von links, vorn Elke Schmiedeberg, Thomas Hermann, Phillipp Aulich, Bernd Rödel, Christian Dittert, René Meier,

Das Festbier fließt, das Schützenfest kann starten!

Michael Panusch

27. Juni 2023

Aufrufe: 234

Im Mai wurde das Hanöversch Festbier 2023 eingebraut. Jetzt konnte das erste Fass angestochen werden. Phillipp Aulich begrüßte die Gäste. Gleichzeitig stellte er René Meier vor. Er ist der neue Braumeister des Brauhaus Ernst August, ab den nächsten Tagen im Amt und sorgte heute für den professionellen Fassanstich.

 

Dabei traf er jedoch auf einen sehr erfahrenen Bürgermeister. Thomas Hermann schlug gekonnt den Zapfhahn ein und füllte eigenhändig die ersten Gläser. Assistiert wurde ihm dabei von Frau Elke Schmiedeberg, der Vize-Präsidentin des VHS (Verband Hannoverscher Schützenvereine e.V.) und Bernd Rödel, dem Festleiter des VHS.

Frau Schmiedeberg war in Vertretung des leider verhinderten VHS-Präsidenten Paul-Eric Stolle anwesend.

Bernd Rödel wurde begleitet von den amtierenden Bruchmeistern Vanessa Smorra, Torsten Tegtmeier, Sebastian Witte und Julius Torben Stamkort sowie von Christian Dittert, Zweiter Vorsitzender des Collegiums ehemaliger Bruchmeister e.V. der Hauptstadt Hannover.

 

Die einhellige Meinung der fachkundigen Bier-Genießer:

„Das Festbier 2023 sieht gut aus, hat eine tolle Farbe im Glas und schmeckt wieder hervorragend. Das Schützenfest kann kommen. Wir freuen uns darauf.“

 

Zahlen und Fakten zum Hanöversch Festbier

Hanöversch Festbier ist eine saisonal gebraute Bierspezialität aus dem Brauhaus Ernst August, das seit 2007 alljährlich exklusiv für das weltgrößte Schützenfest in Hannover eingebraut und ausgeschenkt wird. Das Bernsteinfarbene Märzen ist untergärig und besticht durch seinen vollmundig-süffigen Malz-Charakter, mit 6,5% Alkohol und 13,5% Stammwürze, den Bio-Malzsorten Pilsener Malz und Karamell-Malz sowie den Bio-Hopfensorten Hallertauer Tradition und Smaragd. 

Diese Bierspezialität ist „BIO“-zertifiziert und ausgezeichnet als „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen 2017“.

In diesem Jahr wurden 12.000 Liter gebraut.

Das Festbier wird auf dem Schützenplatz ausgeschenkt und in den üblichen Gebinden, als Flaschen, Kannen und in Fässern verschiedener Größe über den Handel verkauft. Der Verkauf läuft ab Ende Juni über alle gut sortierten Supermärkte, nach Vorbestellung zur Selbstabholung und online über unseren Shop mit Lieferoption im Stadtgebiet.




cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Prominente Gästerunde und magische Momente beim 6. Hamburger Hafentalk

Was ist noch schöner als ein Sonntag am Hafen? Ein Sonntag beim BLOCKBRÄU Hafen Talk! Das haben Moderator Thorsten Laussch…

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…