There is no business, like korn business.

Michael Panusch

14. Januar 2022

Aufrufe: 150
Über die Wiederbelebung einer Spirituosentradition

Der 40 Jahre junge Hamburger-Jung Benjamin ist der Begründer eines außergewöhnlichen Tropfens Hochprozentigem. Unter dem Namen RYEKORN vertreibt er einen exzellenten Roggenkorn. Das Besondere daran: Der Korn ist nicht aus Weizen, wie im Grunde jeder andere Korn. Er ist sehr angenehm zu trinken und spricht eine breite Zielgruppe an. Gefertigt und abgefüllt wird der Tropfen in echter Handarbeit und das komplett in Hamburg. RYEKORN erfreut sich großer Beliebtheit bei Fachhändlern (zum Beispiel im Alsterhaus, seit mehr als drei Jahren), Restaurants (unter anderem Mangia e Bevi) und Hotels (wie zum Beispiel die Superbude).

Ein Euro pro verkaufter Flasche gehen seit der Gründung der Marken an „Brot für die Welt“. Der Korn wird in der Stadt gefertigt und bis zur Vollendung in alten Tonkrügen gelagert. Neben dem Online-Verkauf auf Amazon ist die Anlaufstelle Oschätzchen im Alsterhaus (bei Sigrid Clausen Weine im Mittelweg 167) ein echter Geheimtipp.

Über die Gründung seiner Marke sagt Benjamin:

„Mich hat gewundert, dass auf einmal ganz Deutschland angefangen hat und es nichts Hipperes gab, als Gin zu trinken. Eigentlich ja total schön, wenn sich Leute für etwas begeistern können, aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah? Denn mit Korn, gebrannt seit dem 15. Jahrhundert, zurückblickend auf eine bewegende Geschichte und damit eine der traditionsreichsten Spirituosen Deutschlands, wenn nicht sogar DIE traditionsreichste Spirituose, haben wir doch hier in Deutschland einen tollen regionalen Schnaps. Für den es mit der EU-Verordnung 110/2008 sogar ganz strenge Regularien vom Gesetzgeber gibt. Insofern bin ich angetreten mit der Mission, eine womöglich etwas angestaubte Spirituose wieder salonfähig zu machen. Und dabei ein gutes Werk zu tun.“

EastAlsterComp e.K.
c/o RYEKORN
Heideweg 4
22085 Hamburg
Germany
T +49 157 85089924
ryekorn.com














cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Von der Idee zur Innovation – Kreativitätsexpertin Annett Schaper präsentiert neues Buch

Ist Kreativität eine Branche oder kann jeder kreativ sein? Und ist sie angesichts der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und existentiellen Herausforderungen unserer…

Ein Abend auf der Elbe: Highlights der Hafenrundfahrt zum 10-jährigen Jubiläum der Memberslounge

Nicht umsonst ist Hamburg als das „Tor zur Welt“ bekannt. Es gibt nur wenige Orte in der Hansestadt, die so…

Luxus in Hamburg Wandsbek, Sports Club eröffnet neue Superfiliale

Die erfolgreiche Fitnessstudiokette Sports Club, gegründet von Alexander Sosa, erweitert ihr Portfolio um ein bemerkenswertes Studio in Hamburg Wandsbek. Ab…

Hollywood Glamour am Hopfenmarkt – Ganz Hamburg feiert modernste Wertschließfachanlage

Nach Berlin, München und Nürnberg nun auch endlich Hamburg: Am Mittwochabend feiert TRISOR das exklusive Grand Opening ihres Standortes mit…

SofaLoft – Das größte Wohnzimmer Hannovers

ANZEIGE Lichtdurchflutete, klar strukturierte Räume bieten das perfekte Ambiente, um Wohnwelten in Szene zu setzen – genau das hat das…

Wirtschaftsministerium startet gemeinsam mit Akteuren den Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium startet bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit der IHK Niedersachsen (IHKN), dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB), dem Genossenschaftsverband…