Matchmaking mit Mehrwert

Michael Panusch

28. Oktober 2022

Aufrufe: 329

Gute Businessnetzwerke sind in der Arbeits- und Finanzwelt von großer Bedeutung. Dies zeigt sich besonders in unsicheren, bewegten Zeiten. Idealerweise werden dabei die Kontakte mit einem Service kombiniert, der das Bezahlen weltweit möglich macht. Dazu hat sich das private Business-Netzwerk Memberslounge aus Hamburg mit dem Münchner FinTech-Unternehmen XPAY und Mastercard zusammengeschlossen. Gemeinsam haben sie eine Debitkarte entwickelt, die zugleich eine Business-Netzwerk-Karte und auch ein Zahlungsmittel ist.

Sich bequem in der Geschäftswelt bewegen 

Besitzern der Karte ermöglicht diese eine praktische Anmeldung zu den exklusiven digitalen und Live-Memberslounge-Events rund um die Welt und hilft so den Mitgliedern beim Netzwerken. Zudem bietet sie viele Vorteile im Geschäftsalltag, wie etwa den Zugang zu Airport-Lounges, Investment-
Möglichkeiten und die Teilnahme an Business-Matching-Events. Zu den weiteren Leistungen gehören unter anderem beispielsweise Premium-Einkaufskonditionen beim Shopping und VIP-Zugang zu ausgewählten Veranstaltungen rund um den Globus sowie individuelle Luxusreisen. Hinzu kommen eine Reiserückvergütung, der Concierge-Service von Mastercard und der Kontakt zu Spezialisten über den Health Service.

Zugang und Teilhabe ermöglichen 

Für den Memberslounge-Gründer Sharam Honarbakhsh ist es bei aller Exklusivität seines mittlerweile seit zehn Jahren bestehenden Netzwerks auch wichtig, verschiedenen Menschen eine Chance zu ermöglichen. „Unsere Mitglieder sind Geschäftsleute und Selbstständige, erfolgreiche Frauen und Männer, für die ihr Business auch Berufung ist, die mit maximalem Einsatz für den Erfolg arbeiten, sich aber auch die Sinnfrage stellen. Vielreisend, aktiv anpackend, kreative Freigeister und Visionäre“, beschreibt er seine Klientel. Der gebürtige Iraner selbst verließ aufgrund des Iran-Irak-Konflikts als Jugendlicher seine Heimatstadt Teheran und kam ohne seine Familie nach Deutschland. Auch aus dieser persönlichen Erfahrung heraus möchte er die nächste Generation unterstützen. So übernahm der zweifache Vater im Jahr 2019 die Leitung des gemeinnützigen Hamburger Vereins „Born to Fly“, der sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Hansestadt fördert.








cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Von der Idee zur Innovation – Kreativitätsexpertin Annett Schaper präsentiert neues Buch

Ist Kreativität eine Branche oder kann jeder kreativ sein? Und ist sie angesichts der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und existentiellen Herausforderungen unserer…

Ein Abend auf der Elbe: Highlights der Hafenrundfahrt zum 10-jährigen Jubiläum der Memberslounge

Nicht umsonst ist Hamburg als das „Tor zur Welt“ bekannt. Es gibt nur wenige Orte in der Hansestadt, die so…

Luxus in Hamburg Wandsbek, Sports Club eröffnet neue Superfiliale

Die erfolgreiche Fitnessstudiokette Sports Club, gegründet von Alexander Sosa, erweitert ihr Portfolio um ein bemerkenswertes Studio in Hamburg Wandsbek. Ab…

Hollywood Glamour am Hopfenmarkt – Ganz Hamburg feiert modernste Wertschließfachanlage

Nach Berlin, München und Nürnberg nun auch endlich Hamburg: Am Mittwochabend feiert TRISOR das exklusive Grand Opening ihres Standortes mit…

SofaLoft – Das größte Wohnzimmer Hannovers

ANZEIGE Lichtdurchflutete, klar strukturierte Räume bieten das perfekte Ambiente, um Wohnwelten in Szene zu setzen – genau das hat das…

Wirtschaftsministerium startet gemeinsam mit Akteuren den Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium startet bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit der IHK Niedersachsen (IHKN), dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB), dem Genossenschaftsverband…