Pilotprojekt: Wer den Führerschein dauerhaft abgibt, fährt ein Jahr lang kostenlos im GVH

Michael Panusch

20. Mai 2021

Aufrufe: 316

Der Nahverkehr im Raum Hannover ist bereits seit vielen Jahren geprägt vom stetigen Ausbau. Immer mehr Anwohner setzen auf die schnelle, bequeme und dazu noch umweltfreundliche Mobilität mit den  öffentlichen Verkehrsmitteln des Großraum-Verkehr Hannover (GVH).

Die Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nur mit neuen Technologien und Konzepten bewältigen. Der öffentliche Nahverkehr trägt ein großes Potential zur CO² Reduktion und generellen Umweltentlastung in sich. Die ÜSTRA setzt bereits seit Jahren hybride Systeme für Gelenkbusse und andere Innovationen im Unternehmensalltag ein. Auch die regiobus hat Ende 2020 die Förderung von E-Mobilität bewilligt bekommen und rechnet Mitte 2022 mit den ersten E-Bussen für das Umland und die City Hannovers.

Wow, ist der leise! Läuft der Bus denn schon?“, so lauteten die Reaktionen auf der Jungfernfahrt der ersten eCitaro im September vergangenen Jahres auf der Linie 100/200. Bis zum Jahr 2023 will die ÜSTRA mit 48 Elektrobussen auf allen innerstädtischen Linien innerhalb der Umweltzone Hannovers komplett elektrisch fahren.

Doch der hannoversche ÖPNV bietet sich nicht nur als umweltschonende Alternative zum eigenen Auto an, sondern punktet auch mit attraktiven  Tarifangeboten für unterschiedliche Altersgruppen: Zu Beginn des Jahres ergänzte der GVH mit der neuen Seniorennetzkarte die Argumentation pro ÖPNV um ein weiteres Merkmal: Den günstigen Preis!

Für nur 30 Euro pro Monat können Senioren hiermit das gesamte Tarifgebiet des GVH befahren. Im Aboformat reduziert sich der Preis der Seniorennetzkarte nochmals- auf monatlich schlanke 25,50 Euro. Davon profitieren Personen, die mindestens 60 Jahre alt sind und eine Altersrente bzw. eine volle Erwerbminderungsrente beziehen.

An eben diese Zielgruppe richtet sich das seit 1. April laufende Pilotprojekt „Fahrschein statt Führerschein“.  Wer zur Zielgruppe gehört und dauerhaft auf seinen Führerschein verzichtet, bekommt die Seniorennetzkarte des GVH für ein ganzes Jahr geschenkt und kann damit zeit- und zonenunabhängig in der gesamten Region Hannover mobil sein.

„Wir richten uns mit dieser Aktion speziell an ältere Menschen, die bisher mit dem Pkw unterwegs waren und die wir jetzt von der Nutzung des ÖPNV überzeugen möchten“, erklärt GVH Geschäftsführer Ulf-Birger Franz.

In Kooperation mit den Führerscheinstellen von Region & Stadt Hannover übernimmt der GVH hier die Funktion der Entgegennahme der Führerscheine in seinem Kundenzentrum. Dort müssen die Kunden persönlich ihren dauerhaften Verzicht auf die Fahrerlaubnis erklären sowie Ihren Rentenbescheid oder den Bescheid der Versorgungskasse vorlegen. Ab 67 Jahren genügt auch das Vorzeigen des Rentenausweises.

Bei der GVH Kampagne „Fahrschein statt Füherschein“  handelt es sich um eine auf zwei Jahre befristete Testphase, die viele Bürgerinnen und Bürger Hannovers zu einem Umdenken in Sachen Mobilität  animieren soll. „Wir freuen uns sehr, wenn möglichst viele teilnehmen und damit die Vorzüge des Nahverkehrs in der Region kennen lernen. Dies ist natürlich auch ein Beitrag zum Klimaschutz durch weniger Emissionen im Autoverkehr“, unterstreicht Franz.

Eine Weiterführung des Pilotprojekts über die zweijährige Testphase hinaus ist ebenso denkbar wie Anpassungen mit Blick auf die Zielgruppe.

Adresse:

GVH Kundenzentrum,

Karmarschstraße 30/32, 30159 Hannover

Website: www.gvh.de

Adresse:

Karmarschstraße 30/32, 30159 Hannover

i.A. Isabel Jäger

Unternehmenskommunikation

regiobus Hannover GmbH

Georgstraße 54                                         

30159 Hannover                                        

Tel.:    +49 (511) 36888-798                               

Fax:    +49 (511) 36888-8798                             

Mobil:             +49 (162) 28 44 571                                 

E-Mail:           Isabel.Jaeger@regiobus.de                                

Internet:         www.regiobus.de

Bildcredits:

sbahnbilder von unsplash von zahra-iqbal

MArkus Spiske . Rolltreppenbild




cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Von der Idee zur Innovation – Kreativitätsexpertin Annett Schaper präsentiert neues Buch

Ist Kreativität eine Branche oder kann jeder kreativ sein? Und ist sie angesichts der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und existentiellen Herausforderungen unserer…

Ein Abend auf der Elbe: Highlights der Hafenrundfahrt zum 10-jährigen Jubiläum der Memberslounge

Nicht umsonst ist Hamburg als das „Tor zur Welt“ bekannt. Es gibt nur wenige Orte in der Hansestadt, die so…

Luxus in Hamburg Wandsbek, Sports Club eröffnet neue Superfiliale

Die erfolgreiche Fitnessstudiokette Sports Club, gegründet von Alexander Sosa, erweitert ihr Portfolio um ein bemerkenswertes Studio in Hamburg Wandsbek. Ab…

Hollywood Glamour am Hopfenmarkt – Ganz Hamburg feiert modernste Wertschließfachanlage

Nach Berlin, München und Nürnberg nun auch endlich Hamburg: Am Mittwochabend feiert TRISOR das exklusive Grand Opening ihres Standortes mit…

SofaLoft – Das größte Wohnzimmer Hannovers

ANZEIGE Lichtdurchflutete, klar strukturierte Räume bieten das perfekte Ambiente, um Wohnwelten in Szene zu setzen – genau das hat das…

Wirtschaftsministerium startet gemeinsam mit Akteuren den Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium startet bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit der IHK Niedersachsen (IHKN), dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB), dem Genossenschaftsverband…