Jetzt online lesen: Ausgabe 07.2025

Wie kann ich in Hannover nachhaltiger leben?
Lola der Loseladen - Wie kann ich in Hannover nachhaltiger leben?
Aufrufe: 737

Wie kann ich in Hannover nachhaltiger leben?

von CityGlow

Klimawandel, Umweltverschmutzung und Welthunger sind dringliche globale Probleme unserer Zeit. Die Ursache darin liegt in unserer Lebensweise. Allerdings möchten immer mehr Menschen nachhaltiger leben, wie eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigt. Ein paar Anlaufstellen und Ideen, um deine Lebensweise umweltbewusster zu gestalten, findet ihr im Folgenden: 

Upcyclingbörse

Mit Kreativität entsteht hier etwas Neues, denn Upcycling bedeutet nicht nur recyceln, sondern auch aufwerten. Kleidung, Geräte oder Möbel, die für den ein oder anderen auf den Müll gehören, können mit den richtigen Ideen kreativ weiterverwendet und sogar neu erschaffen werden. Alles rund um das Thema findet in der Upcyclingbörse Anklang, in Form von Materialien, Ausstellungen, Märkten und Workshops. 

Glockseestraße 35, 30169 Hannover  
Geöffnet: Montag bis Mittwoch 14-18 Uhr, Samstag 9-12 Uhr 

Greenality 

Mit gutem Gewissen kann man bei Greenality shoppen gehen. Das Label legt Wert darauf, dass die Produkte unter fairen Bedingungen produziert und mit dem GOTS-Organic-Siegel zertifiziert sind. Das Sortiment umfasst jegliche Art von Kleidung, dabei bestehen die hauseigenen Artikel vorrangig aus Bio-Baumwolle. Auch andere ökologische Marken, wie Veja, Armedangels, People Tree und Co., sind hier zu finden. 

Osterstraße 1, 30159 Hannover
Geöffnet: Montag bis Freitag 11-19.30 Uhr und Samstag 10-19 Uhr 

Umziehwerk

Neben der Unterstützung beim Umziehen und dem Auflösen eines Haushaltes bietet das Umziehwerk in seiner Filiale in der Südstadt ein vielfältiges Angebot. Alles, was das Herz begehrt, aus zweiter Hand. Von Deko, über Küchengeräte, Teller, Tassen, Vasen sowie Möbel, Klamotten und Schmuck. Ein Blick in den Laden lohnt sich.

Sallstraße 39, 30171 Hannover 

GEA – Gehen Sitzen Liegen 

Lange haltbare, von Hand und nachhaltig hergestellte Produkte, dafür steht dieses Geschäft. Neben Naturfaserprodukten wie Alpakawolle, Holz und Leder, bestehen die Artikel unteranderem auch aus recycelten Produkten wie zum Beispiel Zuckerrohr und Mais. Auch dieses Geschäft bietet ein breites Sortiment, von Schuhen, Deko, Wolle sowie Möbeln, Matratzen und Taschen. Ebenfalls eine gute Möglichkeit, um umweltbewusst einzukaufen. 

Kleine Düwelstraße 6, 30171 Hannover
Geöffnet: Montag bis Freitag 11-19Uhr und Samstag 11-15Uhr  

Lola der Loseladen 

Wer hier einkaufen geht, sollte an Dosen, Beutel und Gläser denken, denn hier ist alles unverpackt. Ob Kaffee, Nüsse, Zucker, Nudeln oder Shampoo, Reinigungsmittel, Haushalts- und Outdoorwaren: Bei Lola ist die Auswahl groß. Der Unverpacktladen in der Südstadt ist eine großartige Möglichkeit, Plastik zu sparen, denn nichts ist abgepackt oder eingeschweißt. 

Stephansplatz 13, 30171 Hannover
Geöffnet: Montag bis Donnerstag 10-19Uhr sowie Freitag von 9-19Uhr und Samstag von 10-16Uhr

Too Good to go 

Weniger spezifisch, aber dennoch eine der Verschwendung entgegenwirkenden Art und Weise des Einkaufens, ermöglicht die App „Too Good to go“. Unter dem Motto „Lebensmittel retten“ bekommt man hier die Möglichkeit, Lebensmittel, die am Ende des Tages von einem Supermarkt, Café, Hotel oder Restaurant weggeworfen werden, zu vergünstigten Preise zu kaufen. Hier in Hannover lässt sich die App sehr gut nutzen, da viele Unternehmen teilnehmen. Von Getränken über Obst, Gemüse und Backwaren bis hin zu Süßigkeiten sowie Döner ist alles erhältlich. 


























Das könnte dich auch interessieren

  • Midsummer Charity Night: Genießen, feiern, helfen
    Jenny Falckenberg mit Kirsten Fehlauer (Vorstand Hamburger Sternschnuppe e.V.)
    von CityGlow
    Allgemein
    3 Minuten Lesezeit

    Midsummer Charity Night: Genießen, feiern, helfen

    Sterneküche trifft auf Live-Kunst und MusikAm 19. Juli wird das Landhaus Scherrer zum Treffpunkt der guten Taten Ein Sommerabend zwischen…

  • Kunst und Kultur auf Sylt. Ein Paradies für Künstler
    Magischer Moment auf Sylt: Ein Leuchtturm wacht über die Küste, während die Sonne in warmen Farben das Meer küsst – ein Sinnbild für die Verbindung von Natur, Licht und künstlerischer Inspiration.
    von CityGlow
    Allgemein
    3 Minuten Lesezeit

    Kunst und Kultur auf Sylt. Ein Paradies für Künstler

    Sylt ist nicht nur für seine atemberaubende Natur bekannt, sondern auch als Zentrum für Kunst und Kultur. Die Insel zieht…

  • Westfield-Effekt: Gentrifizierung 2.0 in Hamburgs HafenCity
    „Überseeboulevard“ – der schwebende Schriftzug verbindet Backstein und Glas und steht sinnbildlich für den urbanen Wandel, den das Westfield Hamburg-Überseequartier in der HafenCity vorantreibt. Foto: AdobeStock
    von CityGlow
    Allgemein
    3 Minuten Lesezeit

    Westfield-Effekt: Gentrifizierung 2.0 in Hamburgs HafenCity

    „Danke für ein neues Stück Hamburg“, betonte Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, als er das Westfield Hamburg-Überseequartier offiziell eröffnete. Das 2,45-Milliarden-Euro-Projekt…