Jetzt online lesen: Ausgabe 06.2025

Cheers, Queen Mary 2!
OPIUM-Manager Gunnar Henke (re.) hatte für die Feier einiges an Promis aufgefahren, unter anderem Musik-Stars. Jazz-Trompeter Till Brönner (li.) war als VIP-Gast da, Joja Wendt hingegen setzte sich ans Piano und sorgte für ein vergnügliches Unterhaltungsprogramm. © Cetin Yaman
Aufrufe: 1956

Cheers, Queen Mary 2!

von CityGlow

Jubiläums-Party auf dem Süllberg setzt Sommer-Highlight

Es wurde später als gedacht, insofern wurde das enthusiastische „Winke-Winke“ der VIP-Gäste auf der Terrasse des Süllbergs ein Opfer der abendlichen Dunkelheit. Kurz vor 22 Uhr haben die freundlich Gegrüßten auf dem Kreuzfahrtschiff Queen Mary 2 vermutlich nur wenig davon mitbekommen, doch in solchen Fällen zählt bekanntlich die gute Absicht. Schließlich feiert das imposante Wasserfahrzeug von Cunard sein 20-jähriges Jubiläum und da sind Gratulationen selbstverständlich und willkommen. Die Ausfahrt aus dem Hamburger Hafen bildete den Höhepunkt für die exklusive Party in Hamburg-Blankenese. Organisiert hatte die Sause Gunnar Henke von OPIUM gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnerin. Die Feine Gesellschaft der Hansestadt nahm die Gelegenheit wahr und feierte den Geburtstag der QM2, wie sie als Abkürzung auch gern genannt wird.

Hier was für Freunde von Zahlen: Eigentlich ist sie ein Transatlantikliner, wird aber auch gern und häufig für Kreuzfahrten eingesetzt, in Hamburg war sie schon über 80 mal zu Gast. Die Taufe der Queen Mary 2 war im Januar 2004, im Sommer desselben Jahres besuchte sie übrigens schon zum ersten Mal den Hamburger Hafen, unglaubliche 500.000 Menschen wollten das damals sehen. Die Baukosten betrugen knapp 900 Millionen Euro, sie bietet Platz für bis zu 3090 Passagiere sowie 1253 Crew-Mitglieder auf insgesamt 13 Decks. Das alles bei einer Länge von 345 Metern und einer Breite von 41 Metern.

Einige Hundert Gäste waren es auch auf der offiziellen Feier anlässlich des Jubiläums auf dem Süllberg, die bei Champagner und kulinarischen Delikatessen den stimmungsvollen Sommerabend genossen. So manch einer unter ihnen hatte schon mal eine Kreuzfahrt auf dem Geburtstags-Pott unternommen und plant eine erneute. Den Glückwünschen können wir uns nur anschließen: Happy Birthday und Farewell, Queen Mary 2!

Das könnte dich auch interessieren

  • Kunst und Kultur auf Sylt. Ein Paradies für Künstler
    Magischer Moment auf Sylt: Ein Leuchtturm wacht über die Küste, während die Sonne in warmen Farben das Meer küsst – ein Sinnbild für die Verbindung von Natur, Licht und künstlerischer Inspiration.
    von CityGlow
    Allgemein
    3 Minuten Lesezeit

    Kunst und Kultur auf Sylt. Ein Paradies für Künstler

    Sylt ist nicht nur für seine atemberaubende Natur bekannt, sondern auch als Zentrum für Kunst und Kultur. Die Insel zieht…

  • Westfield-Effekt: Gentrifizierung 2.0 in Hamburgs HafenCity
    „Überseeboulevard“ – der schwebende Schriftzug verbindet Backstein und Glas und steht sinnbildlich für den urbanen Wandel, den das Westfield Hamburg-Überseequartier in der HafenCity vorantreibt. Foto: AdobeStock
    von CityGlow
    Allgemein
    3 Minuten Lesezeit

    Westfield-Effekt: Gentrifizierung 2.0 in Hamburgs HafenCity

    „Danke für ein neues Stück Hamburg“, betonte Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, als er das Westfield Hamburg-Überseequartier offiziell eröffnete. Das 2,45-Milliarden-Euro-Projekt…