O zapft is, Liveact Jack Gelee heizt das Partyzelt ein ©Wandsbeker Oktoberfest

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Michael Panusch

6. September 2023

Aufrufe: 285

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch 2023 verspricht das Wandsbeker Oktoberfest, welches bereits zum 15. Mal stattfindet, wieder ein absolutes Highlight voller traditionellem Charme und ausgelassen fröhlicher Atmosphäre zu werden.

Fassanstich mit vielen Gästen

Der Auftakt des diesjährigen Festes wird am 15. September um 18:00 Uhr mit einem feierlichen Fassanstich eingeläutet. Christian Kostiuk, der Veranstalter des Wandsbeker Oktoberfests, wird dabei von Holger Gnekow, dem Vorsitzenden von City Wandsbek eV und Inhaber der Adler Apotheken, sowie Frank Klüter, stellvertretender Vorsitzender von City Wandsbek eV und Centermanager des Quarrees unterstützt, wenn er das erste Fass des Original Spaten Festbieres ansticht. Als neuer Brauereipartner sorgt Spaten mit seinem Original Oktoberfestbier für echte Münchner Brauerei-Tradition. Die Besonderheit liegt darin, dass nur sechs ausgewählte Brauereien das Recht haben, ihr Bier als „Oktoberfestbier“ zu bezeichnen.

Ein Fest für die Sinne

Das Wandsbeker Oktoberfest zieht jährlich rund 20.000 begeisterte Besucher:innen an. Das imposante Festzelt mit einer Fläche von 1.500 Quadratmetern bietet die ideale Kulisse für ausgelassene Stimmung und zünftige Gaudi. Die Gäste erwartet eine bunte Auswahl an deftigen Schmankerln, süffigem Bier in Maßkrügen, erlesenen Weinen sowie mitreißender Live-Musik und DJ-Auftritten. Von Sonntag bis Donnerstag öffnet das Festzelt von 11:00 bis 22:00 Uhr seine Pforten. An den Freitagen, Samstagen und am Abschlusstag, dem 2. Oktober, darf sogar bis Mitternacht gefeiert werden. Nur montags bleibt das Zelt geschlossen, um den Oktoberfestbesuchern eine Verschnaufpause zu gönnen.

Vielfältiges Programm und bayrische Festkultur

Neben der gemütlichen Atmosphäre im Festzelt erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Bands wie die „Wilden Engel“ und die „Emsperlen“ sorgen für unvergessliche Stimmung. Neu in diesem Jahr ist der Frühschoppen mit den „Möhnsener Musikanten“ an den zweiten und dritten Sonntagen ab 12:00 Uhr. Mit echter alpenländischer Blasmusik sorgen sie für die traditionelle Oktoberfeststimmung ins Zelt. Von Schlager über Après-Ski- und Wiesnhits bis hin zu Rock- und Pop-Hymnen ist für musikalische Vielfalt und beste Unterhaltung gesorgt. Die DJs Robert Laube und Crazy Paddy heizen den Gästen ordentlich ein und auch Jack Gelee mit seinem Live-Act lässt die Tanzfläche beben.

Familienfreundliches Vergnügen

Auch die kleinen Besucher des Oktoberfests kommen nicht zu kurz. Ein Kinderkarussell, leckere Crêpes und Zuckerwatte sorgen für strahlende Kinderaugen und familiären Spaß.

Der Zelteintritt ist während der Woche frei, lediglich an den Freitagen und Samstagen wird ein Eintritt von 5 Euro erhoben. Für Tischreservierungen und Verzehrpakete empfiehlt sich eine rechtzeitige Buchung, besonders an den Wochenenden. Das Wandsbeker Oktoberfest verspricht erneut ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne und lädt die Hamburger und Gäste aus nah und fern herzlich ein, gemeinsam die bayerische Festkultur zu feiern.

Im Rahmen des Oktoberfestes verlost die CityGlow auf Instagram ein „Alpenglühen“ Paket im Wert von über 150€ inklusive Tischreservierung für 8 Personen und Getränkegutschein im Wert von über 150€, alle weiteren Infos zum Gewinnspiel gibt es hier.

Mehr Infos zu Anfahrt, Preisen, Reservierungen https://oktoberfest-wandsbek.de/

Was wäre ein Oktoberfest ohne zünftige Kost, in Wandsbek kommt jeder auf seine Kosten ©Wandsbeker Oktoberfest
Beste Atmosphäre und Tradition ©Wandsbeker Oktoberfest

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Prominente Gästerunde und magische Momente beim 6. Hamburger Hafentalk

Was ist noch schöner als ein Sonntag am Hafen? Ein Sonntag beim BLOCKBRÄU Hafen Talk! Das haben Moderator Thorsten Laussch…

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…