Die Entstehung eines ungewöhnlichen Superhelden

Michael Panusch

16. Juni 2022

Aufrufe: 310

Der 43-jährige Michel Fornasier wurde mit einem Handicap geboren: Im Gegensatz zu seinem Bruder fehlt ihm von Geburt an die rechte Hand. Eine Einschränkung, die gerade in Kindheitstagen zu einigen Schwierigkeiten und Selbstzweifeln führte. Seine Eltern ermöglichten ihm eine Kindheit voller Liebe, Zuneigung und, was vielleicht am wichtigsten ist, der gleichen Behandlung wie seinen Bruder. Er bekam die gleiche Liebe und gleiche Strenge. Dieser Respekt und diese Akzeptanz bildeten erst die Basis für die erfolgreiche Inklusion in seiner Familie.

Es gibt sicher größere Einschränkungen für Menschen, jedoch war seine Eine sehr sichtbar. Als Jugendlicher im Schwimmbad lagen alle Blicke auf seinem vermeintlichen Verlust. Dem Unterscheid zu den anderen.

Von vermeintlichem Handicap zur „Superkraft“

Erst in den letzten zehn Jahren lernte Michel Fornasier, seine vermeintliche Schwäche in eine Stärke umzuwandeln. Jeder Mensch trägt Ecken, Kanten und Makel mit sich. Sie sind wie die unterschiedlichen Farben und Blüten in einem bunten Strauß. Eine schöne Metapher für die einzigartige Schönheit eines jeden Menschen. Für die Vielfalt in unserer modernen Gesellschaft.

Vor fünf Jahren gab es dann einen weiteren wichtigen Meilenstein in seinem Leben:  Er bekam eine speziell gefertigte bionische Hand, die durch Nervenimpulse gesteuert werden kann. Dieses High-Tech-Gerät am Ende seines biologischen Armes beeindruckte besonders Kinder. Immer wieder kamen Fragen wie: Hast du Superkräfte? Was kannst du alles Unglaubliches mit dieser Hand machen?

BIONIC MAN-ein Superheld zu Anfassen

Zunächst verneinte Michel Fornasier die Frage nach möglichen „Superkräften“ energisch. Doch im Laufe der Zeit entstand die Idee, diese Vorstellung mit etwas Fantasie weiter zu denken. Es kam die Überlegung auf, ob die künstliche Hand nicht mehr sein könnte als nur eine Prothese. Und damit schlug die Geburtsstunde von BIONIC MAN.

Als „Superheld“, der vor allem für Kinder eine Inspiration und ein Vorbild darstellen soll, besucht er u.a. Schulen und Spitäler. Dabei steht allerdings bald nicht mehr nur die Hand im Mittelpunkt. Vielmehr begegnet er den jungen Menschen auf Augenhöhe und will ihnen das Gefühl vermitteln, dass er einer von ihnen und für die da ist und so ihr Selbstvertrauen stärken. Außerdem tat Michel Fornasier sich mit dem wie er selbst aus der Schweiz stammenden Comiczeichner David Boller, der u.a. auch für Marvel arbeitete, für eine Kooperation zusammen. Gemeinsam entwarfen die beiden eine Geschichte rund um BIONIC MAN als Buch, welches das Potenzial hat, noch mehr Mensch zu erreichen. Auf diese Weise ist aus einem Defizit eine reale Kraft geworden, die Hoffnung geben kann.

Give Children a Hand Foundation
Haselrain 5
CH-3186 Düdingen

www.bionicman.ch

Telefon: +41 76 388 3569
Email: contact@bionicman-official.com









cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Prominente Gästerunde und magische Momente beim 6. Hamburger Hafentalk

Was ist noch schöner als ein Sonntag am Hafen? Ein Sonntag beim BLOCKBRÄU Hafen Talk! Das haben Moderator Thorsten Laussch…

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…