Exklusiver Einblick in New Work & Design Offices Hannover Vahrenwald

Michael Panusch

28. Juni 2021

Aufrufe: 245
Raum schaffen für persönliche Entfaltung.

New Work ist eins der Modeworte in der heutigen Wirtschaft. Es taucht im Kontext mit Technologie, Flexibilität am Arbeitsplatz / Arbeitszeit oder die Digitalisierung auf.
Eines steht fest; das Phänomen rundum die Veränderung der Arbeitswelt schreitet Tag für Tag weiter voran. Die anhaltende Pandemie fungiert hierbei wie eine Art Katalysator. Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zu den bisherigen Arbeitsstrukturen in Unternehmen.
Viele Menschen waren in den vergangenen Monaten im Homeoffice — nun gilt es alte Denkmuster aufzubrechen. Es bedarf neuer Ansätze und Raum für Austausch. Den notwendigen Platz finden sie zum Beispiel in den neuen Räumlichkeiten von Design Offices Hannover Vahrenwald.
Coworking Spaces in nächster Nähe werden zur Anlaufstelle für all diejenigen, denen die Pendelzeit ins Büro zu viel Lebenszeit und ausschließliche Homeoffice-Zeit zu viel Lebensqualität kostet. Es ist diese Flexibilität, je nach Tageszeit, Bedürfnis und Aufgabe, den Ort der Arbeit selbst zu bestimmen. Es schafft Mitarbeitern die notwendige Freiheit, die in der tradierten 9-to-5-Präsenzkultur so vermisst wurde.

Mit inspirierenden Räumen für agiles Arbeiten.

 

Das Angebot umfasst Büros mit variabler Laufzeit, Coworking-Bereiche sowie stundenweise buchbare Räume für Meetings und Tagungen.
Vertreten in über 40 Standorten in 15 Städten und nun auch an der Ecke Vahrenwalderstraße in guter Nachbarschaft mit Conti und der Stadtverwaltung.

Der 2020 eröffnete Standort Design Offices Hannover Vahrenwald besticht durch seine verkehrsgünstige Lage mit ausreichend PKW-Stellplätzen und einer sehr guten Anbindung an den ÖPNV – direkt an der U-Bahn-Haltestelle Werderstraße und ist damit nur 3 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Die innenliegende Terrasse ist zugänglich von jedem Office und den Coworking Spaces.
Der moderne Bau erhebt sich mehrerer Stockwerke gen Himmel. Über einen Seiteneingang gelangt man zu den Empfangs- und Eventräumlichkeiten von Design Offices. Hier wird man bereits von einem der Office Manager mit herzlichen Worten erwartet.
Das Unternehmen hinter dem Coworking/Bürokomplex berücksichtigt unterschiedliche Faktoren bei der Wahl ihrer Standorte.
Hannover überzeugte als wirtschaftsstarke und lebendige Stadt. Ein Ort, an dem neue Ideen entstehen und Unternehmen wachsen können. Auch die Lage als bedeutsamer Verkehrsknotenpunkt auf mehreren Verkehrsachsen in alle Himmelsrichtungen spielte eine Rolle. Als wichtiger Standort für Medizin, Automobilbranche und die Industrie zieht die Stadt Menschen aus allen Branchen an.
Eine Fülle an Gründen und höchste Zeit, hier mit dem neuen Standort von Design Offices einen Anlaufpunkt für den Bereich New Work zu schaffen. Seit Beginn der Coronapandemie im März letzten Jahres hat sich der Arbeitsalltag in den meisten Unternehmen drastisch verändert. Die Veranstaltungsbranche liegt brach und der gesamte Alltag wurde nahezu in allen Bereichen eingeschränkt.

Der Fokus liegt hier klar im Premiumsegment. Die großzügigen Räumlichkeiten wurden nicht nur nach Funktionalität sondern auch nach ästetischen Ansprüchen gestaltet. Es ist kein klassischer Anlaufpunkt für Startups sondern ein mutiger Gegenentwurf zum Großraumbüro. Geschäftsleute auf Reisen können hier in einem stilvollen Ambiente effizient arbeiten.

Agenturen und Unternehmen können Mitarbeitern seperate Büroflächen bieten oder die offenen Gemeinschaftsräume nutzen. In jedem Quadratmeter und jedem Einrichtungsgegenstand erkennt man die durchdachte und effiziente Planung.

Adresse:

Design Offices Hannover Vahrenwald

Philipsbornstraße 2
30165 Hannover

 

Website:

Coworking, Büroflächen & Business Events in Hannover I Design Offices

https://www.designoffices.de/standorte/hannover-vahrenwald

 

Bildcredits:

Design Offices




cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Eleganz trifft Einzigartigkeit: Die Welt der Bozena Jomaa

Eleganz und Chic nach Maß  Schon in ihrer Jugend träumte Bozena Jomaa von einer Karriere in der Mode. Nach einer…

Moin, Hamburg – myflexbox startet Partnerschaft mit BUDNI

Innovatives Serviceangebot für Hamburger: myflexbox und BUDNI schließen sich zusammen myflexbox, das unabhängige Paketstationen-Netzwerk, hat sich mit BUDNI, dem größten…

Trisor eröffnet neuen Standort in Düsseldorf: Sichere Wertverwahrung am Rheinufer

Der führende bankenunabhängige Wertschließfachanbieter Trisor hat am 13. Oktober 2023 seinen sechsten deutschen Standort in Düsseldorf eröffnet. Mit über 5.500…

Tierrettung International e.V.: – Unsere Mission und unser Team

Seit seiner Gründung widmet sich der Tierschutzverein Tierrettung International e.V. der Rettung von Hunden in Notlagen in Europa. Als Teil…

Harte Hunde mit dem Herzen zähmen

Wie sich Textiltechnik-Diplom-Ingenieurin Jo B. Nolte mit der Ausbildung zur Kruger Park Rangerin in Südafrika nicht nur einen Traum erfüllte,…

Von der Idee zur Innovation – Kreativitätsexpertin Annett Schaper präsentiert neues Buch

Ist Kreativität eine Branche oder kann jeder kreativ sein? Und ist sie angesichts der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und existentiellen Herausforderungen unserer…