Gemeinschaftsprojekt Pop-Up-Store

Michael Panusch

20. Dezember 2021

Aufrufe: 265

 

Das kreHtiv Netzwerk steht, wieder Name und die Aktionen schon vermuten lassen, für einen Querschnitt der lokalen Kreativ- und Designwirtschaft.

Vor kurzem feierte die gemeinnützige Organisation ihr 10-jähriges Bestehen. In der Dekade ihres Bestehens wurden etliche Projekte durchgeführt, unzählige Mitglieder unterstützt und bereits mehrfach Pop-Up-Stores in unterschiedlichen Locations umgesetzt.

Nach Bothfeld und einer nahezu dreimonatigen Präsenz im ehemaligen 96 Fanshop, findet man nun ausgewählte Designerstücke aus der Region in der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade 48.

Gerade erst wurde das Netzwerk durch das niedersächsische Wirtschaftsministerium und die IHK Niedersachsen für sein „Fashion born in Hannover“-Konzept ausgezeichnet.

Knapp 40 Designer*innen, Labels und Kreative teilen sich den ehemals leerstehenden Store Mitten in der Passerelle.

Ermöglicht wird dies durch die Hannover Region Grundstücksgesellschaft (HRG), die dem Netzwerk die aktuell freistehende Ladenfläche zur Verfügung stellt. Modebegeisterte und Liebhaber*innen regionaler Produkte können hier in dieser Zeit nicht nur Kleidung „made in Hannover“ erstehen, sondern auch Schmuck, lokal produzierte Naturkosmetik, Hannover-Artikel und weitere Geschenkideen entdecken.

Regionspräsident Steffen Krach sagt: „Vor Ort produzierte Mode hat nicht nur Charme, sie ist auch nachhaltig. Für uns als Region Hannover hat es einen großen Wert, wenn lange Handelswege vermieden oder möglichst geringgehalten werden.“

Um Wertschätzung, der des eigenen Körpers, geht es auch der Gründerin der Kosmetikmarke „ombelle“ Cécile Morice. Die gebürtige Französin mit jahrelanger Erfahrung im Kosmetikbereich hat mit ombelle eine nachhaltige und natürliche Hautpflegelinie bestehend aus Cremes, Lippenpflege, Seife und Badesalz geschaffen, die sie hier in Hannover in ihrem eigenen Labor entwickelt.

Der Pop-Up-Store ist ein weiterer Baustein des Projekts „Integrativer Modestandort Region Hannover”, welches vom kreHtiv Netzwerk – in Kooperation mit der UNTER EINEM DACH gUG und gefördert von der Region Hannover – getragen wird. 

 

 

Lukas Dotzauer

Projektleitung Kommunikation & Marketing

kreHtiv Netzwerk Hannover e.V.

Hanomaghof 2 | 30449 Hannover

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Von der Idee zur Innovation – Kreativitätsexpertin Annett Schaper präsentiert neues Buch

Ist Kreativität eine Branche oder kann jeder kreativ sein? Und ist sie angesichts der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und existentiellen Herausforderungen unserer…

Ein Abend auf der Elbe: Highlights der Hafenrundfahrt zum 10-jährigen Jubiläum der Memberslounge

Nicht umsonst ist Hamburg als das „Tor zur Welt“ bekannt. Es gibt nur wenige Orte in der Hansestadt, die so…

Luxus in Hamburg Wandsbek, Sports Club eröffnet neue Superfiliale

Die erfolgreiche Fitnessstudiokette Sports Club, gegründet von Alexander Sosa, erweitert ihr Portfolio um ein bemerkenswertes Studio in Hamburg Wandsbek. Ab…

Hollywood Glamour am Hopfenmarkt – Ganz Hamburg feiert modernste Wertschließfachanlage

Nach Berlin, München und Nürnberg nun auch endlich Hamburg: Am Mittwochabend feiert TRISOR das exklusive Grand Opening ihres Standortes mit…

SofaLoft – Das größte Wohnzimmer Hannovers

ANZEIGE Lichtdurchflutete, klar strukturierte Räume bieten das perfekte Ambiente, um Wohnwelten in Szene zu setzen – genau das hat das…

Wirtschaftsministerium startet gemeinsam mit Akteuren den Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium startet bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit der IHK Niedersachsen (IHKN), dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB), dem Genossenschaftsverband…