlern, die ihre Werke im Rahmen des Veranstaltungszentrums STUDIO 18 in den Eisenwerk Studios ausstellten. Es wurde zu einem Forum für Kunstschaffende und -interessierte und sollte nicht nur einer elitären Gruppe vorbehalten sein.

Die weitläufigen Räumlichkeiten mit der hohen Decke bieten in einer Situation, in der Corona noch immer präsent ist, die Möglichkeit, Abstand zu halten. Mit ihrem rauen Charme und dem industriellen Ambiente unterscheiden sie sich von anderen Kunsthallen und heben sich deutlich von den üblichen Erwartungen an Galerien ab.

Veranstaltungsort:

Am Eisenwerk 18, 30519 Hannover Wülfel

Ausgestellt wird bis zum 08.08.2022




























cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…