Moritz Morbach
Moritz Morbach

Luxusdesign trifft auf Spielzeug: Kleine Steine groß in Szene gesetzt

Michael Panusch

16. Dezember 2022

Aufrufe: 373

Aus tausenden Kleinstteilen filigrane Kunstobjekte zu erschaffen, ist die Spezialität des freigeistigen Kreativen Moritz Morbach. Nicht ohne Grund wird es als „Meister der Steine“ bezeichnet. Nun ging er eine künstlerische Kooperation mit den Hamburger Galeristen Bianca und Volker Daniel von „Daniel und die Kunst“ ein. Den ersten Höhepunkt fand diese Zusammenarbeit bei der Ausstellung
„Stein-Zeit“ im Frühjahr 2022. So wurde Bianca Daniel dann auch nicht nur eine Galeristin, sondern auch eine Partnerin, wenn es etwa um die Planung von Moritz Morbachs neuen Serien geht.

Kreativität in vielen Bereichen 

Der kreative Kopf ist auch als Stylist aktiv, dabei können die Grenzen zwischen Kunst und Konsum auch schon einmal verschwimmen. Er arbeitet mit seinem Mann Armin Morbach für dessen Magazin „TUSH“ stattet er die Models mit extravaganten Objekten aus Fäden, Stoff und Farbe aus. Der Ursprung von Morbachs Schaffen liegt in seiner Kindheit und auch seine Kunst selbst ist eine Reminiszenz an ein Spielzeug, das viele von uns gemocht haben: die Legosteine. Der Anstoß dafür gab ein Interior-Design-Projekt. Die ersten Steine dafür kamen erst aus eigenen Beständen und später von Freunden und Verwandten.

Design-Ikonen aus dem Kinderzimmer

Heutzutage kauft Moritz Morbach dagegen im großen Stil gebrauchtes Lego auf Flohmärkten, denn ihm gefällt der Kreislaufgedanke und das Upcycling, zumal die Steine sehr langlebig und offenbar auch widerstandsfähig sind. Seine Fundstücke wäscht er in der Waschmaschine und packt sie vorher in Wäschesäcke, damit die Farben an den Rändern nicht ausbleichen und sich der Lärm der Steine in der Trommel in Grenzen hält. Die Inspiration für seine neueste Kleinst-Serie kam von einem wahren Design-Klassiker: dem Flakon des Parfüms Channel N°5. „Der Chanel-Flakon begleitet mich, seitdem ich denken kann“, schildert Moritz Morbach seine Erinnerungen. „Ebenso wie die Mode. Mich hat gereizt, ihm einen unverwechselbaren Look zu geben und die Marke mit einem Material zu verbinden, das seinen Platz eigentlich im Kinderzimmer hat.“ Er spielt bei seinen Werken gerne mit der Präsentation und hat das zweite Werk der Serie vor einem Spiegelhintergrund rahmen lassen, was Raum für Interpretationen schafft. Moritz Morbachs Kreationen gibt es nun auch in der Ausstellung „Unpack the beautiful Things“ vom 30. November bis zum 31. Dezember in der Galerie „Daniel und Die Kunst“ zu erleben.

Daniel und die Kunst 
Emkendorfstraße 1
22605 Hamburg
Telefon: 0151 / 52 52 52 99

www.danielunddiekunst.com

Mail: galerie@danielunddiekunst.com

Ausstellung „Unpack the beautiful Things“ von Moritz Morbach vom 30.11-31.12.










cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…