WOODSHIP, mit frischem Sound unterwegs © Nadia Wardi

Mit Dystopian Riff-Rock Richtung Zukunft – WOODSHIP vertonen die Gedanken einer ganzen Generation

Michael Panusch

17. März 2023

Aufrufe: 310

Inmitten der großen Reinkarnation ist das Trio aus Unna und Düsseldorf unermüdlicher Elektromotor des Hypetrains Rock-Musik. Treibender Dystopian Riff-Rock mit einer Liebe für ausgefeilte Riffs, die in Symbiose mit modernen Beats und Synthesizern unter die Haut gehen. WOODSHIPs energiegeladenen Songs machen auf dystopische Missstände aufmerksam, zeichnen eine anstrebenswerte Welt und setzen sich mit ihrer eigenen Rolle in dieser auseinander. Humorvolle Lebensfreude zelebrieren und trotzdem über ernste Themen sprechen – geht das?
Etwa 100 Auftritte in Deutschland, darunter Supportshows für Blackout Problems, The Intersphere, Rebecca Lou, Leap und Prime Circle, sowie Einladungen zum Aquanautik Festival 2022, dem Mölmsch Open Air 2019 und u. a. dem Heartbeat Festival 2023, haben sich WOODSHIP im DIYSpirit selbst erarbeitet. Der stetige Fortschritt der inspirierenden Band wird durch Artikel in der Gitarre & Bass, der Visions und Radio Plays bei Fritz unsigned, Radio Bob, Bremen Vier und WDR2, wo sie sich ebenfalls Gewinner der „Szene im Westen“ nennen können, attestiert. Dazu hat es sich die Single „ENEMY“ einige Zeit auf Platz 24 in den Ruhrcharts, direkt neben niemand geringerem als Den Ärzten, gemütlich gemacht. Im Angesicht aller niederschmetternder Situationen – Klimawandel, Wiedererstarken des Rechtspopulismus, Gewalt und Krieg, Corona – machen WOODSHIP klar, dass Zusammenhalt und die Erkenntnis der eigenen Verantwortung der Schlüssel zu einer lebenswerten Welt sind. Leidenschaft und Respekt füreinander! Dystopian Riff-Rock sind Texte der Selbstreflexion und Hoffnung, gepaart mit massiven Gitarrenriffs, treibenden Basslines und mitreißenden Refrains, die stellenweise an Bands wie Biffy Clyro, Muse, Royal Blood und Nothing But Thieves erinnern. Die Vorliebe für ballernde Beats und
Synths sind beste Voraussetzungen für herausragend sportlich anspruchsvolle Live-Shows. Zum Glück können wir sicher sein, dass WOODSHIP sich weiter in unser Gedächtnis einpflanzen werden! Auf ca. 20 Post-Covid-Auftritte 2022 folgte Ende des Jahres ein Soft-Release mit einer energiegeladenen Version des Beatles Klassikers „Eleanor Rigby“. Nun starten WOODSHIP mit fünf neuen Songs, gefördert von der Initiative Musik, in Richtung neuer EP. Nachdem der erste Song „Moon“ bereits u. a. in die Newcomer-Rotation bei Radio
Bob kam, folgt nun die treibende und energetische Nummer „Mars“.
Der am 24. März 2023 erscheinende Song beschreibt das Phänomen, Probleme so lange zu ignorieren, bis sich diese nicht mehr leugnen lassen und einen unter sich begraben. Ob auf persönlicher Ebene, z. B. in der Beziehung, oder bei den lahmarschigen Politiker*innen, die bis heute meinen, dass der Klimawandel und globale Konflikte einfach wegignoriert werden können. 2023 können die drei Jungs bereits einige bestätigte Festivals vorweisen und werden zudem im Herbst durch das Universum der deutschen Musikclubs reisen und deren Belastbarkeit auf den Prüfstand stellen. WOODSHIP sind auf dem sicheren Weg sich vom Elektromotor des Hypetrains zum essenziellen Teil dessen zu entwickeln.

Flucht zum „Mars“

Wer kennt es nicht, gerade in den momentanen Zeiten einfach mal auf einen anderen Planeten zu gehen, dem ganzen Stress und Druck ein wenig entfliehen. Genau dies nahm sich WOODSHIP zum Anlass mit ihrer neuesten Single „Mars“. Moderne Synths, starke Gitarrenriffs und ein beflügelnder Songtext mit dem immer wieder wiederholten Motto „I just wanna live“ (Ich möchte doch nur leben) beflügeln Hörer und bringen eine ganz eigene Atmosphäre an den Tisch, die man so noch nicht häufig gehört hat.

WOODSHIP, bald auch Live zu genießen

Dystopian Riff-Rock sind Texte der Selbstreflexion und Hoffnung, gepaart mit massiven Gitarrenriffs, treibenden Basslines und mitreißenden Refrains.

Die Vorliebe für ballernde Beats und Synths sind beste Voraussetzungen für herausragend sportlich anspruchsvolle Live-Shows, so stehen bereits einige Termine für Live-Shows in den Startlöchern:

25. März 2023 Hannover

09. Juni 2023 Rock am Haag Festival

22. Juli 2023 Heartbeat Festival

​04. August 2023 Craft Beer & Music Festival Sendenhorst


cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Prominente Gästerunde und magische Momente beim 6. Hamburger Hafentalk

Was ist noch schöner als ein Sonntag am Hafen? Ein Sonntag beim BLOCKBRÄU Hafen Talk! Das haben Moderator Thorsten Laussch…

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…