Claudio Calderaro

Claudio Calderaro holt Engel auf die Straßen der Stadt.

Michael Panusch

12. November 2021

Aufrufe: 152
Wings to fly. Wings to shoot.

Mit ausgebreiteten Schwingen und schwarzer Lingerie stolziert das Model über die menschenleere Plaza vor der Staatsoper. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt bewiesen mehrere Models in unterschiedlichen Looks Durchhaltevermögen und Sexappeal.
Im Zuge einer Projektarbeit wurde gleich eine ganze Serie an Engeln in den Straßen der Stadt in Szene gesetzt.
Die Models trugen neben Dessous, die den einen oder anderen Blick auf sich zogen, auch die realistisch anmutenden Schwingen einer russischen Designerin. Diese wurden extra für die Serieaufnahmen hergestellt und nach Deutschland verschifft.
Im Hintergrund der Szenerie dominiert neben den Sehenswürdigkeiten der Stadt ein großer Lichteffekt die Aufnahmen. Mithilfe eines Fotoassistenten und Stahlwolle bekamen die Models so einen künstlichen Heiligenschein. Wie eine Art Halo umschließt das Leuchten die gesamte Szene.
In Zusammenarbeit mit einer Visagistin, Make-Up Artistin und Hairstylistin bekamen die Models genau abgestimmtes Styling.
Die Idee und auch die Umsetzung fanden während des Lockdowns unter Einhaltung höchster Hygieneauflagen statt. In einer Zeit des gefühlten Stillstandes und Untergangsstimmung kreierte Claudio Etwas nie dagewesenes.
Somit wurden seit Ende Februar insgesamt 5 Engel in Schwarz und Weiß auf den Plätzen und Straßen Hannover abgelichtet.

Ob vor dem Hauptbahnhof, am Aegi oder der Oper – gleich an mehreren Stellen spannten die Models ihre maßgefertigten Flügel. Hinter der außergewöhnlichen Aktion steckt der Fotograf Claudio Calderaro.
Der vollbärtige Fotokünstler blickt bereits auf vielseitiges Berufsleben zurück. Mit Stationen und jahrelanger Erfahrung im Vertrieb und Handel. Nach einer Zeit voller Entbehrungen und harter Arbeit sehnte er sich nach einem kreativen Ausgleich. So sollte aus dem hobbymäßigen Knipsen ein beruflicher Schwerpunkt werden.
Statt sich auf seinem Talent auszuruhen, wollte er das komplette Handwerk erlernen. Alle technischen Finessen von der richtigen Belichtung bis hin zu Verschlusszeiten und mehr. An der deutschen POP absolvierte er sein Studium zum Foto- und Mediendesigner.
Es ist der ganzheitliche Ansatz, der ihn antreibt. Nicht nur ein ansprechendes Bild mit der Linse aufzunehmen zu können, sondern auch alle Aspekte von Design und Komposition umsetzen zu können. Er nennt es die perfekte Symbiose. Die Verbindung von Foto- und Grafikdesign. Ein rundum Fullservice Paket, was der Selfmademan jedem seiner Kunden bieten möchte.
Seine bisherigen Projekte bewegten sich häufig im Bereich Fashion- und Porträtfotografie. Die Bilder sind geprägt von kräftigen Farben und kontrastreichen Aufnahmen. Für das Vintagemodengeschäft Vallintage realisierte er bereits mehrere Kollektionsshootings.
Neben seinem eigenen Können setzt Calderaro auch auf die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und Experten. Aus einer Unibekanntschaft erwuchs eine feste Kooperation mit der Stylistin Julia Katharina Anklam. Sie war nicht nur für das Styling der Models bei der Projektarbeit verantwortlich, sondern sorgt auch für das entsprechende Styling von Bloggern oder andere Kunden.

Credits: Claudio Calderaro

Adresse:

CC PHOTO ART
Weidenkamp 1a
30966 Hemmingen

Inhaber: Claudio Calderaro

Telefon: +49-172-4047415
E-Mail: info@ccphotodesignart.de

 

Website:

Homepage










cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…