Bunt, weiblich und elegant – the MICCI’s

Michael Panusch

30. Juni 2021

Aufrufe: 348

Wir leben in wechselhaften Zeiten. Technische Innovationen und stetig neue Möglichkeiten auf der einen Seite. Nostalgie und die Sehnsucht nach leichteren, vermeintlichen langsameren Tagen der Vergangenheit. Im Spannungsfeld dieser Widersprüchlichkeit und dieser nahezu paradoxen Gegensätze wundert es nicht, dass klassische Looks und Musik mit dem Lebensgefühl vergangener Jahrzehnte wieder en vogue sind.

Ein Duo stimmgewaltiger Frauen möchte den Stil der 50er und frühen 60er Jahre zurückbringen. Unter dem Namen „The MICCI’s“ wollen sie mit ihrer Musik begeistern und ein Lächeln ins Gesicht der Zuhörer zaubern. Es ist kein Bandprojekt, sondern ein Lebensgefühl.

„The Micci‘s“ – zwei Sängerinnen aus Seelze, mit Petticoat, roten Lippen und ganz viel Covermusik der 50er und 60er Jahre im Handgepäck. Sie wollen verzaubern und gute Laune verbreiten – passenderweise auch bekannt als „the good mood girls“.
Die Kleidung und die Attitüde sind Facettenreich von elegant, erwachsen bis hin zu verspielt  und romantisch.

Mit Klassikern von Connie Francis, Trude Herr bis hin zu Elvis Presley und Bill Haley nehmen sie uns mit auf eine kleine Zeitreise. Ihr Stil ist bunt, weiblich und elegant.
Mit Blick auf ihre Bühnenoutfits fallen die Petticoat-Kleider sofort ins Auge. Über ihre Kleiderwahl und Auftreten sagen sie selbst:

„Die Taille wird betont und etwaige „Unzufriedenheit“ wird kaschiert. Es ist perfekt. Man muss sich einfach wohlfühlen. Zu den Markenzeichen gehören nicht nur der rote Lippenstift und die Welle im Haar, sondern auch die Koketterie dieser Zeit.“

Ihre Performance transportiert das leichte und erste Aufbäumen einer Generation. Wild entschlossen aus alten Muster auszubrechen – aber dennoch die Bewahrung der alten Traditionen. Eine bewusste Mischung aus Frechheit und Unschuld.

Sie spielen keine Rolle oder singen eine Playlist ab. Sie leben jeden Moment. Authentisch und gefühlsecht, das macht sie so einzigartig. Die Synergien ihrer beiden Stimmen schafft eine ganz eigene Harmonie. Hier haben sich zwei Menschen mit der gleichen Leidenschaft getroffen und transportieren diese Begeisterung nun in die Welt.

Alte Traditionen sollen wieder einen Wert bekommen. Ein Gedankenspiel: Auch starke Frauen lassen sich gerne mal die Tür öffnen oder in den Mantel helfen. Das hat mit Respekt und auch Ehre gegenüber der Frau zu tun. Sie begreifen sich als selbstbewusste, selbstbestimmte Frauen, die romantische Vorstellungen der alten Werte haben. Überzeugungen, für die sie mit ihrem Namen stehen.

Leider dürfen nach wie vor keine Veranstaltungen stattfinden. Aus dieser Not heraus entstand die Idee, die Musik einfach zu den Menschen nach Hause zu bringen. Mit „Petticoat Post“ kann man für ein paar Augenblicken den Alltagssorgen entfliehen. Ob Geburtstag, Jahrestag, Hochzeitstag, die Musik der 50er und 60er Jahre vereint Generationen, sprüht vor Energie und Lebendigkeit.

The Miccis

https://www.themiccis.de/

 

Bildcredits:

christiangehrtphotography

Christian Gehrt Fotografie












cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…