Elbphilharmonie and Hamburg harbor at night

Die Elbphilharmonie- ein Wahrzeichen feiert Jubiläum

Michael Panusch

23. Januar 2022

Aufrufe: 314

Bereits bei ihrer Planung und im Bau gab es zahlreichen Diskussionen, doch letztlich konnte sie vor inzwischen schon fünf Jahren ihre Tore öffnen. Und damit war Hamburg um eine Sehenswürdigkeit reicher: Die Elbmetropole wollte mit einem Konzerthaus ein Kulturdenkmal für alle Bürger*innen schaffen. Mit dem 110 Meter hohen Gebäude im Stadtteil HafenCity, das am rechten Ufer der Nordelbe liegt und an Segel oder Wasserwellen erinnert, wurde dieses Vorhaben vom Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron aus Basel in die Tat umgesetzt. Dabei wurde auch viel Wert auf die Einbindung der Besucher in die Umgebung gelegt, etwa bei der akustischen Wandverkleidung im Großen und Kleinen Saal oder in den Kaistudios. Dort gibt es die Möglichkeit, Instrumente aus aller Welt auszuprobieren.

Prominente Gäste geben sich die Ehre

Anlässlich der “Geburtstagsfeier” bietet die Elbphilharmonie eine ganze Woche lang, vom 9. bis zum 17. Jaunuar, ein vielseitiges Programm:

Es wird im Großen und im Kleinen Saal gefeiert, mit Hamburger Orchestern und berühmten Gästen von außerhalb. Zum Auftakt bringen das Philharmonische Staatsorchester und Kent Nagano in zwei Konzerten noch einmal Jörg Widmanns Oratorium »Arche« auf die Bühne, das dieser dem Großen Saal eigens für die Eröffnungswochen auf den Leib komponiert hatte.                   

An den Jahrestagen selbst, dem 11. und 12. Januar, stehen dann die beiden Residenzorchester im Mittelpunkt, am ersten Tag im Großen und am zweiten im Kleinen Saal. Sowohl das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Alan Gilbert als auch das Ensemble Resonanz haben viel zeitgenössische Musik aufs Programm gesetzt und bekommen dafür prominente, auch international renommierte Musiker als Unterstützung:

Jeweils zwei Auftritte steuern das London Symphony Orchestra unter Sir Simon Rattle und die Staatskapelle Berlin mit Dirigent Daniel Barenboim bei; im Kleinen Saal darf man sich auf einen kammermusikalischen Abend mit Alte-Musik-Ikone Jordi Savall, den amerikanischen Jazz-Gitarristen John Scofield und Elektro-Pionierin Suzanne Ciani freuen.

Zum Abschluss der Geburtstagswoche spielt dann das Publikumsorchester im Großen Saal auf. Auch Titularorganistin Iveta Apkalna darf zu den Feierlichkeiten spielen: Sie bringt ihr Geburtstagsständchen zwei Wochen später, fast auf den Tag genau fünf Jahre nach ihrem ersten Soloabend im Großen Saal.

Foto: Adobe Stock / Günter Albers

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Prominente Gästerunde und magische Momente beim 6. Hamburger Hafentalk

Was ist noch schöner als ein Sonntag am Hafen? Ein Sonntag beim BLOCKBRÄU Hafen Talk! Das haben Moderator Thorsten Laussch…

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…