Jetzt online lesen: Ausgabe 11.2025

Das Fährmannsfest 2025, ein Kultklassiker in Hannover
© Antje Winzer
Aufrufe: 554

Das Fährmannsfest 2025, ein Kultklassiker in Hannover

von CityGlow

Was ist das Fährmannsfest – Geschichte und Konzept

Das Fährmannsfest ist ein seit 1983 jährlich stattfindendes alternatives Open‑Air‑Musikfestival im Hannoveraner Stadtteil Linden-Nord. Vom 1. bis 3. August 2025 wird es erneut am Ufer von Leine und Ihme zelebriert – malerisch zwischen Fluss und Stadtgrün. In seiner inzwischen 42. Auflage bietet das Fest ein vielfältiges Programm für alle Generationen und Musikrichtungen, von Rock und Punk über Indie bis Ska.

Ursprünglich ein Sonntags‑Treffen, hat sich das Fährmannsfest zu einem regionalen Highlight mit rund 10.000 Besuchern entwickelt – treffend als „kleines Woodstock an der Leine“ bezeichnet. Es vereint Konzerte, Kinderprogramm, Kreativstände, Initiativeninformationen und kulinarische Vielfalt. Das Festival steht für gelebte Inklusion, Vielfalt und gesellschaftliches Miteinander, wie es sich in seinem selbst gewählten Motto „Bunt statt braun“ widerspiegelt.

Programm‑Highlights: Musikbühne, Kinderfest und Bunte Bühne

Musikbühne: Headliner und lokale Acts

Die Hauptbühne auf der sogenannten Fährmannsinsel präsentiert ein abwechslungsreiches Line‑up:

  • Freitag, 1. August: Auftritt der Donots – als zentraler Headliner sorgt die 30‑jährige Punk‑Rock‑Band für den Auftakt.
  • Samstag, 2. August: Punkrock steht im Fokus. Mit Dritte Wahl, Slime, Adam Angst und The Iron Roses erwartet Besucher

eine energiegeladene Mischung aus politischem Punk und Indie.

  • Sonntag, 3. August: Der Abschluss gestaltet sich entspannter mit 24/7 Diva Heaven, Alex Mofa Gang, B!kong, Three Minute Picture und dem Steintor Herrenchor.

Die Konzerte starten freitags um 17:30 Uhr; samstags und sonntags beginnen die Musikprogramme um 15 Uhr – sonntags endet das Musikprogramm klassisch mit freiem Eintritt.

Kinderfest & Bunte Bühne

Parallel zum musikalischen Angebot findet auf der Faust‑Wiese am Samstag und Sonntag ein umfangreiches Kinderfest statt. Ab 15 Uhr können Kinder an Bewegungs‑ und Kreativstationen mitmachen – Eintritt frei.

Die Bunte Bühne bietet Musik, Literatur, Comedy, Poetry und Modenschauen – ebenfalls kostenlos. Der beliebte „Macht Worte! Open Air Poetry Slam“ ist ein jährlicher Höhepunkt.

Ausstellung und Initiativen

Zusätzlich informiert eine Ausstellung zu „40 Jahre Fährmannsfest“ über die Geschichte des Festivals. Stände von NGOs, Initiativen und lokalen Vereinen laden zum Dialog und zur Mitwirkung ein. Kreativ‑ und Kunsthandwerksstände sorgen für ein buntes Ambiente.

Organisation, Tickets und Anreise

Gelände und Infrastruktur

Das Festivalgelände erstreckt sich am Weddigenufer und um die Justus‑Garten‑Brücke, die Musikbühne und Kinderfest miteinander verbindet. Einlass erfolgt über zwei Haupteingänge: Weddigenufer und Faust‑Wiese. Die Wege entlang von Ihme und Leine werden während des Festivals gesperrt.

Ticketpreise und Vorverkauf

Tickets sind aktuell im Vorverkauf erhältlich günstiger als an der Abendkasse:

TagPreis
Freitag (Live-Musik)ca. 49,50 €
Samstag (Live-Musik)ca. 29,50 €
Kombi Freitag + Samstagca. 69,90 €
Sonntag (Familientag, Musik)Eintritt frei

Kinder bis einschließlich 13 Jahre haben freien Eintritt am Freitag und Samstag. Abendkassen öffnen an beiden Hauptzugängen.

Anreise und Mobilität

Empfohlen wird die Anreise mit Bus und Bahn – zur Station „Leinaustraße“ (U10) oder „Königsworther Platz“ (U4/U5). Buslinien 100/200 bringen Besucher näher an das Festgelände. Zusätzlich gibt es Fahrradstellplätze direkt am Gelände. Parkplätze am Weddigenufer sind begrenzt – ein Parkplatz-Ticket oder Fahrgemeinschaft ist empfehlenswert.


Kurzinfo zum Thema

  • Wann: 1.–3. August 2025 an den Ufern von Ihme und Leine in Linden‑Nord, Hannover
  • Musikprogramm: Donots (Fr), Dritte Wahl, Slime & Co. (Sa), Alex Mofa Gang & Steintor Herrenchor (So)
  • Kinderfest & Bunte Bühne: Sam & So ab 15 Uhr, kostenloses Familienprogramm
  • Tickets: Freitag 49,50 €, Samstag 29,50 €, Kombi 69,90 €, Sonntag frei, Kinder bis 13 frei
  • Anreise: Üstra‑Stadtbahn, Buslinien, Fahrrad empfohlen; begrenzte Parkplätze am Gelände

Infos und Tickets:www.faehrmannsfest.de

© Alloy

Das könnte dich auch interessieren