Der ASB Wünschewagen“

Michael Panusch

8. November 2021

Aufrufe: 217
Noch einmal letzte Wünsche ermöglichen

Sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinandersetzen gehört wohl zu den schwierigsten Erfahrungen, die ein Mensch in seinem Leben durchmachen muss.

Es ist eine traurige Gewissheit, dass unser aller Leben an einem Tag enden wird. Für manche Menschen früher als für andere. Über alle vom Menschen erschaffenen Grenzen hinweg gibt es doch einige Dinge, die uns alle verbinden.

Uns alle verbinden Träume und Hoffnungen. Sehnsüchte, die wir Tief in unseren Herzen tragen. Doch was ist, wenn unvermittelt oder nach langer Krankheit das absehbare Ende des eigenen Lebens bevorsteht? Der sterbende Mensch trägt noch immer die gleichen Ziele in sich. Diesen Aspekt dürfen wir neben medizinischer Versorgung und Schmerzmedikation nie aus den Augen verlieren.

Eben diese Rundum-Versorgung macht einen Ausbruch aus einer kontrollierten Krankenhaus- und Pflegeumgebung nahezu unmöglich. Genau diese Hürde möchten die ehrenamtlichen Helfer des ASB-Wünschewagens nehmen. Mit einem speziell zu diesem Zweck konstruierten Krankentransportwagen, dem „Wünschewagen“, begleiten sie Sterbende und ihre Herzensmenschen noch einmal an letzte Sehnsuchtsorte, wie zum Beispiel das Meer und ermöglichen so noch einmal unbeschwerte gemeinsame Stunden.

Federführend für die Arbeit der Helfer in unserer Region ist Julia-Marie Meisenburg. Das erklärte Ziel des Arbeiter-Samariter-Bunds ist es, sterbenden Menschen die Möglichkeit zu geben, das Abschiednehmen ein Stückchen leichter zu machen und die Themen Tod und Sterben zurück in die Mitte der Gesellschaft zu holen.

Die gesamte Organisation der Wunschfahrten wird aus Spenden finanziert. Unabdingbar sind auch die unzähligen Helfer, die mit ihrer medizinisch-pflegerischen Expertise und feinfühligen Art kleine Ausflüge und Erlebnisse ermöglichen. Nicht nur die Reise, sondern auch die ständige medizinische Versorgung stellt Familien oft vor unlösbare Hürden.

In der jüngeren Vergangenheit stach eine Unterstützerin des Wünschewagens durch besonderen Einsatz hervor: Simone Behnke.

Die Physiotherapeutin aus Großburgwedel zeigt nicht nur klar Flagge für die Arbeit der gemeinnützigen Organisation, als leidenschaftliche Netzwerkerin bringt sie auch Prominente, Entscheider und andere Spendenwillige zu unterschiedlichen Gelegenheiten zusammen.

Nicht nur während der Arbeit, sondern auch im Privaten, entstehen so unglaubliche Synergien. Als passionierte Golferin lag es für sie nahe, auch im sportlichen Bereich die passenden Menschen zusammen zu bringen.

Unter dem Namen „Golf4Wishes“ initiierte sie ein Charity-Event mit mehr als 100 Golfern zur Unterstützung des ASB-Herzensprojektes „Wünschewagen“. Abseits des Turniers steuerten auch viele Prominente und Sportler Sammlerstücke für eine gemeinnützige Versteigerung bei. Zu den prominenten Namen gehören Christian und Bettina Wulf, ebenso wie Moderator Riccardo Basile oder Künstler wie Michael Strogies. Die Auktionate ließen sich über das Wohltätigkeitsportal United Charity ersteigern. Insgesamt kamen so rund 35.000 Euro zugunsten letzter Wünsche zusammen.

Internet: https://wuenschewagen.de/niedersachsen

Bildcredits: ASB

Website: www.asb-niedersachsen.org/der-wuenschewagen

 


























cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…