The Wild Duck – Fine Dining für Jedermann

Michael Panusch

13. April 2021

Aufrufe: 226

Beim Gedanken an asiatische Küchen würden viele vermutlich Reisgerichte und Ente süßsauer assoziieren. Doch natürlich verbirgt sich hinter der Begrifflichkeit eine Fülle unterschiedlichster Gerichte und Geschmacksrichtungen aus einem der größten Kulturräume unserer Welt. Ganz klar: Es gibt nicht DIE asiatische Küche.

Wild Duck in Hannover

Ein gutes Beispiel für moderne Kochkunst mit asiatischem Einschlag ist das Restaurant Wild Duck. Der Name ist vom Vornamen des Kochs und Inhabers Viet Anh abgeleitet.

Der Name Viet kommt aus dem vietnamesischen und klingt ausgesprochen genauso wie das vietnamesische Wort Vit (ohne „e“), was übersetzt Ente heißt.

Anh´s Spitzname bei seinen Freunden war seit ewigen Zeiten „Ente“. Und dazu kommt, dass Ente eines von Anh`s Leibgerichten ist – also war der Name „The Wild Duck“ geboren. Viet wuchs in Hanoi auf. 2003 kam er mit seiner Familie nach Dresden, absolvierte im Schlosshotel Pillnitz seine Ausbildung zum Koch, mit Schwerpunkt auf die französische Küche.

Über zehn Jahre arbeitete er selbstständig als Koch und kam viel in der Welt rum. Namenhafte Restaurants und Hotels wie das A-Rosa Sylt, Käfer Feinkost oder exquisite Caterings überall auf der Welt waren hierbei nur einige seiner Stationen.

Den Entschluss sich selbstständig zu machen, hatte er bereits in den Jahren 2011 und 2012. Es fehlte nur der richtige Ort und Zeitpunkt. Die Idee zu allem sollte erst etwas später kommen. Viet arbeitete viele Jahre sehr hart, um sich seinen Traum finanziell zu ermöglichen. Da er die Stadt Hannover durch Besuche bei seiner Schwester bereits kannte, erweiterte er irgendwann seine Immobiliensuche von Dresden auch auf diesen Raum und wurde fündig.

Die passende Location war somit an der Podbielskistraße gefunden. Nach aufwendiger Kernsanierung mit den eigenen Händen entstand ein Restaurant mit erdigen Naturtönen, das Wild Duck eben. Ein Ort, an dem man sofort vom Alltag entspannt und sich wohl fühlt.

Die Passion, die Anh jeden Tag in seiner Küche lebt, spiegelt sich auch in der Einrichtung und Dekoration wieder, bei der man seine Liebe zum Detail erkennt.

Die Küche ist eine Fusion aus französischen und asiatischen Speisen. Die französische Küche beschreibt für Anh persönlich den Ursprung, oder auch „die Mutter aller Küchen“. Diese doch meist recht gehobene Küche wollte er mit der bodenständigen, exotischen asiatischen Küche kombinieren, mit der er letztendlich aufgewachsen ist.

Nachhaltig Kochen – Wild Duck

Das Wild Duck hat das Bestreben, nachhaltig zu kochen. Das Fleisch wird nach Möglichkeit aus der Region beziehungsweise aus dem deutschsprachigen Raum eingekauft. Es werden weder Glutamate, Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe oder Fertigsoßen verwendet. Von den Gewürzmischungen- und Pasten, Soßen bis hin zum Eis wird alles selbst hergestellt. Auch das Gemüse wird selbst fermentiert oder eingelegt, zudem wird es nicht „tot“ gekocht und der Fisch wird selbst geräuchert.

The Wild Duck garantiert einen Schwerpunkt auf ausgewogene Gerichte. Verwendet werden ausschließlich ungesättigte pflanzliche Fette, Vitamine in Gemüse wird durch innovative Garmethoden erhalten und selbstverständlich auch vegetarische und vegane Alternativen angeboten.

Die Karte ist bewusst klein gehalten um Qualität und Frische besser gewährleisten zu können. Qualitative Prozesse vor quantitativer Verschwendung.

The Wild Duck möchte qualitativ gutes Essen für eine große Bandbreite der Gesellschaft zugänglich machen und damit ein Erlebnis zu schaffen. Eben casual, fine dining für jeden Anlass.

 

0511- 848 684 64
contact@thewildduck.de

www.thewildduck.de

Adresse:

Podbielskistraße 167, 30177 Hannover

Bildcredits:

Julia Lachmund
























cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Biologisches Vertical Farming – simplePlant und Hobenköök präsentieren Prototypen

Die Urbanisierung und klimabedingte Umweltkatastrophen zwingen uns, nach innovativen Lebensmittellösungen zu suchen. Eine solche ist das Vertical Farming, bei dem…

Kay Manzel feiert 25 Jahre Genuss

Sternekoch, Küchenchef, Caterer – Kay Manzel ist der Inbegriff eines Genussexperten. Nach seiner Ausbildung als Koch und zahlreichen Stationen in…

Roulette-Menüwochen ab 1. September bei MisterQ

Genießen & gewinnen: Mit etwas Glück ein 3-Gang-Menü und Casinobesuch zum Nulltarif

Das Wasser des Lebens in der königlichen Reithalle

ANZEIGE„Whisky ist zuallerletzt nur ein Getränk. Er ist kommunikatives Schmiermittel, eine Wissenschaft für sich und natürlich Genuss pur.“ Wer so…

Ein kulinarischer Grenzüberschreiter: Die Fusion von mexikanischer und chinesischer Küche im „Mister Q“

ANZEIGE Im Herzen Hannovers befindet sich ein echtes kulinarisches Highlight: Das "Mister Q" bietet nicht nur Genuss in Form von…

Mister Q – Fernost ganz nah

ANZEIGE „The Art of Slowfood“. Ein kulinarischer Trip Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich mitten in Hannover und möchten…