WT18_KonvoiAlbanien_Paketübergaben_28122018_MarionMartin

Für alle, die Weihnachtshelden werden wollen -ein Hilfsprojekt der Johanniter

Michael Panusch

11. Dezember 2022

Aufrufe: 375

Jeder Deutsche gibt im Jahr durchschnittlich 300 Euro für Weihnachtsgeschenke aus, oft vergessen wir dabei jedoch, dass es zahlreiche Menschen gibt, die sich bereits über einfache Alltagsgegenstände oder Lebensmittel an Heiligabend freuen würden. Seit 1993 erinnern deshalb die Johanniter mit ihrem „Weihnachtstrucker – Projekt“ daran, wie leicht es ist, Bedürftigen eine kleine Freude zu bereiten – und das mit großem Erfolg. Das Prinzip ist simpel: Alles, was ihr braucht, ist ein Karton und die kleine Einkaufsliste der Johanniter, welche sich aus 14 Hilfsgütern zusammensetzt. An die Packliste solltet ihr euch unbedingt halten, da nur so eine faire Verteilung gewährleistet werden kann. 

Päckchen für Bedürftige- auch international

Wenn alles gut verpackt ist, könnt ihr das Päckchen bei einer von 545 Abgabestellen in ganz Deutschland, zwischen dem 19. November und dem 16. Dezember, abgeben. Euer Paket wird dann durch Weihnachtstrucker-Konvois in sechs Ländern verteilt – darunter, außer in Deutschland auch in Albanien, Bosnien, Bulgarien und Rumänien sowie der Ukraine und der Republik Moldau. Wenn es die Coronasituation zulässt, werden die Geschenke in diesem Jahr größtenteils wieder persönlich an Familien, ältere Menschen, Einrichtungen für Kinder mit Behinderung, Geflüchtete und viele weitere wirtschaftlich Schwache ausgehändigt. Die Lage in der Ukraine stellt sich aktuell als sehr dynamisch dar. Daher fahren ehrenamtlich Helfenden voraussichtlich zunächst an eigene Logistikstandorte der Johanniter an die Grenzen zur Ukraine. Langjährige ukrainische Partner wie das Deutsch-Ukrainische Forum organisieren von dort zusammen mit den Johannitern den Transfer der Hilfsgüter innerhalb der Ukraine.

Einsatz vom Kindergarten bis zum Unternehmen

Durch das Engagement zahlreicher Kindergartengruppen, Schulklassen und Unternehmen, aber auch von Einzelpersonen, konnte die Hilfsorganisation 2021 genau 68.837 Pakete verteilen. Doch auch wenn das eine hohe Zahl zu sein scheint, hoffen die Johanniter auf weitere fleißige Helfer. Vor allem in diesem Jahr sind durch den Ausbruch des Ukrainekriegs noch mehr Menschen auf Unterstützung angewiesen. Deshalb ein kleiner Tipp: Wer es nicht schaffen sollte, ein Paket zusammenzustellen, kann auch ganz einfach virtuell, in Form einer kleinen Spende, zur Aktion beitragen und damit für andere Menschen ein Weihnachtswunder zaubern. Weitere Informationen zum Weihnachtsprojekt stehen auf der Website der Johanniter unter www.johanniter.de zur Verfügung.  

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

10 Jahre sozialer Aktionstag, Wi mook dat feiert Jubiläum

Der soziale Aktionstag für Hamburger Unternehmen feierte am 14. September sein zehnjähriges Jubiläum. Wi mook dat!-Macherin Martina Sander freute sich…

Zwischen Kunst und Karosse, „Nissis Kunst auf Rädern“ in Hamburg wurde ein Riesenerfolg

Am vergangenen Samstag, den 02. September 2023, fand in der HafenCity Hamburg nun bereits zum vierten Mal das große Event…

Vorsorge gibt Sicherheit – Wünsche für Bestattung schriftlich festhalten

AnzeigeEs gibt Themen, mit denen man sich nur ungern beschäftigt - und eines davon ist der eigene Tod. Doch viele…

3 Tipps, wie Neujahrsvorsätze wirklich gelingen

Mit dem Rauchen aufhören, mehr bewegen, weniger arbeiten, gesünder ernähren… Jedes Jahr auf´s Neue nehmen wir uns vor, unsere alten…

Wie kann ich in Hannover nachhaltiger leben?

Klimawandel, Umweltverschmutzung und Welthunger sind dringliche globale Probleme unserer Zeit. Die Ursache darin liegt in unserer Lebensweise. Allerdings möchten immer…

Giobotics in der Ernst August Galerie – Hannover geht mit großen Schritten in die Zukunft

Wenn ihr im vergangenen Monat bei Giovanni L. in der Ernst August Galerie ein Eis probiert habt, sollte euch etwas…