Der historische Spaziergang durch die List

Michael Panusch

8. November 2021

Aufrufe: 246

Jetzt auch online www.lister-kaufleute.de

 

Endlich ist es soweit, unsere beliebte Broschüre „Vielfalt im Viertel“ ist wieder da. In diesem Magazin behandeln wir die Geschichte des Viertels und stellen Ihnen interessante Fakten über unseren Stadtteil vor. Wussten Sie beispielsweise, dass die List 26.810 Haushalte in 3.234 Wohngebäuden umfasst?

 

Außerden erfahren Sie einiges über die Historie des früheren Dorfes List. Machen Sie sich  ein Bild, wie sich das Wohnviertel im Laufe der Jahre verändert hat. Außerdem erfahren Sie wie sich der Lister Turm im Laufe der Zeit verändert hat.

 

über uns

Mit der Broschüre möchten Ihnen die Schönheit unseres Viertels näher bringen und aufzeigen, dass die List nicht nur aus der Lister Meile besteht, die übrigens zum Teil in der Oststadt liegt. Die List erstreckt sich entlang der Podbielskistraße bis zur Klingerstraße. Wenn Sie auf der „Podbi“ schlendern, werden Sie an zahlreichen unserer Geschäften, der Lister Kaufleute e.V., vorbei kommen und überrascht sein, wie groß und vielfältig der Stadtteil ist.

 

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, auch die umliegenden Straßen mit ihren Geschäften ins Rampenlicht zu bringen. Gemeinsam möchten wir mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen Zusammenhalt unter Unternehmerinnen und Unternehmern im Stadtteil schaffen. Dieses Gefühl der Zusammengehörigkeit ist wichtig, um das Gebiet rund um die „Podbi“ nachhaltig attraktiver zu gestalten. Nun wünschen wir Ihnen viel Freude bei unserem Spaziergang durch die List.

 

Eingebettet sind die Unternehmensvorstellungen in einen unterhaltsam zu lesenden und mit vielen historischen Bildern illustrierten Text, der die wechselvolle Vergangenheit des Stadtteils beleuchtet. So lernt die Leserschaft nicht nur das bunte Geschäftstreiben der Gegenwart kennen, sondern kann auch in die Geschichte des Stadtteils eintauchen – und erfährt so allerhand Spannendes über den Bauern Heinrich Kollenrodt, das Kasernengelände am Welfenplatz oder die einst geplante aber nie realisierte „TET-Stadt“. Kleine Specials widmen sich zudem dem Lister Turm sowie den Denkmälern, Brunnen und Skulpturen des Viertels. Unbedingt mal reinschauen!

 

Die Broschüre

„Vielfalt im Viertel“ erhalten

Sie GRATIS an folgenden

Adressen:

 

Autohaus Ahrens GmbH

Am Listholze 51

 

Seminarzentrum Lichtinsel

Grillparzerstraße 12

 

Albertinum Seniorenwohnstift

Van-Gogh-Weg 10

 

Hofbäckerei

Podbielskistraße 107

 

La Rose

Podbielskistr. 197-199

 

Wein und Küchen

Klopstockstraße 14

 

Böhmecke-Bestattungen

Günther-Wagner-Allee 45

 

Wein & Küchen

Klopstockstr. 14

 

LeonHA(A)Rd’s Trendfrisuren

Podbielskistrasse 82

 

Schuhhaus Menze

Podbielskistraße 2






cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…