Platin Foto; Christina Pörsch

Weihnachtszeit = Stresszeit?

Michael Panusch

1. Dezember 2022

Aufrufe: 145

Noch 4 Wochen sind es bis Weihnachten. Hast du schon alle Geschenke besorgt? Auf der Suche nach dem perfekten Geschenk, das die Augen des Beschenkten weit strahlen lässt, wird das entspannte Glühweinbuden-Hopping vom Shopping-Marathon unterbrochen.

Jedes Jahr wieder rasen wir durch die überfüllten Geschäfte auf der Suche nach etwas Schönem, Nützlichem, Brauchbaren, um an Heiligabend nicht mit leeren Händen unter dem Tannenbaum zu stehen.

Neben den wunscherfüllenden Geschenken, die auch weit über das Weihnachtsfest hinaus Freude machen, gibt es auch die unnützen Dinge, mit denen der Beschenkte nichts anfangen kann und die nach den Feiertagen im Mülleimer landen. Ein Drittel der Geschenke wird statistisch gesehen gar nicht genutzt. Das ist in keinerlei Hinsicht nachhaltig. So wurden Ressourcen für das Produkt, seine Herstellung und Lieferung verbraucht, die nun ungenutzt in den Müll wandern und es entsteht Stress auf beiden Seiten: zunächst beim Schenker, der mit innerlichem Druck nach dem perfekten Geschenk suchte, dann beim Beschenkten, der nicht unhöflich sein will und sich mal verzweifelt, mal entsetzt fragt: „Was soll ich mit diesem Ding anstellen?“

3 Tipps: Wie wir es dieses Jahr stressfreier und nachhaltiger machen können

1. Sei mutig:
Meist fehlt dem Schenkungswilligen der Mut, den Schenkungsempfänger direkt zu fragen: „Womit kann ich dir dieses Jahr eine Freude machen?“ Lassen wir die falsche Scham darüber, doch wissen zu müssen, was sich der andere wünscht weg und trauen uns zu fragen. Der Mut erspart beiden Stress und unangenehme Stille beim Auspacken.

2. Verschenke Gutscheine oder Geld:
Geldgeschenke sind entgegen eines weitverbreiteten Gerüchts nicht unpersönlich. Vielmehr übertragen sie dem Beschenkten die Freiheit dafür, was ihm eine Freude macht. Kein Stress für beide Seiten.

3. Verschenke Zeit:
Das größte Geschenk, das wir einem Menschen machen können, ist Zeit. Zum Zuhören, für gemeinsame Erlebnisse und Aktivitäten. Sie kostet kein Geld, ist frei von vollgestopften Geschäften und schafft zudem beim Beschenkten nachhaltige Freude und Zufriedenheit. Und sie drückt wie kein anderes Geschenk den Sinn von Weihnachten aus: Nächstenliebe.

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

10 Jahre sozialer Aktionstag, Wi mook dat feiert Jubiläum

Der soziale Aktionstag für Hamburger Unternehmen feierte am 14. September sein zehnjähriges Jubiläum. Wi mook dat!-Macherin Martina Sander freute sich…

Zwischen Kunst und Karosse, „Nissis Kunst auf Rädern“ in Hamburg wurde ein Riesenerfolg

Am vergangenen Samstag, den 02. September 2023, fand in der HafenCity Hamburg nun bereits zum vierten Mal das große Event…

Vorsorge gibt Sicherheit – Wünsche für Bestattung schriftlich festhalten

AnzeigeEs gibt Themen, mit denen man sich nur ungern beschäftigt - und eines davon ist der eigene Tod. Doch viele…

3 Tipps, wie Neujahrsvorsätze wirklich gelingen

Mit dem Rauchen aufhören, mehr bewegen, weniger arbeiten, gesünder ernähren… Jedes Jahr auf´s Neue nehmen wir uns vor, unsere alten…

Wie kann ich in Hannover nachhaltiger leben?

Klimawandel, Umweltverschmutzung und Welthunger sind dringliche globale Probleme unserer Zeit. Die Ursache darin liegt in unserer Lebensweise. Allerdings möchten immer…

Giobotics in der Ernst August Galerie – Hannover geht mit großen Schritten in die Zukunft

Wenn ihr im vergangenen Monat bei Giovanni L. in der Ernst August Galerie ein Eis probiert habt, sollte euch etwas…