BID Rathausquartier (7) © BID Rathausquartier/Stephan Wallocha

Spatenstich für das neue Hamburger Rathausquartier

Michael Panusch

9. Dezember 2022

Aufrufe: 218

Nach mehrjähriger Planungs- und Vorbereitungszeit ist es nun so weit: Mit einem symbolischen Spatenstich begannen mit einem symbolischen Spatenstich am 6. Dezember 2022 die Arbeiten zur Neugestaltung im Hamburger Rathausquartier rund um Rathausstraße, Kleine Johannisstraße, Große Bäckerstraße, Quartiersplatz Dornbusch. Durch nachhaltige bauliche Maßnahmen wird jetzt eine dauerhafte Verbesserung der Aufenthaltsqualität in Angriff genommen. In dem Gebiet jenseits des Rathausmarktes gibt es heute neben zahlreichen Büros mehr als 50 Geschäfte und rund 25 Restaurants und Cafés.

Um ihr Quartier aus dem bisherigen, nicht immer ansehnlichen „Dornröschenschlaf“ zu erwecken, ziehen die rund 40 Grundeigentümer an einem Strang. Sie gründeten 2021 nach dem Vorbild benachbarter City-Quartiere einen neuen Business Improvement District (BID) nach dem „Gesetz zur Stärkung von Standorten durch private Initiativen“ und stellen nun 3,5 Millionen Euro bereit. Die Stadt Hamburg übernimmt ebenfalls einen Teil der Kosten und steuert 3,5 Millionen Euro bei. „Der Spatenstich ist der erste Schritt zu einem neuen, attraktiven Quartier in bester Innenstadtlage. Wer hier künftig essen geht oder einkauft, lernt womöglich eine ganz neue Seite der Stadt kennen“, sagt Mareike Menzel von der Zum Felde BID Projektgesellschaft.

Konkret geplant sind im Rathausquartier breitere Gehwege mit einem einheitlichen hellen Pflaster, größere Zonen für die Außengastronomie und eine deutliche Verringerung des motorisierten Individualverkehrs. Fußgänger werden den städtischen Raum zurückbekommen, das Viertel soll durch speziell ausgewiesene Park- und Ladezonen, Fahrradstellplätze und mehr Bäume zum Flanieren einladen. Durch eine einheitliche Möblierung schaffen die Anrainer Inseln der Erholung, die auch jene Menschen gerne nutzen, die in den umliegenden Büros und Geschäften arbeiten.

Mit dem Umbau wird der historische Katharinenweg im Herzen der Altstadt neu belebt, unter Einbeziehung des einstigen Alsterhafens am Nicolaifleet. Es entsteht eine gestärkte Sichtachse vom Rathausmarkt bis zur Speicherstadt. Als Quartierszentrum gilt künftig die Fußgängerzone Kleine Johannisstraße mit Teilen der Schauenburgerstraße. Das Quartierbild wird durch kontinuierliche Reinigungs- und Pflegemaßnahmen verbessert. Dort, wo heute schmale Gehwege und ein insgesamt eher unruhiges Stadtbild vorherrschen, sehen Städteplaner viel Potenzial für hochwertige Nutzungsstrukturen. Die Fertigstellung der Neugestaltung ist Mitte 2025 vorgesehen.

https://bid-rathausquartier.de/






cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Von der Idee zur Innovation – Kreativitätsexpertin Annett Schaper präsentiert neues Buch

Ist Kreativität eine Branche oder kann jeder kreativ sein? Und ist sie angesichts der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und existentiellen Herausforderungen unserer…

Ein Abend auf der Elbe: Highlights der Hafenrundfahrt zum 10-jährigen Jubiläum der Memberslounge

Nicht umsonst ist Hamburg als das „Tor zur Welt“ bekannt. Es gibt nur wenige Orte in der Hansestadt, die so…

Luxus in Hamburg Wandsbek, Sports Club eröffnet neue Superfiliale

Die erfolgreiche Fitnessstudiokette Sports Club, gegründet von Alexander Sosa, erweitert ihr Portfolio um ein bemerkenswertes Studio in Hamburg Wandsbek. Ab…

Hollywood Glamour am Hopfenmarkt – Ganz Hamburg feiert modernste Wertschließfachanlage

Nach Berlin, München und Nürnberg nun auch endlich Hamburg: Am Mittwochabend feiert TRISOR das exklusive Grand Opening ihres Standortes mit…

SofaLoft – Das größte Wohnzimmer Hannovers

ANZEIGE Lichtdurchflutete, klar strukturierte Räume bieten das perfekte Ambiente, um Wohnwelten in Szene zu setzen – genau das hat das…

Wirtschaftsministerium startet gemeinsam mit Akteuren den Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium startet bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit der IHK Niedersachsen (IHKN), dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB), dem Genossenschaftsverband…