Culturemaps – der digitale Stadtführer für Hannover

Michael Panusch

10. Januar 2022

Aufrufe: 343
Ein neuer Wegweiser für die Landeshauptstadt

Hannover bietet eine Vielzahl an kulturellen Angeboten und geschichtlich relevanten Orten. Um sowohl Einheimischen als auch Besuchern einen Überblick über wichtige Punkte der Stadt zu verschaffen, ist nun die App CultureMaps gestartet. Sie soll als Stadt- und Audioführer funktionieren und leitet die Nutzer*innen entlang des Roten Fadens im Zentrum. Zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten, den “Points of Interest“ (POI), werden Geschichten vorgelesen, wenn man den jeweiligen Ort erreicht. Die Texte sind auch in der App nachzulesen und werden von Bildern begleitet.

Entwickelt wurde der digitale Stadtführer von den ehemaligen Chefredakteuren Karsten Schäfer und Peter Hody. Gemeinsam studierten sie an der Hamburg Media School und entwickelten schon in dieser Zeit den Plan, zusammen mit den großen deutschen Medienmarken eine Audio-Plattform zu gründen. Als Karsten Schäfer sich unterwegs oft fragte, was hinter den historischen Gebäuden und Denkmälern steckt, die ihm begegneten, gab dies den Anstoß zu dem Projekt. Da es keinen einfachen Weg gab, dies nicht nur herauszufinden, sondern auch zu erleben, entstand durch diesen Gedanken die Idee zu CultureMaps. Bereits vor dem Start in der niedersächsischen Metropole in diesem Jahr veröffentlichte er mit der von ihm und Peter Hody gegründeten Firma AudioQ 2019 entsprechende Apps für Wolfsburg und Stade. „Die Besonderheit von CultureMaps ist, dass alle POIs der drei Städte in jeder CultureMaps-App angezeigt werden. So lassen sich in der Hannover-App auch bequem die POIs in Wolfsburg entdecken und darin nach Stichworten suchen. Auf diese Weise nimmt der Nutzwert von CultureMaps mit jedem POI für alle User zu, egal welche App sie installiert haben“, erläutert Karsten Schäfer.

Individuelle Entdeckungstouren

Die App für Hannover bietet neben dem Weg entlang des Roten Fadens auch von drei Prominenten aus der niedersächsischen Hauptstadt vorgeschlagene Touren: Der Kabarettist Matthias Brodowy etwa präsentiert einen Rundgang mit Schwerpunkt auf der Natur und den kulturellen Highlights (u.a. mit dem Berggarten und dem Wilhelm-Busch-Museum). Der Fokus von Schauspielerin Denise M’Baye liegt aus persönlichen Gründen auf dem Stadtteil Linden, da sie dort ist aufgewachsen ist, während NDR-Moderator Michael Thürnau auf seiner kulinarischen Reise die Leckerbissen der Stadt vorstellt.

Bei ihren Guides setzen die Macher von CultureMaps auch auf Interaktion mit den Nutzer*innen, denn diese können auch ihre eigenen “Points of Interest” vorschlagen. Dabei wollen Karsten Schäfer und Peter Hody jeweils die “neuste und benutzerfreundlichste Technologien” nutzen, z.B. Künstliche Intelligenz (KI) um individuelle Routen zu ermöglichen. Dazu sollen auch Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) zum Einsatz kommen. So haben sowohl alteingesessene Hannoveraner als auch Besucher die Möglichkeit, neue Seiten der Stadt zu entdecken.

Mehr unter: CultureMaps.net














cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…