Foto: Wallocha SimplePlant - Ben Märten, Pablo Reimers, Felix Witte
Foto: Wallocha

Das Unternehmen simplePlant präsentiert die moderne Form des Gärtnerns

Michael Panusch

24. Oktober 2022

Aufrufe: 130

Anzeige

Viele Menschen haben den Wunsch, sich bewusst und natürlich zu ernähren, am besten mit frischen Produkten aus Eigenanbau, doch oft lässt sich dieser Plan nicht so leicht umsetzten. Schließlich hat nicht jeder den Platz, um einen Garten anzulegen oder die Zeit, sich ausreichend um ihn zu kümmern. Hier setzt das Hamburger Start-up simplePlant mit seinem Konzept an. Mit dem smartGarten bietet es Hobbygärtnern eine Einstiegshilfe für zuhause. Im vergangenen November kam die Kreation der drei Gründer Ben Märten, Felix Witte und Pablo Antelo Reimers erstmals auf den Markt.

Unkompliziert dank innovativer Technologie

Um das intelligente Kräuterbeet nutzen zu können, braucht man nicht unbedingt einen grünen Daumen, denn das System von simplePlant bietet den Gärtnern technische Unterstützung: Mithilfe der App können die Nutzer dann Faktoren wie die Beleuchtung, Bewässerung und Nährstoffgehalt im Blick behalten, sodass darüber informiert wird, wenn die Pflanzen Dünger oder Wasser benötigen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass sie gut heranwachsen und einen vollen Geschmack haben.

Umweltschonend durch den Einsatz regionaler Materialien

Besonderen Wert legen die Unternehmer auf die Nachhaltigkeit ihrer Produkte, die sie mit der regionalen Herkunft der verarbeiteten Materialien erreichen wollen. Entwickelt und gefertigt wird der smartGarten in der Hansestadt. Er besteht aus in Deutschland gefertigtem Eichenholz und widerstandsfähigem Edelstahl. Die simpleCups, welche das ökologische und biologisch-dynamische Saatgut enthalten, sind komplett kompostierbar. Ein smartGarten bietet dabei Platz für insgesamt sechs Pflanzen, was auch Raum für Vielfalt gibt. Mittlerweile wird er in drei verschiedenen Größen und neben dem simplePlant-Online-Shop auch bei Bauhaus und auf otto.de angeboten.

SimplePlant – Shop




cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Von der Idee zur Innovation – Kreativitätsexpertin Annett Schaper präsentiert neues Buch

Ist Kreativität eine Branche oder kann jeder kreativ sein? Und ist sie angesichts der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und existentiellen Herausforderungen unserer…

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Ein Abend auf der Elbe: Highlights der Hafenrundfahrt zum 10-jährigen Jubiläum der Memberslounge

Nicht umsonst ist Hamburg als das „Tor zur Welt“ bekannt. Es gibt nur wenige Orte in der Hansestadt, die so…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…