Klein & Kaiserlich

Michael Panusch

26. November 2021

Aufrufe: 148
Kaffee genießen wie bei Sissi & Franz daheim

Im Herzen der HafenCity liegt eine kleine österreichische Enklave. Ein Kleinod klassischer Kaffeehauskultur inmitten der hochmodernen Architektur.

Dort wo die Schnelllebigkeit des Hafens auf die Businessanzüge der Speicherstadt treffen, liegt das Klein & Kaiserlich. An der durchgehenden Glasfassade prangt ein großes goldenes Wappen, lederbezogene Stühle und Garnituren und bodentiefe Spiegel runden das Bild ab.

In der Größe eines mittleren Lofts kann man hier die besten Kaffee und Kuchenspezialitäten genießen. Umgeben von alten Fotos und kleinen Gemälden kann man hier der Geschäftigkeit der Großstadt für eine Auszeit entfliehen.

Über eine kleine Treppe kommt man auf die idyllische Galerie des Cafés. Knappe 30 Gäste können hier gleichzeitig ihr Beisammensein genießen.

Alle Gerichte und Speisen werden vor Ort frisch zubereitet. Nahezu täglich wechselnde Kuchenplatten versprechen Abwechslung und einen Süßgenuss. Direkt am Wasser kann man den Ausblick genießen und einfach die Seele baumeln lassen.

Die persönliche Empfehlung der Redaktion: Eine der hauseigenen Apfelkuchenkreationen probieren. Stilvoll und einzigartig – Hamburg von seiner schönsten Seite!

Seit 2009 werden hier Gäste empfangen und verwöhnt.

Der Name des Kaffeehauses ist ein Wortspiel mit einer alten Begrifflichkeit aus der österreichisch-ungarischen Monarchie. Ein Titel, stellvertretend für den Kaiser Österreichs und der Königswürde aus Ungarn. Exklusive Dienstleister mit einem hohen Qualitätsstandard durften die Bezeichnung des Hoflieferanten führen. Genau diesem Anspruch/Tradition will man hier gerecht werden. Beste Qualität aus einer Hand.

Klien und Kaiserlich

Am Kaiserkai 26

20457 Hamburg

Insta: @kleinundkaiserlich

Fotos: Sven Heyckendorf
















cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Möbelhauskette porta eröffnet neue Filiale mit frischem Konzept

Das im vergangenen Oktober eröffnete Möbelhaus der porta-Gruppe im niedersächsischen Neu Wulmstorf hat sich bereits in der Metropolregion Hamburg etabliert.…

Möbelhauskette porta eröffnet neue Filiale mit frischem Konzept

Das im vergangenen Oktober eröffnete Möbelhaus der porta-Gruppe im niedersächsischen Neu Wulmstorf hat sich bereits in der Metropolregion Hamburg etabliert.…

Designermöbel von 2VIENTOS: eine Fusion aus zwei Welten

Eine stilsichere, farbenfrohe Einrichtung auf hohem Niveau, die zudem nachhaltig ist: Dieses Konzept verfolgt das Unternehmen 2VIENTOS mit seinen Möbeln…

Neues Schmuckstück im Hanseviertel

Unternehmerin Marina Zubrod eröffnete am Mittwochabend ihren eigenen Pop-up-Store „preity“ im Hanseviertel. Dort verkauft sie nicht nur ihre eigenen Marken,…

SØR ist back mit neuem Interior und neuem Sortiment

Mit frischem Konzept gelingt Rückkehr in umkämpften Markt Der deutsche Einzelhandel befindet sich in der Transformation. Die Kundenerwartungen ändern sich…

Nachbericht zum Red Carpet Event im SØR Store Hannover am 22. September 2022

Wenn eine Marke sich neu erfindet, steht das Management vor keiner leichten Aufgabe. Schließlich gilt es, Stammkunden ebenso für das…