Digital in die Zukunft: Volkswagen Automobile eröffnet einen neuen Standort in Hannover

Michael Panusch

29. September 2022

Aufrufe: 266

Ein niedersächsisches Traditionsunternehmen wächst weiter: Im Süden Hannovers eröffnet ein neues VW-Autohaus. Es soll ein Schritt zu mehr Flexibilität und Digitalisierung sein und sich den wandelnden Bedürfnissen der Kunden anpassen. Der Weg in die Zukunft führt für die Branche über die E-Mobilität, und diesem wird mit dem neuen mehrteiligen Gebäude in Hannover-Wülfel Rechnung getragen. Es wird das frühere Autohaus von Bischoff & Hamel in der Nähe ersetzen. „Mit dem neuen Standort werden wir auch Hannovers Süden erobern“, sagt Jens Bischoff, Geschäftsführer Volkswagen Automobile Hannover & Region

Eine Dokumentation des Baus für die Nachwelt 

Die Errichtung des neuen Autohaus hat bereits begonnen, nun haben die Bauherren ihre Aufwartung gemacht: Jens Bischoff, der Geschäftsführer der Volkswagen Automobile Hannover GmbH, als Betreiber und Meno Requardt, Geschäftsführer der Volkswagen Immobilien GmbH mit Peter Modelhart und Henri Strübing, Geschäftsführung der Volkswagen Group Retail Deutschland sowie Rainer Schroll von der Geschäftsführung der Porsche Holding haben ein Zeichen für den Baustart des ersten Abschnitts gesetzt. Dazu wurde eine Zeitkapsel deponiert, die Fotos des bisherigen Standortes und der dortigen Mitarbeiter sowie tagesaktuelle Zeitungen enthält. Mit diesen Erinnerungen will man diesen neuen Schritt des Unternehmens für die kommenden Generationen dokumentieren.

Mit E-Mobilität startet Hannovers Wirtschaft durch

Das neue Autohaus mit insgesamt 8.800 Quadratmetern Fläche soll Platz für 390 Fahrzeuge bieten, 24 Elektro-Ladestationen für PKW´s und weitere fünf für E-Bikes unterstreichen die Entwicklung hin zu mehr Elektrifizierung. Bei der Konstruktion wurde auch auf Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit geachtet: „Mit dem Verzicht auf fossile Brennstoffe, der Umsetzung von neuen Büroarbeitswelten und der Unterstützung der Biodiversität auf dem eigenen Grundstück setzen wir Maßstäbe im Autohausbereich der Zukunft“, erläutert VWI Geschäftsführer Meno Requardt. Zusätzlich werden 115 Arbeitsplätze geschaffen, und damit 20 mehr als in der vorherigen Filiale. Die Eröffnung ist schließlich für den November nächsten Jahres geplant.

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Von der Idee zur Innovation – Kreativitätsexpertin Annett Schaper präsentiert neues Buch

Ist Kreativität eine Branche oder kann jeder kreativ sein? Und ist sie angesichts der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und existentiellen Herausforderungen unserer…

Ein Abend auf der Elbe: Highlights der Hafenrundfahrt zum 10-jährigen Jubiläum der Memberslounge

Nicht umsonst ist Hamburg als das „Tor zur Welt“ bekannt. Es gibt nur wenige Orte in der Hansestadt, die so…

Luxus in Hamburg Wandsbek, Sports Club eröffnet neue Superfiliale

Die erfolgreiche Fitnessstudiokette Sports Club, gegründet von Alexander Sosa, erweitert ihr Portfolio um ein bemerkenswertes Studio in Hamburg Wandsbek. Ab…

Hollywood Glamour am Hopfenmarkt – Ganz Hamburg feiert modernste Wertschließfachanlage

Nach Berlin, München und Nürnberg nun auch endlich Hamburg: Am Mittwochabend feiert TRISOR das exklusive Grand Opening ihres Standortes mit…

SofaLoft – Das größte Wohnzimmer Hannovers

ANZEIGE Lichtdurchflutete, klar strukturierte Räume bieten das perfekte Ambiente, um Wohnwelten in Szene zu setzen – genau das hat das…

Wirtschaftsministerium startet gemeinsam mit Akteuren den Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium startet bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit der IHK Niedersachsen (IHKN), dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB), dem Genossenschaftsverband…