©noa entertainment

ANNOTOPIA ist zurück auf Schloss Marienburg

Michael Panusch

5. Juni 2023

Aufrufe: 320

Nach der begeisternden Premiere vor einem Jahr kann sich Deutschlands Norden, speziell die Region um Hannover erneut auf das außergewöhnlichste Festival Deutschlands freuen:
ANNOTOPIA verwandelt das Areal rund um das Schloss Marienburg wieder in eine herrliche schräge Welt voller Magie und Herzlichkeit.

Am 10. und 11. Juni lädt der zeitreisende Professor Abraxo seine Begegnungen aus Raum und Zeit sowie alle neugierigen Besucher von klein bis groß in seine fantastische Welt.

Keine Konventionen oder Schranken, kein richtig oder falsch: rund 400 Mitwirkende aus halb Europas werden das Schlossgelände in eine bunte, kuriose Abenteuer-Welt verwandeln. Das Event und seine Figuren sind ein bisschen verrückt und teilweise bizarr, sie sind aber vor allem eines – sehr herzlich.

In ANNOTOPIA treffen Besucher urzeitliche Dinosaurier, futuristisch-fiktionäre Star-Wars-Helden, Orks, Feen, Elfen, Zwerge, Wikinger, Piraten, Römer und mittelalterliche Ritter. Zu sehen sein werden spannende Inszenierungen aus Entertainment und Schauspiel, Zauberei und Jonglage, Feuerartistik, Magie und Akrobatik. Darüber hinaus gibt es viel Livemusik sowie
spektakuläre Fahrzeuge.

Mit Shows, Interaktionen, Markttreiben, Artistik, kulinarischen Spezialitäten und vielem mehr werden die Besucher von jung bis alt in ANNOTOPIA unterhalten, bespaßt und verwöhnt. So
können sie für einige Stunden abtauchen in eine andere Welt, weit ab von den irdischen Problemen dieser Zeit.

Der Veranstalter ‚noa entertainment‘ aus Harsewinkel (Ostwestfalen) lädt dazu zusammen mit der Schloss Marienburg GmbH & Co. KG ein. Gemeinsam versprechen die Partner ein
unvergessliches Spektakel für die ganze Familie.

Motto: „Deine Träume erwarten Dich!“

In dem fantastischen Ambiente des Schloss’ Marienburg werden sich Fabelwesen aller Art und aus den unterschiedlichsten Zeitaltern tummeln: Feen, Elfen, Zwerge, Hexen, Drachen und Dinosaurier. Dazu bekannte Helden aus „Star Wars“ oder dem „Herrn der der Ringe“, aber auch Wikinger und Piraten, Römer, Cowboys und Indianer. Und wem das noch nicht abwechslungsreich genug ist, der sollte die Augen offen halten nach viktorianischen Steampunks oder nach Rittern aus dem Mittelalter. Gastgeber des illustren Treffens ist der Zeitreisende Professor Abraxo, der all diese Figuren zusammenbringt. Kulinarische Highlights dürfen ebenfalls nicht fehlen.

Einige Highlights möchten wir hier gerne kurz vorstellen:

  • Abacus Theater (Niederlande): die Ritter des Drachenordens sind auferstanden. Mit ihren sonderbaren Drachenträgern ergreifen Sie Besitz von der Stadt.
  • Steam Show (Belarus): Drachen, Feuer, Akrobatik, Stelzen … man muss diese Jungs und Mädels einfach erleben!
  • Atomiq Circus (Deutschland): im historischen Zirkus geht es schräg zu; zweimal täglich wird hier eine kuriose Zirkusshow wie aus einer längst vergangen geglaubten Zeit voller Magie. Luftakrobatinnen, Zauberer, Clowns, Feuerartisten u.v.m.
    (www.atomiqcircus.de)
  • Theater Oberon (Deutschland): auf den Schwingen eines zahmen Phönix und dem Rücken eines echten Regenbogendrachens bieten sie mitreißende Shows für groß und klein.
  • Der Sternenwächter (Deutschland): mit seiner „Verrückten Leiter“ verzaubert er nicht nur die kleinen Besucher
  • Wilfried der Magier (Deutschland): magische Unterhaltung & Gaukelei
  • Alienare (Deutschland): Synthiepop und Dark-Wave
  • Der berühmte Kontaktjongleur Kelvin Kalvus zeigt ausgefallene Shows mit seinen Glaskugeln
  • Pat Razket: musikalische Piraten-Power aus Schweden
  • Halunkenecke (Deutschland): Piraten-Kinder-Unterhaltung mit Spiel & Spaß

Außerdem: Immersed in Black (Rockabilly aus Hamburg), StarWars (Mitmach-Aktionen und Kopfgeldjagd), Klausen (verstaubte, traditionelle Songs, originell, frisch und neu präsentiert), BeneVobis (Geschichtenerzähler), Harry Potter, Herr der Ringe, Cosplay, Walkacts, u.v.m.

Informationen und Eindrücke rund um das Festival „ANNOTOPIA“ sind im Internet unter www.annotopia.eu zu finden. Hier können auch die Tickets erworben werden.

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…